alter Pferdemist

Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz

Antworten
Leguminator
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag, 14. März 2010 13:26

alter Pferdemist

Beitrag von Leguminator » Dienstag, 16. März 2010 16:12

Hallo,
mein Nachbar hat alten Pferdemist, der draußen rumliegt, weil er ihn erst nach einem Jahr auf dem Acker verteilen will (kein Plan warum).
Er meint er könnte mir was davon abtreten.

Ich würde jetzt gerne eure Meinung hören, ob das Zeug noch zur Pilzzucht geeignet ist.

Ich bin neu auf dem Gebiet und besitze weder viel Erfahrung noch irgendwelche Maschinen und Gerätschaften. Gibt es eine Möglichkeit, das alles unsteril zu verwenden?

Habe noch 25 Dübel Kreuter- und Austernseitlinge übrig.

Bin gespannt, was euch einfällt

Gruß Samuel
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Re: alter Pferdemist

Beitrag von Mycelio » Mittwoch, 17. März 2010 19:03

Willkommen Samuel,

lies dich doch erstmal weiter in das Thema Pilzzucht ein. Ich habe zwar schon davon gehört, daß Seitlinge auf pasteurisiertem Mist wachsen können, aber sowas ist nicht gerade das ideale Substrat. Wenn du es testen willst, fülle ein paar (wenige!) Hände voll vom feuchten Mist in Beutel, lege diese für 15 bis 30 Minuten in einen Topf mit schwach kochendem Wasser und wickele hinterher ein paar Tücher um den Topf, damit das ganze nur langsam abkühlt. Danach kannst du dann Dübel untermischen und schauen, was passiert. Sollte es klappen, kannst du alle paar Tage neues Substrat untermischen.

Grüße, Carsten
sivizius
Pilzfreund
Beiträge: 95
Registriert: Samstag, 27. März 2010 23:06

Re: alter Pferdemist

Beitrag von sivizius » Sonntag, 28. März 2010 14:15

in der natur wachsen pilze auch in einer unsterielen umgebung
und da sind kaum schimmelpilze wie kommt das

da könnte es auch ganz einfach aufm mist wachsen

pferde mist ist auch für erdbeeren zu empfelen bester dung für die die wachsen darauf gut
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Re: alter Pferdemist

Beitrag von Mycelio » Sonntag, 28. März 2010 20:15

Hallo Silvizius,

willkommen hier im Pilzzuchtforum.

Eine Erklärung zu deiner Frage hatte ich letztens hier gepostet:
viewtopic.php?f=23&t=1933&p=14399#p14399

Gruß, Carsten
sivizius
Pilzfreund
Beiträge: 95
Registriert: Samstag, 27. März 2010 23:06

Re: alter Pferdemist

Beitrag von sivizius » Sonntag, 28. März 2010 20:30

danke die zucht ist also eine hilfe bei der natürlichen selektion damit auch jeder durch kommt quasi sozialhilfe oder?
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Re: alter Pferdemist

Beitrag von Mycelio » Sonntag, 28. März 2010 21:08

Eher Hilfe beim Konkurrenzkampf. Draußen kommen Kontis und Parasiten ja niemals allein vor und bekämpfen sich alle gegenseitig.

Gruß, Carsten
Antworten

Zurück zu „Anfängerfragen“