mariapilz hat geschrieben:Leider habe ich keine frostfreie Wasserleitung.
Frosttiefe ist 80 cm. Man kann Leitungen auch heizen und so vor Frost schützen (google Rohrheizung), aber sinnvoller ist es eigentlich, wenn man die Leitung verbuddelt.  
mariapilz hat geschrieben:die Tonne dachte ich mir soll so 150 liter fassen wobei ich sie halb voll mit Wasser mache... klingt das nach einer guten Idee? 
womöglich könnte ich das Wasser auch irgendwie erwärmen und so auch noch den Raum etwas aufheizen... !?
Heizen ist im Grunde kein Problem. Aber bedenke: Du erzeugst mit so einem Nebler einen feinen Nebel, also feinste Wassertröpfchen. Wenn das Wasser geheizt wird, dann wird mehr Wasser in den gasförmigen Zustand übergehen. Aber: Ist die Umgebung kühler, wird der Wasserdampf wieder kondensieren und zwar hauptsächlich an kalten Flächen (Metalloberflächen, Wände etc). 
Wenn du einen Lüfter so einsetzt, wie skizzierst (hatte ich auch mal), dann wirst du vor allem feinste Tröpchen ("Nieselregen") im Raum verteilen. 
Bei diesen Neblern ist außerdem zu beachten, dass man sie am besten mit destilliertem (oder zumindest weichem) Wasser betreibt. So oder so solltest du dir direkt ausreichend Ersatzmembranen mitbestellen.