
Wenn das wieder passiert oder Schimmel auftritt, solltest du vielleicht deine Vorgehensweise nochmal überprüfen.
Aber erstmal drücke ich dir die Daumen!
LG
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Macht doch nichts. Es wird bestimmt nach ein paar Millimetern wieder auftauchen und mit der Zeit schneller werden.malda hat geschrieben: Dienstag, 24. August 2021 20:56 Der Stiel-Klon entwickelt sich leider nicht so schön. Das minimal vorhandene Wachstum geht hauptsächlich in den Agar rein...
Heu könnte besser sein... hab ich aber nicht da und neu besorgen will ich momentan nicht aus Platzmangel. Was ich aber habe (und das ziemlich unbegrenzt) ist Pferdemist. Und länger gelagerter Pferdemist (also vielleicht schon Kompost-ähnlich) scheint bei allen Sekundärzersetzern einigermaßen anzukommen, zumindest als Basissubstrat (das man dann noch aufwerten kann/muss). Selbst Maipilz und Riesenbovist freunden sich möglicherweise gerade - nach einer längeren Eingewöhnungsphase - mit dem Substrat an! Bin gespannt wie es da weitergehtMycelio hat geschrieben: Dienstag, 23. November 2021 00:39 Ich frage mich ja, ob Heu (mit Getreide) nicht besser geeignet wäre, da es eher seinem natürlichen Futter entspricht. Mist und Getreide wären vielleicht auch ne Möglichkeit.