Beitrag
von Mycelio » Donnerstag, 21. September 2023 23:49
Hallo.
Hm, ich weiß gar nicht, was ich sagen soll...
Bzgl. Fruchtung ist noch Luft nach oben und zwar gewaltig.
Es ist schon seltsam, dass immer noch Schimmel auftritt und dass du die Eimer überhaupt öffnen musst. Wenn ich die Pilze sehe, wird mir aber schnell klar, was da schief geht. In deinem Fruchtungszelt ist so viel CO2, dass die Pilze ihren Stiel verlängern und verzweifelt versuchen, irgendwohin zu wachsen, wo bessere Luft ist und wo es sich lohnt, richtige Hüte auszubilden. Dass sie es können sieht man ja auf dem Foto vom Dachboden.
Wenn diese CO2-Sensoren wirklich gebraucht günstig zu haben sind, wäre so einer sicher hilfreich, aber selbst wenn ich in Betracht ziehe, dass du da einen Austernseitling hast, der besonders CO2-empfindlich ist, müssen die Kohlendioxidwerte schon in der zugeführten Luft sehr hoch sein.
Hast du nicht noch einen Schlauch, den du zum Fenster führen kannst, so dass die Frischluft von draußen kommt? Zumindest während du dort bist?
Grüße, Carsten