Seite 2 von 2
					
				Re: Buchenspäne vom Sägewerk
				Verfasst: Samstag, 07. September 2013 13:16
				von kfm
				mac hat geschrieben:dann mal viel Erfolg ... könnte auch helfen eine zweite Holzsorte oder Stroh beizumischen, mein Shiitake wächst am schnellsten in einem Stroh/Spänegemisch. Da ich mit Strohpellets experimentier saugt das die anfallende und überschüssige Feuchtigkeit auf - Holz allein hatte bei mir meistens die Tendenz zu feut zu sein (und dann zu schimmeln, auch wenn der Pilz schon eingewachsen war).
Hast du auch einmal Strohpellets alleine versucht?
Wenn ich einen Eimer mit 50:50 Strohpellets/Buchenspäne fülle, wieviel Wasser sollte ich dazugeben?
 
			 
			
					
				Re: Buchenspäne vom Sägewerk
				Verfasst: Mittwoch, 04. Dezember 2013 18:40
				von klopsi
				Ich habe aus verschiedenen Forum Posts folgende Rezepte:
Mengen für ca. 2 Kg Substrat
Sägemehl	 650 g
Holzchips	 320 g
Weizenkleie	 170 g
Gips     	 25 g hält neutral, kalk macht basisch
Wasser    	 820 g
---------------------------------------
3 Buchenspäne 
1 Weizenkleie
1,2 H2O
---------------------------------------
4 Liter Buchenspäne
1 Liter Getreide 
0.1 Liter kohlensaurer Kalk 
ca. 2 Liter Wasser
---------------------------------------
			 
			
					
				Re: Buchenspäne vom Sägewerk
				Verfasst: Freitag, 07. November 2014 21:25
				von chris0812
				nette Rezepte...gibts schon besonders positive Erfahrungen mit einem der drei für KS oder Austern?
			 
			
					
				Re: Buchenspäne vom Sägewerk
				Verfasst: Freitag, 14. August 2015 23:05
				von Cubi88
				Das erste Rezept ist super für Shiitake und Reishi. Die Substratfeuchtigkeit ist genau richtig wenn man sich exakt an die Mengenangaben hält. Hab das Rezept auch für KS und AS ausprobiert. Ausbeute war gut, ist aber unsteril auf Strohpellets mit deutlich weniger Aufwand verbunden und liefert ähnlich viele Fruchtkörpern bei der Ernte 
