Seite 2 von 2

Re: was das?

Verfasst: Donnerstag, 05. Juli 2012 14:53
von Das-Pilzimperium
Wie lange man für so ein wissen braucht? Ich sitze nun schon seit fast 15jahren vor den Büchern...

Oder Mann muss einfach nur wissen wo es steht :)

Alex

PS: die lamellenfarbe hat nicht immer direkt was mit der Sporen Farbe zu tun! Denken wir mal an den violetten lacktrichterling -> violette lamellen und weiße sporenfarbe....

Ich denke eher an ein rötling oder an ein ellerling

Re: was das?

Verfasst: Donnerstag, 05. Juli 2012 15:33
von dr.jok3r
wow, da brauch ich ja noch lange.
ich sitze auch sehr viel hinter den büchern, aber in so einer kurtzer zeit ist da nicht so leicht. es wird schon^^ binn ja noch jung :D

ja bei dem pilz, diesen büschel. da haben sich die lamellen aber auch verändert, die sind von sehr hell auf etwas gelb beige, obwohl die sporen weiss sind.

Re: was das?

Verfasst: Sonntag, 08. Juli 2012 10:45
von Mycelio
Hallo,

in reinen Sammel- und Bestimmungsforen wie pilzepilze.de und pilzfotopage.de kann man auch viel lernen, wenn man da ab und zu mitliest. Mein Wildpilzwissen stammt größtenteils von dort.

Gruß, Carsten

PS: Die Sporen sind letzten Freitag angekommen, vielen Dank!

Re: was das?

Verfasst: Sonntag, 08. Juli 2012 11:55
von dr.jok3r
super das angekommen ist. danke für die links. ich finde die seite 123pilze.de auch super, kennt ihr die?

Re: was das?

Verfasst: Montag, 09. Juli 2012 16:48
von Mycelio
Ja, leider... Am besten du vergleichst die dort gefundenen Infos immer mit zwei, drei anderen Seiten, dann kann nichts schiefgehen, siehe:
http://www.123pilze.de/kritikerinformation.html

Gruß, Carsten

Re: was das?

Verfasst: Sonntag, 22. Juli 2012 16:28
von dr.jok3r
also leute, gestern habe ich einen von den anderen , also den ersten pilz einen gefunden und ja das sporen pulver ist nicht weiss, wie bei dem ersten, sondern eine art pastellrostfarbend.

lg

Re: was das?

Verfasst: Sonntag, 05. August 2012 12:24
von Mycelio
Danke für die Info, auch wenn ich an dieser Stelle nicht mehr weiterhelfen kann. Vielleicht hat Alex ja noch eine Idee?

Grüße, Carsten

Re: was das?

Verfasst: Mittwoch, 26. September 2012 16:47
von dr.jok3r
gerade im garten gefunden unter einer zypresse. wollte eigendlich schauen was meine pilzstämme so machen^^ die aber ca. 2m entfernt sind.
https://picasaweb.google.com/1121634820 ... directlink

Re: was das?

Verfasst: Mittwoch, 26. September 2012 17:33
von Mycelio
Unglaublich, ein Riesenegerling, Agaricus augustus! Habe gerade eben wieder im Park erfolglos danach gesucht...
Standort unter einem Nadelbaum, schuppiger Stiel, braunschuppiger Hut... er muß nur noch nach Marzipan riechen, was er wohl garantiert tun wird.
Wenn du ihn klonst, dann sei darauf gefaßt, daß er anspruchsvoller als der ABM ist. MEA wird hier eher schlecht funktionieren, es sollte schon PDYA, Dogfood- oder Pferdemistagar sein.

Begeisterte Grüße,
Carsten

Re: was das?

Verfasst: Mittwoch, 26. September 2012 17:48
von dr.jok3r
und ja er riecht leicht nach anis und als ich ihn mit einer büste bearbeitet habe und den dreck rerunter gestrichen habe, kam mir ein mandelgeruch entgegen :))) muhahaaaaaaaaahaa
geclont habe ich ihn gerade ud ein zip schicke ich dir sofort, wenn erstes
mycel zu sehen ist. leider habe ich nur mea mit dübelwasser petris fertig da, also hoffe das es klappt, aber wenn nicht, es wächst noch einer, den ich noch etwas länger wachsen lassen werde, falls das mycel nicht wächst, werde ich den zweiten clonen.


lg

Re: was das?

Verfasst: Donnerstag, 27. September 2012 10:01
von dr.jok3r
nach dem ich heute mienen sohn in die krippe gebracht hatte, schaute ich mal im wald vorbei und auf den wiesen und schaue hier :)

Re: was das?

Verfasst: Donnerstag, 27. September 2012 11:11
von dr.jok3r
endlich habe ich so grosse boviste gefunden, bin leider total entäuscht, also wenn riesen bovieste genau so schmecken wie diese, dann werde ich meine jagt beenden. geschmacklich waren diese wie glibschiege teer.
hat wer bessere erfahrungen?

lg

Re: was das?

Verfasst: Donnerstag, 27. September 2012 11:26
von Mycelio
Oh, oh, die kann man alle züchten... ich sehe Arbeit auf dich zukommen...

Bei denen ganz rechts würde ich auf Hasenboviste tippen, auch wenn ich die nie selbst in der Hand hatte. Eigentlich sollten die lecker sein, solange sie noch jung genug sind. Ich glaube Pilzboy weiß da mehr. Der Riesenbovist ist durchaus lecker, darf aber auch nicht zu alt sein.
Falls du die Boviste oder die Glucke klonst, sollte Hefeextrakt und/oder Pepton im Agar sein, für die Glucke nicht zuviel Zucker, max. 1 - 2%.

Gruß, Carsten

Re: was das?

Verfasst: Donnerstag, 27. September 2012 11:53
von dr.jok3r
also auf hasen boviste habe ich auch getippt, kommt ja in der grösse sonst nichts vor. also die waren schneeweiss von innen, nur leider die haut war recht zeh. geschmaklich nein und konsistenz beh im zusammenhang mit dem geschmack. aber villt sind sie ja doch nur etwas zu alt... in meine genbank kommen sie nicht, falls du etwas mycel haben willst musst du bescheid geben, bevor ich den rest wegwerfen tu.
von der glucke habe ich schon einen sehr schnellen strain geclont, die reichen mir erst mal. peptone habe ich immer mit im agar. ich habe vor ca. zwei wochen eine mega glucke gefunden ca doppelt so gross wie mein schädel, wenn nicht 2 1/2fach, aus der wird irgendwie nichts, es zeigt sich kein mycel, obwohl beide auf der gleichen lösung sind.

lg

Re: was das?

Verfasst: Donnerstag, 27. September 2012 12:34
von Mycelio
Danke, aber Boviste und Stäublinge sind sehr schwierig zu kultivieren, da laß ich lieber die Finger von.

Ich glaube es ist normal, daß bei Glucken oft gar nichts oder was anderes wächst. Die sind ja meist sehr naß und voller Kontis.

Gruß, Carsten