Seite 2 von 3

Verfasst: Sonntag, 27. Januar 2008 21:54
von Hephaistos
Hallo!

:twisted: Warum die Rollen so gelb sind :?: wahrscheinlich weil da gelbe Farbe drinnen ist :shock: :!:

Gruß,
Hary

Verfasst: Sonntag, 27. Januar 2008 21:55
von Das-Pilzimperium
:lol: :lol: :lol: :lol:

nich das de nachher auch noch gelb/grüne Pilze hast :P

Verfasst: Montag, 28. Januar 2008 18:54
von AndreasTyrol
Hallo Hary! :)


Ich finde, gerade die unterschiedlichen Ansätze machen das Experiment interessant. Ich bin schon gespannt, wie sich das Ganze bei dir entwickelt.

Bei mir hat sich nach der anfänglichen Euphorie des Myzels endlich mal wachsen zu dürfen (immer nur in der Körnerbrut drinnen und warten müssen ist doch ziemlich langweilig :)) schon merklich abgekühlt. Es wächst zwar immer noch weiter, aber lange nicht mehr so schnell wie zu Beginn. Die Körnerbrut dient unter anderem auch als Ergänzung für das nährstoffarme Substrat (wenig Stickstoff, wenig Vitamine) der Papierrolle. Diese Reserven scheinen schon etwas verbraucht zu sein, sonst würde das Myzel weiterhin so schnell wachsen wie zu Beginn. (Das ist aber nur eine der möglichen Erklärungen).


Schöne Grüße von Andre.

Verfasst: Mittwoch, 30. Januar 2008 22:24
von Das-Pilzimperium
:shock:

jetz gehts los :lol:

Bild Bild

und es bilden sich die ersten primordien
Bild

Bild


nun mal eine Draufsicht
guckt mal in die bildmitte
Bild

es bilden sich richtig dicke myzelstränge vom Ursprungssubstrat
Bild

Verfasst: Mittwoch, 30. Januar 2008 23:50
von Mycelio
Hallo,


schöne Versuche macht ihr da! Und schöne Bilder!
Spannend, mal verschiedene Austernstämme und Sorten vergleichen zu können. Ob sich wohl bald Unterschiede zeigen?


Grüße, Carsten

Verfasst: Montag, 04. Februar 2008 14:52
von Das-Pilzimperium
:shock: :shock:

und nu macht er monstersprünge

Bild

Ich nenne es PILZKRISTALLE

Bild

Verfasst: Donnerstag, 07. Februar 2008 10:34
von Das-Pilzimperium
:?: :?: :?:

schonmal son flauschigen auster gesehen? wächst natürlich auf der Klorolle :roll:

Bild

Bild


Bild



hey davidson und Heph.

wie sehen eure rollen aus?

Verfasst: Donnerstag, 07. Februar 2008 10:55
von Hephaistos
Hallo!

Leider wächst alles nur langsam und noch keine Spur von Primos, jedoch sieht mein Mycel vom Lungenseitling genauso flauschig aus wie bei dir.

Gruß,
Hary

Verfasst: Sonntag, 10. Februar 2008 21:25
von davidson30
hallo


bin zwar hinten nach .... kann aber was zeigen .... :D

Bild




die am wenigsten durchwachsene rolle ist mit substratbrut beimpft .....


was auffällt ist das flauschige myzel ( sagen die in der werbung doch die warheit )


hier eine doppelt beimpfte rolle ....

halb auster halb limonen ...



Bild




bin schon gespannt wie es bei euch aussieht .....








gut kulturpilz

fritz

Verfasst: Montag, 11. Februar 2008 14:06
von Das-Pilzimperium
deine klorollen sehen ja etwas merkwürdig aus :shock:

:lol: wie ein sufle

Verfasst: Freitag, 15. Februar 2008 12:52
von davidson30
hallo



die rollen heute ...


die doppeltbeimpfte :


Bild

und alle zusammen :

Bild



wie gehts bei euch ??



gut kulturpilz

fritz

Verfasst: Freitag, 15. Februar 2008 13:05
von Hephaistos
Hallo!

Bei meinen Rollen tut sich leider (fast) gar nichts :( , aber ich kenne jetzt den Grund:
Die Rollen sind eindeutig zu nass! Ich habe gestern die Rollen mal vom Karton genommen :shock: Der Lungenseitling weicht von der Klorolle auf den Karton aus; diese Unterlage ist richtig schön bewachsen! Mal warten was noch kommt...

Gruß,
Hary

Verfasst: Freitag, 15. Februar 2008 18:05
von AndreasTyrol
Meine machen gerade kleine Fruchtkörper, Fotos gibts am Montag ...

Verfasst: Montag, 18. Februar 2008 00:06
von Hephaistos
Hallo noch mal!

Da sich bei mir leider noch immer nichts tut, stellt sich mir die Frage ob ich einfach nur zu dämlich dazu bin (hatte es immerhin auch geschafft einen Austernklonversuch auf Pappe verschimmeln zu lassen), oder ob ich eine ungeeignete WC-Papiersorte verwende....
Deßhalb die Frage an alle die diesen Versuch mitmachen:
Welche Sorte Papier (Marke und Typ) verwendet ihr?
Falls ihr keine Werbung machen wollt, bitte PN.

Gruß,
Hary

Verfasst: Montag, 18. Februar 2008 16:00
von AndreasTyrol
Hallo Hary! :)


Nein du bist mit Sicherheit nicht zu dämlich dazu!

Bei Misserfolgen muss man aufpassen, dass man die Sache nicht zu persönlich nimmt. Beim Austernpilzklonversuch auf Pappe hatte ich bisher (fast) nur Misserfolge, doch ich weiß jetzt, dass die Gründe dafür nicht bei mir lagen, sondern oft nur mit Zufall zu tun haben. Erfahrung spielt natürlich auch eine wichtige Rolle, weil man mit der Zeit lernt, was funktioniert und was nicht.

Dein Scheitern ist wahrscheinlich auf eine zu geringe Menge Brut zurückzuführen und außerdem möglicherweise auf einen Austernpilzstamm, der nicht besonders gut auf Zellulose (Papier, Karton) wächst. Nicht alle Austernpilzstämme sind gleich gut dafür geeignet. Carstens Stamm z.B. (Breck) wächst unglaublich gut auf Karton: man muss nur eine kleine Stelle damit beimpfen und er wächst autonom und aggressiv weiter. Andere Stämme sind da sehr viel weniger aktiv und gehen oft sogar ein, wenn sie nur rein Karton oder Papier bekommen.
Der Stamm-H, der sonst sehr gut wächst hat bei mir für ein 15 cm langes Kartonstück 3 Monate zum Durchwachsen gebraucht; der Stamm Breck macht dasselbe in 5 Tagen!


Also lass dich nicht abturnen, es liegt nicht an dir sondern an zufällig gewählten Bedingungen, wenn dir etwas nicht gelingt!


Schöne Grüße von Andre.