Seite 3 von 15

Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?

Verfasst: Samstag, 07. September 2019 21:10
von Wurstpelle
super erfolg...
sieht doch wirklich gut aus

aber wie soll dass dann weiter gehen??? Kiefern Zapfen( geschreddert) als Brut oder doch Körnerbrut herstellen???
Kiefernholz als Substrat auch geschreddert oder anderes Holz
wegen diesen Harz( im Holz ) mach ich mir sorgen ob das gut geht :roll:

Ich habe leider immer noch nix gefunden in unsere Wälder :( sind hier viel zu trocken kaum Regen in Sachsen- Anhalt

schönes WE an alle

grüsse ;)

Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?

Verfasst: Sonntag, 08. September 2019 09:12
von kornpilz
Ich würde Körnerbrut vermehren und dann verschiedene Substrate ausprobieren.
Gut abgestandenes sagemehl von nadelhölzer könnte gehen, vielleicht 2-3 Teile kleie hinzugeben

Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?

Verfasst: Sonntag, 03. November 2019 17:43
von Monti
Meine Breitblättrige Glucke schaut mittlerweile so aus:
20191103_173417.jpg
In dem Zustand verharrt sie schon eine Weile. Wird mal Zeit zum überimpfen und Körberbrut herstellen. Hab mir gedacht, da Haferflockenagar geeignet sein soll, sie auf Hafer-Körnern (mit Spelz) zu ziehen. Davon hab ich Kiloweise. Andere Pilze haben den Hafer auch gern.

Am Freitag hab ich im Elsaß eine kleine Krause Glucke gefunden, ist noch im Kühlschrank. Morgen will ich sie putzen und aus dem Strunk was zum Klonen nehmen.
Gestern dann noch schnell auf dem Heimweg in ein kleines Kiefernwäldchen gegangen, nach 5 Min diese schöne Glucke gefunden :D
20191102_145240.jpg
Geputzt waren es am Ende ca. 700 g, zwei Stücke zum Klonen ebenfalls im Kühlschrank. :wink:


Wie schauts bei Maria und Malda aus?

Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?

Verfasst: Dienstag, 05. November 2019 14:03
von mariapilz
:(
20191104_081152-1425x2533.jpg

Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?

Verfasst: Dienstag, 05. November 2019 14:23
von kornpilz
Warum macht ihr nicht einfach ein Klon auf Karton oder holzdubel?
Denke das könnte gut sein

Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?

Verfasst: Dienstag, 05. November 2019 21:49
von Monti
Mal überimpfen, Maria? Konti sehe ich keine... Meine mag auch nicht weiter wachsen. Koche (sterilisiere) gerade nochmal Haferflocken-Agar nachdem das erste (saure OMA nach Geer) nach dem Sterilisieren nicht mehr fest werden wollte. Beim überimpfen werde ich auch gleich versuchen Brut herzustellen.

@ Kornpilz: Ich persönlich hatte nicht mal Erfolg mit er Auster auf Pappe... Dübel, ja wäre ne Möglichkeit. Nach der Reinkultur jetzt zumindest. Als primärer Klon ist das auch eher nicht so meine Methode...

Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?

Verfasst: Dienstag, 05. November 2019 22:34
von malda
Ich bin vermutlich raus. :(
Ich hab zwar diesen Herbst einiges geklont bekommen, aber mein Glucken Versuch war wohl kein Erfolg. Ich dachte ich wäre besonders schlau und verwende ein Medium mit Zusatz von B Vitaminen, aber das was da wächst kann unmöglich Glucke sein, dafür wächst es leider viel zu gut. Aber das macht nichts, ich hab sowiso beschlossen als nächstes den Kräuterseitling intensiv anzugehen.
Viel Erfolg den verbliebenen Glucken Klonern!

Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?

Verfasst: Mittwoch, 06. November 2019 00:52
von mariapilz
meins ist ausgetrocknet. sieht zumindest stark dannach aus.
Morgen koche ich sowiso ein paar Petris, dann nehme ich das mit und schau mal rein...

Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?

Verfasst: Donnerstag, 07. November 2019 09:47
von ohkw
Bei der Glucke sind die Sporen ja direkt auf der Oberfläche, oder liege ich da falsch?
Wenn es so ist, könnte man ja einfach ein Stück Glück in eine kleine Menge steriles Wasser geben, das Ganze mal schütteln und die erhaltene Sporen (plus Konties) Lösung dann mittels Verdünnungsausstrichs auf eine Petri geben.
Damit sollte es doch möglich sein eine Reinkultur zu erhalten, oder sehe ich da was verkehrt?


Alternativ habe ich nur diese deutschsprachige Seite gefunden, die sparassis crispa Myzel verkaufen:
http://www.edelpilzzucht.de/Rassenliste.html

Keine Ahnung ob die noch existieren. Die Seite ist jedenfalls so ein bisschen spartanisch.

Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?

Verfasst: Donnerstag, 07. November 2019 11:29
von kornpilz
ohkw hat geschrieben: Donnerstag, 07. November 2019 09:47 Bei der Glucke sind die Sporen ja direkt auf der Oberfläche, oder liege ich da falsch?
Wenn es so ist, könnte man ja einfach ein Stück Glück in eine kleine Menge steriles Wasser geben, das Ganze mal schütteln und die erhaltene Sporen (plus Konties) Lösung dann mittels Verdünnungsausstrichs auf eine Petri geben.
Damit sollte es doch möglich sein eine Reinkultur zu erhalten, oder sehe ich da was verkehrt?
Sollte grundsätzlich funktionieren
Ich kann mir vorstellen das ein Klon einfacher zu machen ist.

Wie gesagt ich würde auf Pappe oder Holz klonen. Am besten stuck Holz aus dem wirtsbaum vorsichtig raus machen. In Wasserstoff baden und dann eben Pappe oder Holz

Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?

Verfasst: Donnerstag, 07. November 2019 13:08
von ohkw
Klon ist halt oft von Vorteil, weil das in jedem Fall ein Fruchtungs-fähiges Myzel ist. Bei Sporen kann ja auch eine haploide Form herauskommen.
Die "Vereinzellung" geht halt eher mit Sporen, und wenn man viele Kontis hat ist das mit dem Klon reine Glückssache ob das irgendwann klappt.
Bitte dranbleiben, das Gluckenthema finde ich hochinteressant. Damit hätte ich mich vielleicht auch einmal auseinandergesetzt, aber bei uns gibts die Glucke kaum. Habe in meinem Leben bisher 2 Mal eine gefunden und das ist sicher 15-20 Jahre her.

Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?

Verfasst: Donnerstag, 07. November 2019 16:30
von Lauscher
mariapilz hat geschrieben: Mittwoch, 06. November 2019 00:52 meins ist ausgetrocknet. sieht zumindest stark dannach aus.
Oh, schade. Ich hoffe, Du kannst sie reanimieren!

Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?

Verfasst: Donnerstag, 07. November 2019 18:59
von Monti
Lauscher hat geschrieben: Donnerstag, 07. November 2019 16:30
mariapilz hat geschrieben: Mittwoch, 06. November 2019 00:52 meins ist ausgetrocknet. sieht zumindest stark dannach aus.
Oh, schade. Ich hoffe, Du kannst sie reanimieren!
Wenn nicht, und falls meiner etwas wird, kannst was von mir haben. Hab 10 Klone angelegt, einer ist schon aus dem Rennen. Direkt auf dem Pilz-Stück wächst rasant der Mucor. :?

Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?

Verfasst: Donnerstag, 07. November 2019 20:14
von kornpilz
Schade das hier keine wachsen

Es muss doch klappen ein Klon zu machen

Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?

Verfasst: Donnerstag, 07. November 2019 20:40
von Monti
WIrd schon werden. Die Breitblättrige sieht ja nicht mal so misserabel aus finde ich.
Ich hab noch ein paar Stücke in der Tupperbox (gestern noch im Wald geholt, vom Strunk der Glucke im Bild oben) im Kühlschrank. Soll ich dir die schicken? Bei mir fliegen sie sonst vermutlich irgendwann einfach raus... Bei dem kalten Wetter könnten Sie auch den Postweg überstehen, nur leider kommt jetzt das Wochenende...