Seite 3 von 3

Verfasst: Montag, 18. Februar 2008 16:13
von AndreasTyrol
Hier also die Bilder zum Toipa Austernpilzversuch.

Besonders gut hat er nicht funktioniert: wahrscheinlich hätte ich die Rolle länger im Dunkeln halten sollen, damit der Pilz mehr Zeit gehabt hätte, das Substrat besser auszunützen. Aber was solls, wenn jemand Lust hat, sich auf Klohpapier als Substrat zu konzentrieren, dann könnte man den Versuch mit Sicherheit noch optimieren um schöne Fruchtkörper zu bekommen.

Es folgen Bilder vom letzten Mittwoch:

Bild

Bild

Bild

Bild


Dann, einige Tage später, Samstag 16.02.2008:

Bild

Bild

Bild

Bild



So, das wars.


SG von Andre.

Verfasst: Mittwoch, 20. Februar 2008 15:06
von Hephaistos
Hallo nochmal!

Ich hatte richtig getippt; meine Rollen waren zu nass. Ich habe sie jetzt seit ca. einer Woche nicht mehr befeuchtet. Heute konnte ich beim Lungenseitling heftigen Wachstum feststellen :D Habe aber momentan leider keine Kamera :(

Gruß,
Hary

Verfasst: Mittwoch, 20. Februar 2008 19:00
von AndreasTyrol
Hephaistos hat geschrieben: Heute konnte ich beim Lungenseitling heftigen Wachstum feststellen :D
Das könnte darauf hindeuten, dass rel. viel Nadelholz für die Herstellung des Papiers verwendet wurde. Der Pulmonarius mag ja Nadelholz lieber als andere P. wie ihr eh wisst ... :)


Grüße von Andre.

Verfasst: Mittwoch, 20. Februar 2008 19:13
von davidson30
hallo



na das ist ja schon was .....

überlege gerade ob das nicht ein gutes impfmaterial für weitere unsterilversuche abgibt was wir da basteln .... :roll: .

so könnte man ja auf alle fälle die brutmenge unsteril vermehren ... :idea:

ok nun zum thema ....


leider noch nicht viel neues ....

Bild


nur das myzel zeigt verfärbungen ...... ist vielleicht für den anderen beitrag von andre über kontis interessant ...



was aber positiv auffällt ist .... das klima in der kiste ist ideal auch ohne zusätliche feuchtigkeit :)





gut kulturpilz

fritz

Verfasst: Freitag, 22. Februar 2008 15:16
von Hephaistos
Hallo!

Ich habe gestern Lungenseitlinge (aber nicht von der Klorolle) geerntet und verzehrt - waren wirklich lecker!
Naja die Stiele habe ich geteilt und in eine neue, nasse Klorolle gesteckt; mal schauen ob auch das funktioniert...

Gruß,
Hary

Verfasst: Sonntag, 02. März 2008 00:47
von davidson30
hallo

heute sind die ersten anzeichen von fruchtkörper zu sehen ...

zwar nur auf einer rolle .... aber immerhin .


die rolle hält sich streng nach dem motto " totgesagte leben länger " :!:



so wie ich es beobachten konnte hat sich so etwas wie eine haut gebildet .... die von den kleinen pilzen richtig aufgerissen wird :o .


Bild

(muss wohl auf morgen warten um besseres licht für die bilder zu haben .)





wie läufts bei euch ??



gut kulturpilz

fritz

Verfasst: Sonntag, 02. März 2008 12:06
von Hephaistos
Hallo nochmal!

Der "alte" Lungenseitling schaut heute so aus:

Bild

Ich denke, dieses Papier ist nicht ideal, auch war es zu feucht.
Im Vergleich dazu der "neue" LS, habe das Papier nass gemacht und Stücke aus einem LS-Stiel hinein gesteckt. Diemal benutzt ich ein Papier, bei dessen Benutzung man jede einzelne Holzfaser spürt :twisted:

Bild

Gruß,
Hary

Verfasst: Sonntag, 02. März 2008 12:27
von davidson30
hallo



aber hallo ... :D :) :D das schaut doch gut aus dein stielklonversuch ...


vielleicht sollte man ja klopapierrollen zum klonen verwenden ... statt nur karton ... ???


werde mal wenn es wärmer wird nochmal solche rollen herstellen und dann in einen kübel mit sägespänen und stroh verstecken ...

wenn man mit einer solchen rolle substrat herstellen kann ... dann wären zumindest die austernzucht ja völlig unsteril möglich ...


gut kulturpilz

fritz

Verfasst: Sonntag, 02. März 2008 16:20
von davidson30
hallo


so nun bessere bilder nachreich ...



Bild

Bild


fritz

Verfasst: Mittwoch, 05. März 2008 12:22
von davidson30
hallo


auch bei diesen veruch hat sich was getan ....



Bild




Bild



Bild




scheint als ob auch die trauermücken das klopapier toll finden ...






leider sind weder der limonenseitling noch die doppelkultur etwas geworden (schimmelbefall)




gut kulturpilz

fritz