Seite 1 von 1

Hepa Eigenbau 0,5m/s luftstromm wie best. ohne windmesser ?

Verfasst: Samstag, 09. August 2008 11:42
von krishan
hallöle :-)

hab gestern meine Hepafilterbox endlich zusammengeschraubt. jetzt hab ich nur ein kleine hürde.

für meine lüfter gab es kein datenblatt erhalten ... somit musste ich den auf gut glück verbauen. was vorne rauskommt erzeugt schon nen ordentlichen luftstrom - aber ich möchte ja nicht weggeblasen werden bei der arbeit ausserdem verschmutzt der filter ja schneller wenn der die ganze zeit auf hochtouren läuft.

deswegen meine frage:

gibts irgendwie ne möglichkeit den luftstrom zu bestimmen ohne sich gleich ein teures anemometer zu kaufen ? 0,5m/s sollten es ja sein ...

ich hab mal n bild gesehen von einem laufenden hepa da stand ne kerze davor .... die wurde nicht ausgeblasen ... hatte aber schon gut schlagseite die flamme.

könnt mir vielleicht jemand so ein foto einstellen damit ich die drehzahlen entsprechend runterregeln kann ?

oder falls jemand nen anderen guten trick/kniff hat - ich bin offen für alles.

lieben dank für eure mühen

gruss
chris

Luftstrom

Verfasst: Sonntag, 10. August 2008 12:04
von schopfmorchel
Hallo Krishan,
also ich hatte es nach Gefühl gemacht,
hatte 2 starke Lüfter die herumliegen hatte und die in 2 Stufen schaltbar sind verbaut,
Standby habe ich beide auf schwach,
und beim arbeiten beide auf stark, die Gasflamme geht dann seitlich (bzw. nach vorne) weg, wird aber noch nicht ausgeblasen, bzw. läßt sie sich noch gut anzünden.

ich würde es wieder nach Gefühl machen.

Ulrich