Seite 1 von 1

Quelle für Pferdemist

Verfasst: Dienstag, 16. September 2008 18:59
von Mycelio
Hallo,


bin neulich im Baumarkt über Pferdemistpellets gestolpert. Falls mal jemand kleinere Mengen sucht und keine Quelle findet, lassen sich die auch bestellen.

http://www.manakara.de/


Grüße, Carsten

Dank für die Quelle

Verfasst: Samstag, 20. September 2008 21:23
von ted_man2001
Hallo Mycelio,

vielen Dank für die "Pferdemistquelle". Habe schon seit langem nach so etwas gesucht, um mich mal wieder den Champis die man nicht so einfach zu kaufen bekommt, wie z.B agaricus bitorquis oder agar. arvensis zuzuwenden. Da ich zudem über das Forum die Info bekommen habe, dass agaricus anders als man immer geglaubt hat, nicht unbedingt fermentiertes Substrat brauchen, sondern dass es auch mit Sterilisieren geht, stehen nun bald die nächsten "Testläufe" an. :lol:

viele Grüße aus Trier

Verfasst: Donnerstag, 25. September 2008 12:31
von Mycelio
Hallo ted_man2001,


ich teste gerade diesen Pferdemist 1:1 mit Strohpellets gemischt. Mycelien von Agaricus bisporus, Coprinus comatus und Stropharia rugosoannulata wachsen schonmal sehr gut darauf.


Grüße, Carsten

Verfasst: Sonntag, 19. Oktober 2008 14:24
von Mycelio
Update:

Champignons wachsen sehr gut darauf. Nach dem Abdecken bilden sich massig Primordien:
IMG_1338.jpg
IMG_1340.jpg
IMG_1344.jpg

Dann war es wohl zu warm in meiner Küche, nur ein Pilz wächst heran...
IMG_1358.jpg

Grüße, Carsten

Verfasst: Sonntag, 19. Oktober 2008 20:50
von ted_man2001
Hallo Carsten,

auch wenn nur "einer durch kam", vom Durchwuchsergebnis und von der Primordienbildung sieht das Ganze doch recht vielversprechend aus. Ich sehe in Deinem Versuch einen echten Hoffnungsschimmer , denn erstens ist brauchbares, nicht-durchwachsenes Champignonsubstrat für den Hobbycultivateur in Deutschland kaum zu bekommen und zweitens auch in der Regel nicht ohne größere Probleme herstellbar(Mengen, Platz usw.) Vlt erkennt ja eines Tages auch bei uns jemand diese Marktlücke:

http://www.tennstud.com/page/page/1673026.htm

Grüße aus Trier

Verfasst: Sonntag, 19. Oktober 2008 22:14
von Mycelio
Genau, ich bin soweit auch angenehm überrascht. Obwohl ich den Pferdemist nur kurz gekocht und dann mit Strohpellets gemischt hatte, sind selbst nach mehrmaliger Substratvermehrung noch keinerlei Kontis aufgetaucht.

Grüße, Carsten