Seite 1 von 1

Schimmel sicher von Myzel unterscheiden?

Verfasst: Donnerstag, 13. November 2008 14:07
von Pilzessin
Hallo,

ich bin ja noch Neuling und frage mich jetzt ob ich wirklich Myzel habe das in meinen Kästen wächst oder doch Schimmel züchte :roll: .

Weiß ist es. Zweifel kommen mir weil es Stellenweise so "flauschig" ist. Leider habe ich momentan keinen Fotoapperat.

Gibt es einen sicheren Weg um Myzel und weißen Schimmel zu unterscheiden?

Verfasst: Donnerstag, 13. November 2008 18:33
von Mycelio
Hallo,


es würde helfen, wenn du verrätst, welchen Pilz du anbaust, auf was für einem Substrat und ob die Luftfeuchtigkeit hoch ist.

Ansonsten wird Schimmel nach wenigen Tagen bunt.


Grüße, Carsten

Schimmel

Verfasst: Donnerstag, 13. November 2008 20:23
von ted_man2001
Hallo Pilzessin,

Carsten hat recht, man sollte das Substrat, dessen Herstellungsprozess und den gezüchteten Pilz kennen, um auf Deine Frage einigermaßen eingehen zu können. Vlt aber an dieser Stelle noch soviel: Was mir neben den "Farbimpressionen" immer zusätzlich hilft, Schimmel frühzeitig zu "orten" ist

1. der Geruch. Man kann ihn meist schon lange schnuppern, bevor er visuell zu erkennen ist. Gilt besonders, wenn das Substrat in relativ dünnen Plastiktüten steckt. Der Schimmel riecht im Gegensatz zum Kulturpilz irgendwie muffig und nicht frisch, das kann man durch die Plastkverpackung schnuppern. Die Nase erkennt, wenn sie geübt ist, kleinste Spuren von Schimmelgeruch

2. Ein weiteres Zeichen kann sein, wenn der Kulturpilz ungewöhnlich schnell das Substrat durchwächst. Meist ist er dann auf der "Flucht" vor einem Konti, der ihm im Nacken sitzt. Der Kulturpilz scheint "zu spüren", dass er dem Konkurrenten nicht gewachsen sein wird und bildet keine rhizomorphes Mycel (also keine Stränge), sondern voller Eile wattige, flauschige, dünne Fädchen. Kommt aber auch auf die Art des Kulturpilzes an

Grüße aus Trier

Verfasst: Freitag, 14. November 2008 08:43
von Pilzessin
Hallo,

vielen dank für eure schnellen Antworten. Das Substrat besteht zum größten Teil aus Strohpellets und zu einem kleinen Teil (ca. 1/4) aus Sägespänen (Buche).
Angebaut habe ich den Austernpilz. Das ganze befindet sich in einer kleinen Plastikwanne welche ich mit Plastikfolie abgedeckt habe (dementsprechend ist die Luftfeuchtigkeit recht hoch).

Am Geruch kann ich nichts feststellen (fehlt mir wahrscheinlich auch einfach die Erfahrung). Der zweite Punkt von Trier könnte vielleicht zutreffen. Wahrscheinlich hilft nur abwarten?

Verfasst: Freitag, 14. November 2008 13:12
von Mycelio
Hallo,


Austernmycel wächst bei hoher Luftfeuchtigkeit gern wattig in die Luft und an den Rändern hoch. Dabei ist es normalerweise auch sehr schnell, von daher mußt du dir wahrscheinlich keine Sorgen machen, es sucht bloß nach neuer Nahrung.

Solange es nicht schimmelt, solltest du ab und zu mal daran riechen. Du wirst dann irgendwann den typischen Seitlingsgeruch feststellen, irgendwie frisch und leicht süßlich, leider schwer zu beschreiben.

Wenn das gesamte Substrat bewachsen ist, spätestens eine Woche danach, braucht das Mycel dann mehr Frischluft.


Grüße, Carsten

Verfasst: Freitag, 14. November 2008 13:39
von Pilzessin
Hallo,

super! Dann sieht es ja ganz gut aus.

jetzt ist es zusammen gefallen

Verfasst: Montag, 24. November 2008 13:15
von Pilzessin
Hallo,

entschuldigt das ich schon wieder nerve. Irgendwie ist das Myzel seid vier Tagen jetzt gar nicht mehr "flauschig" sondern "zusammen gefallen". An der Oberfläche bildet es eine fast harte (aufjedenfall wasserabweisende) Fläche!
Ist es jetzt tot, oder ist das normal?

Verfasst: Montag, 24. November 2008 13:31
von Mycelio
Hallo,

hört sich normal an. Denke mal, du hast gelüftet und besprüht. Oft bildet sich dann eine papierartige Schicht. Mach aber besser mal ein Foto.

Carsten

Verfasst: Dienstag, 25. November 2008 07:57
von Pilzessin
Hallo,

mit dem lüften und besprühen hast du richtig getippt. Dann scheint ja alles in Ordnung zu sein.
Die Bilder sind leider nicht besonders gut. Ich fürchte man kann darauf nicht besonders viel erkennen, stelle sie aber trotzdem mal ein.

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: Mittwoch, 26. November 2008 15:09
von Mycelio
Hallo,

die dunklen Bereiche wirken irgendwie verdächtig. Die Fotos sind aber zu unscharf, um das beurteilen zu können.

Grüße, Carsten

Verfasst: Donnerstag, 27. November 2008 10:54
von Pilzessin
Hallo,

:D die ersten Pilze sprießen :D . Warum es stellenweise so dunkel wirkt auf den Fotos weiß ich auch nicht.
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe.