Seite 1 von 1

Austernseitlinge um diese Jahreszeit?

Verfasst: Samstag, 04. Juli 2009 18:08
von Wahl-Pilz-Sachse
Gestern habe ich folgende Pilzchen gefunden, meiner Ansicht nach sind das Austernseitlinge, aber so spät im Jahr? Wir haben hier 20°C und mehr, ist das vielleicht eine wilde "Ganzjahresauster"?
Bild

Bild

Habe mal 2 Ansätze auf Pappe angesetzt.
Euer

Verfasst: Samstag, 04. Juli 2009 20:58
von Gonzo
eindeutig austernseitlinge aber wo hast du die den gefunden und hast die sie geklont dann hätt ich gern was von dem myzel :D

gruß henning

Verfasst: Samstag, 04. Juli 2009 20:59
von Gonzo
oh hast ja auf pappe angesetzt hätte besser lesen sollen ^^

Verfasst: Samstag, 04. Juli 2009 21:00
von Gonzo
Bei uns ist alles viel zu trocken hier ist momentan nichts los mit den pilzen

Verfasst: Sonntag, 05. Juli 2009 12:09
von Wahl-Pilz-Sachse
ALSO:
Nach meinen neuesten Erkenntnissen sind es eher Lungenseitlinge (Pleurotus pulmonarius).
Dafür sprechen:
- Leichter Anisgeruch
- Jahreszeit
- Form und Farbe der ausgewachsenen Fruchtkörper (von heute):
Bild

Bild

Bild

Bild


Ich werde nochmal eine ganze Reihe Klone ansetzen.

Wie versende ich denn am Besten das Mycel? in einer kleinen Kunststoffbox im Umschlag?

Ich überlege mir mal was.

Euer

Verfasst: Sonntag, 05. Juli 2009 12:43
von Mycelio
Hallo Jérôme,

ich würde auch sagen, daß Form, Farbe und Jahreszeit für den Lungenseitling sprechen, habe aber nur angelesenes Fachwissen. Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit Praxiserfahrung.

Klone auf Pappe lassen sich eigentlich gut verschicken, einfach eintüten oder mit Frischhaltefolie umwickeln und in einen gepolsterten Umschlag stecken.

Grüße, Carsten

Verfasst: Sonntag, 05. Juli 2009 13:23
von Austernfreund
Gut geht auch einfach ein paar abgekochte Holzdübel mit rein, wenn das Glas halb voll ist und dann wachsen die mit ein. Die kann man prima verschicken.

Verfasst: Sonntag, 05. Juli 2009 14:59
von Wahl-Pilz-Sachse
Hallo zusammen!
Das mit den Dübeln hatte ich auch schon mal probiert, klappt gut (noch nicht mal abgekocht).
Für den Versand ist das natürlich eine gute Variante.

Ich habe auch noch 2 Prints vorbereitet, die FK sind sehr ergiebig.

Danke für die Tips!
Hier die Klone (auf Eierkarton (saugt gut das Wasser auf) und Klopapierrollen-pappe)
Bild

Das Gewebe ist aus dem Innern, um möglichst keine Pilzmückeneier einzuschleppen.
ca. 3 Stück Mycel kann ich dann in den nächsten Wochen versandfertig machen, bitte vormerken lassen. Prints sind sofort verfügbar.

A) Mycel
1) Gonzo/ Henning
2) Tinimaus/ Tina
3) Bulitz/ Kai

B) Prints
1) Mycelio/Carsten
2) verfügbar

Ich melde mich wenn es soweit ist.

Verfasst: Sonntag, 05. Juli 2009 16:49
von Mycelio
Hallo Jérôme,

wenn die Prints noch nicht weg sind, hätte ich Interesse an einem.

Grüße, Carsten

Verfasst: Montag, 06. Juli 2009 21:12
von Tinimaus
Hallo Jérôme,

wenn du noch was vom Mycel übrig hast, hätte ich auch Interesse dran.

Sonnige Grüße
Tina

Verfasst: Samstag, 18. Juli 2009 01:51
von Buliz
Hallo Jérôme!

Ich hätte gerne etwas Mycel, wenn es noch geht. Und danke für den Tipp! ;)
Es müsste nicht mal besonders viel sein, 2, 3 durchwachsene Buchendübel sollten ja schon zum Körnerbrut-animpfen langen, dann langt es evtl. für noch jemand weiteres :)
Sag dann einfach an, welchen Stamm Du zum Tausch haben möchtest!

LG, kai

Verfasst: Donnerstag, 30. Juli 2009 12:28
von Wahl-Pilz-Sachse
die Tütchen mit Stroh- und Bambusspanbrut sind gestern raus, bitte nicht mischen die sind aus unterschiedlichen unsteril-Ansätzen.

Verfasst: Freitag, 31. Juli 2009 08:24
von Tinimaus
Hallo Jérôme,

vielen viele Dank für die Sendung. Ist gestern bei mir angekommen. Ich hoffe ich kann am Wochenende gleich mal loslegen (trotz Renovierung :roll: )

Ich kann Farbe, Rigips-Wände und Parkett / Laminat bald nicht mehr sehen. Naja wers schön haben will, muss halt leiden.

Wünsche auf diesem Wege allen mal ein schönes Wochenende.

Sonnige Grüße aus dem Münchner Umland
Tina

Rillstieliger Seitling?

Verfasst: Donnerstag, 13. August 2009 22:46
von Wahl-Pilz-Sachse
Hallo Komparsen!

Ich habe mittwoch an einer Buche im recht warmen Dresden diese Pilze gefunden und halte sie für rillstielige Seitlinge (Pleurotus cornucopiae)
Bild

Bild

Kommentare?

(Was macht ein Pilz-Freak? Klar, klonen. Auf meinem neuen Buchenextrakt-Agar. Scheint gut zu gehen.)

Grüße

Verfasst: Donnerstag, 13. August 2009 23:21
von Das-Pilzimperium
no komment :!: