Seite 1 von 2

HEPA-Filter

Verfasst: Mittwoch, 28. September 2005 09:09
von alexander
Hallo,

bei ebay habe ich ein "HEPA-Gebläse" gefunden, welches mir sehr günstig erscheint.

Hat jemand erfahrung mit diesem oder ähnlichen Geräten und was gilt es dabei zu beachten?
Und vor allem: wie arbeite ich mit diesem Gerät?

Freue mich auf eine Antwort,

http://cgi.ebay.de/BIONAIRE-Luftreinige ... dZViewItem

Verfasst: Mittwoch, 28. September 2005 13:55
von Pilzfreak
Hi,

ich hab zwar selber noch keinen HEPA, hab aber gelesen,
dass der LR 30 von Einhell auch recht gut sein soll.

Guckst du: http://cgi.ebay.de/LUFTREINIGER-POLLENF ... dZViewItem

So einen will ich mir auch holen.

lg

Florian

Verfasst: Donnerstag, 29. September 2005 06:28
von Gast
Guten Morgen!

Hat schon wer Erfahrung mit dem Einhell Filter? DEr wäre ja wirklich günstig und optimal für meine Impfbox! :D .

Hoffe auf rege Antworten! :wink:

lg joker

Verfasst: Samstag, 01. Oktober 2005 11:37
von pilz-kultur
Hallo !

Genannte Geräte sind durchaus sinnvoll...hängt vom Verwendungszweck ab !
Wer sich daraus eine "Reinluftbank" basteln möchte , dem gebe ich zu bedenken , dass die Gebläseleistung der Geräte wahrscheinlich nicht ausreichend ist , um in einenem sterilen Luftstrom zu arbeiten....auch sind die Geräte schlichtweg zu klein um vernünftig damit werkeln zu können !
In meinem kleinen Lab hab ich einen Ionisator/Luftreiniger laufen , um die Raumluft angenehmer u. auch keimfreier zu halten !
Dafür sind die Dinger gut geeignet !
Leider hat sich das Gerät jetzt verabschiedet u. ich suche Ersatz...folgendes habe ich gefunden :

http://www.airbutler.com/pages/w-frank.html

Die eingebaute UV-Lampe finde ich da höchst interessant !!!!

@joker :...würde Dir vor´m Einbau eines der genannten Geräte in Deine neue Impfbox abraten ...dann lieber gleich ein guter Hepa-Filter samt leistungstsarken Gebläse/Ventilator u. eine kleine Reinluftbank bauen !

Servus aus Wien

Walter

Verfasst: Samstag, 01. Oktober 2005 12:23
von alexander
Hallo Walter,

danke für deine Tipps. Könntest du vielleicht noch erklären was es mit einer Reinluftbank auf sich hat.

Danke,

Alex

Verfasst: Samstag, 01. Oktober 2005 13:43
von pilz-kultur
Hi Alex ,

anbei ein Foto von einer Reinluft/Sterilbank oder auch Laminar-Flow !


Bild

Hier eine Bank mit horizontalen Luftstrom , Hepafilter sitzt hinter der Metallic-Fläche , darüber im Kasten befinden sich die Ventilatoren samt Vorfilter - Die Ventis saugen die Luft an u. pressen sie durch den Hepafilter...so arbeitst Du in einem permanenten sterilen Luftstrom der Dir ins Gesicht bläst - Unerwünschte Kontaminanten können so nicht auf die Arbeitsfläche...ausser Du arbeitest nicht sauber !
Gibt auch auch Geräte mit vertikalen Luftstrom , da sitzt der Hepa "über" der Arbeitsfläch...Luftstrom von oben nach unten...eignet sich für die Pilzzucht eher nicht...

Walter

Verfasst: Samstag, 01. Oktober 2005 14:57
von joker
Hmm, das sprengt dann doch mein Budget :wink: :shock:

Ich hatte mir gedacht, das ich den Einhell Filter hinten an meine Impfbox anschließe und somit gereinigte Luft in meine Box presse.
Die Luft in der Box dürfte ja dann nach einiger Zeit rein von Sporen, Viren, ect. sein, oder????
Evtl. noch eine Runde mit Sagrotan med. desinfizieren, das es sicher nix gibt.

Aber ob ich so den Filter überhaupt brauch?

@Alexander: Hier siehst du geers workbench
http://www.pilze-forum.de/viewtopic.php?t=65

lg joker

Verfasst: Samstag, 01. Oktober 2005 16:43
von alexander
Oha,

ich werde es erst mal mit einer einfachen Impfbox versuchen.
Aber die Bilder habe ich gespeichert, d.h. sollte mir das Pilzezüchten länger Spass machen, werde ich mir vielleicht sowas zulegen.

@Joker:
Danke für den Link.

Bis bald

alex

Verfasst: Samstag, 01. Oktober 2005 18:53
von pilz-kultur
...mit einer gut gemachten Impfbox u. einer sauberen Arbeitsweise kommt man schon sehr weit :lol:

Das Gerät nicht in oder an die Impfbox , sondern im Raum aufstellen(meine Meinung) !

Walter

Verfasst: Sonntag, 02. Oktober 2005 16:05
von Pilzfreak
Hi,

man könnte mit dem Einhell-HEPA auch einen Impfschlauch
basteln. Einfach eine Mülltüte um die Ausströmöffnung kleben
und fertig. Darin kann man auch in einem sterilen Luftstrom
arbeiten. Ich denke, ich werde den HEPA mal ausprobieren.
Der ist so schön günstig 8)
Wenn er nix taugt, kann ich ihn immer noch zum Raumluftfiltern nehmen
und mir einen "richtigen" HEPA kaufen

lg

Florian

Verfasst: Mittwoch, 12. Oktober 2005 22:14
von ziprich
den Einhell hab ich schon über ein Jahr und arbeite mit ihm immer zuverlässig ...
allerdings hab ich ihn innen mit etwas Silikon bearbeitet, die Fassung für den Filter gefiel mir nicht so ganz...
einströmen tut die Luft durch ein mit Akustikstoff bezogenes Lochblech
als Abdeckung hab ich ne Plexiglasplatte
der Luftstrom entweicht unter den Handschuhen, dort ist über die gesamte Breite ein Schlitz


Bild
Bild

Verfasst: Freitag, 14. Oktober 2005 18:55
von joker
Hallo Ziprich!

Wie genau gehst du da vor?
Desinfizierst du den Arbeitsraum vorher noch, oder schaltest du den Filter einfach ein und nach ner Weile fängst du an zu arbeiten?

Bin echt stark am überlegen, ob ich nicht zuschlagen soll! :?

lg joker

Verfasst: Freitag, 14. Oktober 2005 21:00
von pilz-kultur
Hallo Joker ,

...ohne vorherige Desinfektion läuft gar nichts - Mit oder ohne Hepa-Filter ! :o


Walter

Verfasst: Samstag, 15. Oktober 2005 17:06
von ziprich
hallo,
ich nehm die Platte oben ab und sprüh etwas Meliseptol auf den Boden, stell dann alles rein, schalte den HEPA ein und lass ihn kurz laufen bevor ich anfange zu arbeiten... hab auch schon mal gearbeitet ohne zu desinfizieren wobei auch nichts passiert ist...

den HEPA gabs mal bei uns im Toom Baumarkt für 25€ und ich Dussel hab nicht gleich zu geschlagen, letztendlich hab ich ihn dann nachbestellt und 50€ bezahlt ... jetzt nach über einem Jahr kann ich aber sagen dass sich die Anschaffung gelohnt hat...

man kann immer sauber arbeiten und brauch sich keine Sorgen um Kontis machen, ein schönes Gefühl :D

... schlag zu !!!

Verfasst: Montag, 02. Januar 2006 11:42
von alexander
Hallo,

gerade habe ich mich entschlossen einen HEPA zu kaufen, da finde ich bei ebay den Einhell LR50
http://search-desc.ebay.de/search/searc ... =77&fhlc=1

Geht der auch, oder muss es ein LR30 / 40 sein?

Alex