Seite 1 von 1

Agrocybe aegerita?

Verfasst: Freitag, 29. Januar 2010 10:33
von BlackRabbit
Hallo ihr Pilzkennner da draussen

hab eine etwas peinliche Frage: Hab zum ersten Mal Pioppinos im Unicorn-Bag am fruchten und hab die letzten 4 tage vergessen nachzusehen. Nun sind die Hüte schon offen und so kenne ich den Pilz einfach zuwenig. Hab sie bisher in Eimern gezogen und die Pilze geschnitten bevors zur Hutöffnung kam.

Könnte vielleicht jemand der sich auskennt einen Blick drauf werfen und mir kurz bestätigen obs sich tatsächlich um den Pioppino handelt?

Will die Pilze morgen in die Pfanne hauen (dürften wegen dem Alter halt etwas zäh sein) und möchte nicht meine Kollegen und Kolleginnen vergiften ;-)

Wäre wirklich riesig froh. Vergiftungen ist für mich schon immer noch ein Horrorszenario.

Bild

Bild

Bild

Gruss Rino

Re: Agrocybe aegerita?

Verfasst: Freitag, 29. Januar 2010 12:26
von Waldfrieden
könnte sein, sehen mir aber eher aus wie ps cubensis die zu wenig licht hatten :?


hey, ist das der, der ich dir gegeben habe?!

Re: Agrocybe aegerita?

Verfasst: Freitag, 29. Januar 2010 12:29
von BlackRabbit
Hallo Waldfrieden

kann eigentlich nicht sein, hab stets die Finger von Psylos ferngehalten. Einzige Möglichkeit wäre, dass ich ein falscher Nährboden zugeschickt bekommen habe. Gehe aber weiter mal nicht davon aus.

Hoffe noch auf weitere Meinungen.

gruss Rino

Re: Agrocybe aegerita?

Verfasst: Freitag, 29. Januar 2010 12:44
von Waldfrieden
kannst du einfach überprüfen:

reiba mal fein am stiel: wenn sich dieser bläulich verfärbt, sind es psylos, wenn nicht sollten es piopinos sein. Wie riechen und schmecken sie denn?

Re: Agrocybe aegerita?

Verfasst: Freitag, 29. Januar 2010 12:50
von BlackRabbit
Hallo Waldfrieden

hab noch nie einen Psilo in der Hand gehabt. Sie riechen angenehm pilzig, hab sie soeben geerntet. Färben die sich deutlich blau wenn man sie am Stil reibt? Muss man intensiv daran reiben?

Also die jungen Pilze waren bei mir bis jetzt immer rundlich, die Psilos haben ja einen Spitz auf dem noch nicht ausgebreiteten Hut. Nur hab ich sie diesmal nicht beobachtet, und es war ein neuer Stamm.

Merci für die Inputs, das wär was geworden, wenn meine Kollegen alle auf Psilo gewesen wären nach meinem Besuch :-)

Gruss Rino

P.S. ist möglich dass die Petri von dir war. Denke aber eher an Mac.
P.S. (2) hab am Stil gekratzt, geschnitten, gedrückt aber er bleibt weiss.

Re: Agrocybe aegerita?

Verfasst: Freitag, 29. Januar 2010 15:11
von Mycelio
Hallo zusammen,

ich sehe da weder Psilocybe cubensis, noch Psilocybe semilanceata.

Für mich ist das ist eindeutig ein Pioppino. Daß die Stiele länger und die Hüte kleiner werden, liegt an mangelnder Frischluft und/oder wenig Licht.

Guten Appetit,
Carsten

Re: Agrocybe aegerita?

Verfasst: Freitag, 29. Januar 2010 15:41
von BlackRabbit
Cool, danke euch allen

dann hau ich die in die Pfanne. 140g für die erste Ernte ist doch schon mal nicht schlecht (für einen Unicornbag mit vermutlich nicht mal 500g trockenem Stroh).

Und sie sehen wohl tatsächlich etwas verkümmert aus. Hab sie wie mal beschrieben in den Keller getan. Der ist sehr hell, doch nicht mehr wenn der Lichtschacht mit Schnee zugedeckt wird. Zuwenig Luftumwälzung kann ich mir nicht mehr vorstellen. Das Gewächshaus hab ich etwas umgebaut, nun schaltet der Befeuchter so alle 2 Stunden mal kurz ein, d.h. gegenüber zuvor (da lief das ding vielleicht einmal am tag) muss der Austausch relativ gross sein (verglichen mit Häuschen aus dem Handel ohne Modifikation).

Also, sollten wunderliche Kommentare auftauchen, warens doch Psilos ;-)

Cheers
Rino

Re: Agrocybe aegerita?

Verfasst: Sonntag, 31. Januar 2010 19:29
von BlackRabbit
Pilze gegessen, alles im grünen Bereich.

Re: Agrocybe aegerita?

Verfasst: Dienstag, 02. Februar 2010 20:15
von Gonzo
wären es psylos dann wäre alles im bunten bereich gewesen :lol:

Re: Agrocybe aegerita?

Verfasst: Dienstag, 02. Februar 2010 21:32
von jirgel
Gonzo hat geschrieben:wären es psylos dann wäre alles im bunten bereich gewesen :lol:

Tja oder man würde etwas in der Krone davon lesen ;) :D

Re: Agrocybe aegerita?

Verfasst: Mittwoch, 03. Februar 2010 08:22
von Gonzo
:D