Seite 1 von 1

Autoklavierbare Beutel mit Belüftung selbst gemacht!

Verfasst: Samstag, 06. Februar 2010 21:27
von blubb0211
Hoi zusammen!

Komme grad von da und würde das Thema hier nochmal gerne aufgreifen.

Hmm also als Beutel haben wir erwähnt:
- HDPE Beutel aus dem Supermarkt
- PP Beutel (wo gibts PP Beutel zu kaufen?)
- PET Beutel? (Dachte PET ist das, was am ehesten schmilzt :-|)

Als Filter kamen folgende in Frage:
- Tyvek
- Staubsaugerbeutel (kommt doch ein bisschen teuer, oder?)
= HEPA Papier
- Kosmetikpads

Klebmittel:
- Silikon
- wärmefester Kraftkleber
- Klebeband (aus PET?)
- Folienschweissgerät?

hmmm nun die Frage, was ist am geeignetesten, zugleich am günstigsten und am praktischsten und was kriegt man wo?
Postet doch eure Erfaahrungen :-)
Freue mich auf das Basteln :-P

Re: Autoklavierbare Beutel mit Belüftung selbst gemacht!

Verfasst: Samstag, 06. Februar 2010 23:09
von Mycelio
Hm, da habt ihr in dem anderen Thread was mit den Kuststoffarten und deren Temperaturbeständigkeit durcheinandergebracht. Hier gibt es auf Seite drei eine Liste mit den Verschiedenen Materialien und den Temperaturen, die sie aushalten.
viewtopic.php?f=10&t=551

Grüße, Carsten

Re: Autoklavierbare Beutel mit Belüftung selbst gemacht!

Verfasst: Sonntag, 07. Februar 2010 00:03
von blubb0211
Hoi Carsten! Danke für den Hinweis!
War ein kleiner Irrtum von mir, hatte vorgestern Flüssigmyzel in einem PP Haushaltsbox sterilisiert und der Box hat sich ganz deformiert, da dachte ich, würde es mit den Beuteln auch Probleme geben...
Hmm auf der Liste scheint PET nicht vertreten zu sein. Falls PET autoklavierbar ist, könnte man dann auch Flüssigmyzel in PET Flaschen autoklavieren?

Ach und da fällt mir noch grad ein, dass ich mal blaue Gefrierbeutel aus HDPE gekauft habe, die ist mir ziemlich abgeschmolzen :-s wieso eigentlich? ich meine, sterilisieren von HDPE sollte doch kein Problem sein? Oder unterscheiden sich die verschiedenen HDPE-Beuteln auch noch untereinander?

Re: Autoklavierbare Beutel mit Belüftung selbst gemacht!

Verfasst: Sonntag, 07. Februar 2010 07:48
von jaycee1974
PET-Flaschen gehen , schrumpfen jedoch beim ersten mal etwas ein : http://www.pilzgarten.info/video/labor.ram

der hier packt seine Körnerbrut und Impfdübel in PET-Flaschen

Für Flümy eignet sich jedoch eher die hier :

http://www.zuchtbedarf.de/212ml-kulturg ... fport.html

oder halt eben die hier :

http://www.apodiscounter.de/glucose-bbr ... 31856.html

Re: Autoklavierbare Beutel mit Belüftung selbst gemacht!

Verfasst: Sonntag, 07. Februar 2010 11:18
von Gonzo
also für dübel nehme ich immer pet flaschen ich tausche aber immer die deckel aus weil die schmelzen dafür nehme ich dann aludeckel mach ein loch rein und drücken von unten filterwatte rein

Re: Autoklavierbare Beutel mit Belüftung selbst gemacht!

Verfasst: Sonntag, 07. Februar 2010 13:03
von Mycelio
Den Schmelzpunkt von PET findet man z.B. hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Polyethylenterephthalat

Grüße, Carsten

Re: Autoklavierbare Beutel mit Belüftung selbst gemacht!

Verfasst: Samstag, 06. März 2010 20:31
von Nico
Die professionellen Mycobags sind Verbundfolien aus verschiedenen Kunststoffen, weil sich nur so gute Eigenschaften wie hohe Reißfestigkeit beim Autoklavieren bei genügender Elastizität erzielen lassen. Wenn man die Bags günstig einkauft lohnt es sich kaum, selbst etwas zu machen, weil die Ausfallrate viel höher sein wird.

An Filtermaterialien kommen nur welche in Frage, die selbst nicht besiedelbar sind. Tyvek ist in Ordnung und sogar schweißbar. Kosmetikpads oder Papier sind völlig ungeeignet.