Seite 1 von 3

Der große Tag

Verfasst: Samstag, 15. Oktober 2005 13:07
von joker
Hallo!

So heute ist der große Tag gekommen :D , nach langem herumsuchen und basteln, Agar Agar und sonstige Zutaten besorgen. 8)

Gestern habe ich die Nährböden hergestellt + sterilisiert. Ich habe das Malzextrakt aus meiner Eigenproduktion genommen. Bin gespannt ob die Pilze es mögen :wink: :?:

Hier ein paar Bilder: Die Petrischalen sind noch im Dampfdruckkochtopf.

Bild

Bild

Ich möchte den Shitake und den Pleurotus Ostreatus probieren.

Hoffentlich funktioniert alles so wie ich mir das vorstelle!
VOR dem eigentlichen desinfiszieren bin ich noch mit einem kleinen Bunsenbrenner durch die Impfbox gegangen. Sicherheitshalber.

Haltet mir die Daumen!

Liebe Grüße aus Österreich

joker

Verfasst: Sonntag, 16. Oktober 2005 19:35
von geer
Hallo Joker,

das sieht alles sehr gut aus, Kompliment schönes Teil.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinen ersten Versuchen.
Morgen müsstest Du in Deiner Petrischale schon was sehen können, der Pleurotus wächst schnell.

Viele Grüße nach Österreich

Gerhard

Verfasst: Montag, 17. Oktober 2005 17:10
von Gast
Hallo Gerhard!

Bin gespannt ob das mit dem Pleurotus hinhaut, den das Agar im Kulturröhrchen war so braun gefärbt. (Das war aber nur beim Pleurotus).

Ich habs trotzdem probiert, hoffentlich ist das keine Konti :cry:

lg joker

Verfasst: Montag, 17. Oktober 2005 20:55
von geer
Hallo Joker,

sollte ins Kulturröhrchen wirklich eine Konti herein gekommen sein, bekommst Du einen neuen Pleurotus zugeschickt.

Liebe Grüße


Gerhard

P.S. hast Du meine PN bekommen?

Verfasst: Mittwoch, 19. Oktober 2005 10:40
von joker
Hallo Pilzfreunde!

Soda, die ersten positiven Ergebnisse sind zu sehen :D .

Bei allen Petrischalen wächst das Mycel scheinbar gut und Kontaminationen kann ich noch keine erkennen. Das braune Agar vom Pleurotus kann ich noch nicht so richtig deuten.
Es wächst auf meinem Nährboden zumindest nichts braunes weiter!
Was kann das sein?

Habe mit 2 Petrischalen einen Versuch gemacht (alles außerhalb der Impfkiste).

Bei einer habe ich den Nährboden absichtlich berührt und den Deckel für einige Zeit abgenommen.
Beim zweiten habe ich einen Impfdübel (in einem anderen thread von mir)
einfach so reingelegt. Alles absolut unsteril also :wink: .

Die mit dem Impfdübel ist extrem stark kontaminiert, schon über die ganze Fläche hat sich da der Schimmel ausgebreitet (könnte auch Mycel sein, glaub ich aber nicht). Punktweise ist auch grüner Schimmel erkennbar.
Bild


Die andere Petrischale hat natürlich auch starke Kontis. Überall Punkte mit Schimmel. Hätte nie gedacht, das das so schnell geht :shock: .

Bild

@geer: deine PN hab ich bekommen :wink:

lg joker

Verfasst: Mittwoch, 19. Oktober 2005 19:50
von geer
Hallo Joker,

jetzt hast Du es selbst mal gesehen wie schnell man Kontis in die Petrischalen bekommt wenn man nicht sauber arbeitet.
Was das braune in den Kulturröhrchen ist kann ich Dir auch nicht sagen, man müsste es vielleicht mal sehen.
Der Pleurotus müsste sich eigentlich schön strahlig und weiß ausbreiten.

Liebe Grüße

geer

Verfasst: Dienstag, 01. November 2005 12:34
von joker
Hallo!

So, die ersten positiven, aber leider auch negativen Ergebnisse kann man sehen.

Hier der Pleurotus, das braune Agar vom Kulturröhrchen war scheinbar kein Problem. Habe es zu warm gelagert!
Von 4 Petrischalen mußte eine entsorgt werden. Schimmel :cry:
Bild

Hier sieht man den Pioppino mit Schimmelbefall, leider alle 4 mit diesem grünen Schimmel :evil:

Bild

Beim shiitake mußte ich auch eine von 4 Petrischalen opfern :x Ist so ein komischer gelber Schimmel.

Bild

Aber ich muß sagen, im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden. Hätte ich mir nicht gedacht, dass ich das beim ersten Mal so hinbringe.

Und das selber hergestellte Malzextrakt mögen sie scheinbar auch :D , das freut mich sehr!!

lg joker

ps.: Ein großes Dankeschön an geer, du weißt schon warum :wink: .
Hab dein Paket schon abgeben, sollte die nächsten paar Tage ankommen!

Verfasst: Dienstag, 01. November 2005 13:40
von Arcarith
@ joker: Könntest du mir eine Bauanleitung und Materialienliste schicken von deiner Impfbox?

Danke im Vorraus!

Verfasst: Dienstag, 01. November 2005 15:11
von joker
Hallo Arcarith!

Willkommen im Forum.
Von wo aus Oberösterreich kommst du :?: ?

Zu der Impfkiste:

Den Rahmen hab ich aus Item-Profilen (sind Aluprofile) zusammengeschraubt, das geht eigentlich sehr einfach wenn man da rankommt und die ganzen Bohrlehren hat. Der Vorteil von den Profilen ist, dass man das Plexiglas oder eigentlich sämtliche Platten einfach nur in die schon vorhandenen Nuten schieben muß.
Der Boden ist aus einer 3mm starken Aluplatte.
Oberteil, linker Seitenteil = meine Schiebetür und Vorderteil sind aus 5mm starkem Plexiglas (da hat mich der Preis ein bisserl geschreckt-->qm 36,5 Euro).
Hinterteil und rechter Seitenteil sind einfach nur lackierte Pressspanplatten.
In den Vorderteil hab ich 2 Löcher mit der Stichsäge reingeschnitten und anschliessend ein 100ér Lüftungsrohr aus Blech mit Heißkleber eingeklebt.
Aussen auf die Rohre einen Kantenschutz (das meine Hände nicht von den Kanten von Blech zerschnitten werden;-) und innen hab ich einen alten Schlauch aus einem Reifen einer Schubkarre (von einer KFZ Werkstätte bekommen) angebracht. Hab den Schlauch bei so ca. 25cm abgeschnitten und ihn wieder auf ein Lüftungsrohr gesteckt. Von dort geh ich einfach mit normalen Latexhandschuhen weg.

Bin soweit sehr zufrieden damit, ich bin zur Zeit aber am überlegen ob ich mir nicht einen HEPA Filter (Einhell LR 30) hinten an die Impfbox ranhänge.

Der Nachteil ist eigentlich nur, dass es die absolute Luxusvariante ist. Wenn man alles kaufen müsste wäre die sehr teuer!
:cry:
Wenn du noch Fragen hast gerne :wink: .

Brauchst du noch Desinfektionsmittel oder andere Sachen?
Möchte mir nämlich 5 l Meliseptol bestellen und brauche aber nicht soviel!
Malz habe ich mehr als genug könnte dir da einiges abgeben!

lg joker

Verfasst: Dienstag, 01. November 2005 21:05
von geer
Hallo Joker,

für den Anfang sieht das recht gut aus. :D
Den Pioppino kannst Du bestimmt noch retten, Du musst das Myzel noch etwas wachsen lassen und dann überimpfen. Beim Klonen hat man diese Probleme öfters, nur durch weiteres überimpfen bekommt man dann reines Myzel.
Versuche es, Du bekommst es bestimmt auch sauber. :wink:

Liebe Grüße

Gerhard

Verfasst: Donnerstag, 03. November 2005 19:54
von Arcarith
Hallo joker!

ich komme aus neuhofen in der nähe von linz.

und wie groß isdt die Kiste bzw. wie groß sind tie teile?
Das Mit dem malz und dem Desinfektionsmittel finde ich sehr nett! danke!
Naja ich werde mir jetzt mal die Petrischalen und das Agar Agar zulegen.

lg philipp

Verfasst: Donnerstag, 03. November 2005 20:06
von Gast
Naja, da sind iwr ja gerade mal ein paar Kilometer voneinander entfernt!
lg joker

Verfasst: Freitag, 04. November 2005 15:11
von Gast
Meine Impfbox ist

80cm lang
45cm hoch
50cm tief

joker

Verfasst: Samstag, 03. Dezember 2005 13:14
von joker
Hallo zusammen!
Nach einer längeren Pause bin ich auch wieder mal am Start :wink: !

Bei mir entwickelt sich alles prächtig. Sie gedeihen sogar in den Petrischalen. Hab jetzt von jeder Sorte eine Petrischale in den Kühlschrank gestellt.
Bild

Hier seht Ihr einen Pleurotus ostreatus.
Habe hier das Getreide mit der vorgegebenen Wassermenge (pilzzuchtbuch) sterilisiert und dann beimpft. Hat hervorragend geklappt. Scheiße finde ich nur, das die Körner sehr fest zusammenkleben und einige gar nicht zu lösen waren. Keine Kontis!
Bild

Das ist ein Pleurotus ??? aus Thailand
Habe mich in anderen Foren umgesehen und einige lassen ihr Getreide über 24 Std. einweichen (ein leichter Fermentationsgeruch macht sich breit), danach die Körner mit sauberen Wasser abspülen und sterilisieren.
Hab mir nach dem sterilisieren schon gedacht es wird nix, aber wie man sieht :D ! Es sind die Körner sehr trocken und man kann sie sehr leicht schütteln. Habe den Shiitake auch erfolgreich damit aufgezogen!
Bild

Achso, hätte ich fast vergessen--> das Getreide dass ich verwende ist Futtergerste. Habe es von meinem Schwiegerleuten , die haben das in 1000kg Säcken. Freut mich, dass es damit funktioniert!

Als nächstes werde ich Hackschnitzel und Holzbriketts mischen und beimpfen. Mal schauen wie das wird!

Einen HEPA Filter werde ich mir nicht hinten dranhängen, es funktioniert so auch einwandfrei. Als Desinfektionmittel verwende ich jetzt das Meliseptol rapid.

Liebe Grüße aus Österreich!!!
Joker

Verfasst: Donnerstag, 08. Dezember 2005 20:57
von geer
Hallo Martin,

du wirst bestimmt ein guter Pilzzüchter. :D
Was ich da so sehe könnte ich auch nicht besser machen. :o
Schreibe mir doch mal eine PN(wollte mal wissen was ich dir schon alles zugeschickt habe)

Liebe Grüße

Gerhard