Seite 1 von 1

Kleiner Pilz auf altem Buchenholz: Was ist das???

Verfasst: Sonntag, 18. April 2010 22:04
von PilzzilP
An alle die sich besser mit Wildpilzen auskennen als ich:

WAS IST DAS ???

Bild

Fundort in meinem Garten (Oberbayern nähe Chiemsee) an einem Buchenholzstumpf. Dieser ist aus den Anfängen meiner Pilzezüchterrei und steht da seit ca. 7 Jahren. Lieferte auch die ersten Jahre einiges an Austernpilzen, ist aber mittlerweile mit Fremdpilzen bewachsen und steht nur noch so herum. Um die Stämme herum nur Wiese, keine sonstigen Bäume. Gefunden gestern.

Bild

Wollte den jetzt wegnehmen und entdecke am Fuß des Stumpfes, auf dem Holz wachsend, diese schönen kleinen Pilze.
Ca. 5cm groß (beim ersten Bild am hinteren Pilz krabbelt gerade noch eine Ameise über den Stiel), sehr fest mit dem Holz verwachsen.
Bild

Bild

Bild

Bild

Lohnt es sich den zu klonen und ist er ESSBAR ?

Franz

Re: Kleiner Pilz auf altem Buchenholz: Was ist das???

Verfasst: Sonntag, 18. April 2010 22:24
von blubb0211
hmmm die Lamellen sehen nicht nach lamellen aus :-|
nach was riecht der Pilz so?

Re: Kleiner Pilz auf altem Buchenholz: Was ist das???

Verfasst: Sonntag, 18. April 2010 22:38
von PilzzilP
Sind auch keine Lamellen. Die klassischen Röhren sind aber auch nicht zu erkennen. Sieht wie eine ziemlich glatte Oberfläche mit leicht poröser Struktur aus.

Beim Geruch ist mir nichts besonderes aufgefallen, riecht ziemlich neutral, nur leicht "pilzig". (Mein Geruchssinn ist aber auch nicht der Beste ).

Re: Kleiner Pilz auf altem Buchenholz: Was ist das???

Verfasst: Sonntag, 18. April 2010 22:50
von Das-Pilzimperium
das könnte zu 80% Polyporus ciliatus (mai-porling oder bewimperter porling) sein

8)

Re: Kleiner Pilz auf altem Buchenholz: Was ist das???

Verfasst: Sonntag, 18. April 2010 23:06
von PilzzilP
Scheint wirklich der Mai-Porling zu sein, zumindest im Vegleich mit den Bildern und Beschreibungen die ich jetzt sonst im Internet gefunden habe.

Leider ungenießbar :( und daher nicht lohnenswert zum Klonen...


...aber ein sehr schöner Pilz, und einige Bilder sind auch gut gelungen.

Franz