Seite 1 von 1

Schuppiger Porling (Polyporus squamosus) ?

Verfasst: Sonntag, 30. Mai 2010 20:01
von Reblaus
Hallo Leute,

gestern war ich auf Pilztour und hab diese beiden Pilze gefunden. Sie wuchsen an einem Ast. Ich denke, dass es der „Schuppige Porling“ ist. Gibt es giftige Doppelgänger? Das Fleisch ist noch recht zart und ich würde ihn gern verkosten.

Bild


LG Reblaus

Re: Schuppiger Porling (Polyporus squamosus) ?

Verfasst: Sonntag, 30. Mai 2010 22:21
von mac
würd ich sagen dass das welche sind, sind auch bei uns hinterm haus gewachsen, hab sie dann aber stehen lassen und nicht gegessen,laut imperiu, essen den manche aber.

grüsse m

Re: Schuppiger Porling (Polyporus squamosus) ?

Verfasst: Sonntag, 30. Mai 2010 23:11
von Reblaus
Ich hab’s mir gerade spontan anders überlegt. Unter den Poren waren die kleinen weißen Viecher mit schwarzem Kopf, die wir doch alle so gut leiden können :evil:.
Die habe ich gerade beim Putzen entdeckt und deshalb alles bis auf ein bisschen Klonmaterial entsorgt.

Gruß Reblaus

Re: Schuppiger Porling (Polyporus squamosus) ?

Verfasst: Montag, 31. Mai 2010 08:27
von Das-Pilzimperium
öhm... das ist auch kein schuppiger porling

sieht eher aus wie Polyporus varius typisch hierfür wäre der gelbe stielbasis

Löwengelber Stielporling ... nur die größe ist etwas ungewöhnlich

Re: Schuppiger Porling (Polyporus squamosus) ?

Verfasst: Montag, 31. Mai 2010 21:22
von mac
hmmm ich halte dann mal lieber wieder die klappe.. dachte den hinter unserem haus wieder erkannt zu haben.. (und auch dass beim löwengelben stielporling die röhren eher weisslich (wie von mehltau überzogen) aussehen) aber da ist da Imperium einfach der experte..
zum glück sind beide nicht giftig (aber auch nicht unbedingt speisepilze)

grüsse
m

Re: Schuppiger Porling (Polyporus squamosus) ?

Verfasst: Montag, 31. Mai 2010 21:29
von Reblaus
hm,

hab mir jetzt ein paar Bilder vom Polyporus varius angesehen. Bei den jungen Exemplaren scheint die Hutoberfläche ganz gleichmäßig gefärbt zu sein. Gibt es noch eine andere Möglichkeit und wäre denn der Polyporus varius genießbar? Falls ich an der Stelle noch mal einen Fruchtkörper finde mache ich ein besseres Foto.

Gruß von der Reblaus und vielen Dank für die Inputs

Re: Schuppiger Porling (Polyporus squamosus) ?

Verfasst: Dienstag, 01. Juni 2010 16:11
von Das-Pilzimperium
:?: :?: :?:

gestattet mir eine bescheidene frage...

warum wollte ihr sowas essen??? Im Moment wachsen die besten sachen...

Gefunden Am Wochenende...
Birkenpilze
Flocken Hexenröhrlinge
Sommersteinpilze
Butterpilze
Kulturträuschlinge (4,6kg)
Maipilze...

:?: :?: :?:

Denn muss ich mich doch nicht um sowas kümmern :mrgreen:

Re: Schuppiger Porling (Polyporus squamosus) ?

Verfasst: Mittwoch, 02. Juni 2010 00:18
von Reblaus
Da hast Du prinzipiell schon Recht.
Leider war mein Ausflug nicht so erfolgreich wie deiner. Nur ein umgefallener Birkenpilz, Ackerlinge, ein Grauer Wulstling, madige Maipilze und eben die besagten Exemplare. Das war’s. Vielleicht das nächste Mal aber ab Wochenende soll es richtig heiß werden und hier ist sehr sandiger Boden der kaum Feuchtigkeit speichert.
Da war’s das dann bestimmt für eine Weile mit dem Sammeln.

Gruß Reblaus

Re: Schuppiger Porling (Polyporus squamosus) ?

Verfasst: Donnerstag, 03. Juni 2010 12:06
von Buliz
also nach dieser langen (leckeren) fundliste bin ich soeben direkt mal in den wald getigert - was soll ich sagen, nullkommanull pilze, noch nichtmal "unkrautpilze" :-(

na hier wars in letzter zeit auch einfach zu kalt, wird erst ab heute besser, wies ausschaut. war das wetter in lübeck echt so gut?

gruß kai

Re: Schuppiger Porling (Polyporus squamosus) ?

Verfasst: Donnerstag, 03. Juni 2010 18:12
von Das-Pilzimperium
was heißt gut???

BOMBASTISCH triffts eher.... hat fast 2wochen lang geregnet und zeitweise wars warm... daaaaaaaaaannn kommen auch die pilze :mrgreen:

Durfte ja keine bilder zeigen... morcheln... best year... 2,7kg... :roll:

Alex

PS: Asche über mein Haupt... bei genauerem betrachten deines fundes viel mir der abgerissene stiel auf... und die größe... würde eher... zu Sklerotien-Porling (Polyporus tuberaster) passen... :roll: :roll: :roll: :oops: