Seite 1 von 1

Schneckenfalle Marke Eigenbau

Verfasst: Mittwoch, 30. Juni 2010 18:53
von Austernpaule
Schaut euch mal die Schneckenfalle an.Man könnte meine Hochtechnologie :D .Aber Scherz beiseite ,wie man erkennen kann es funktioniert...

Re: Schneckenfalle Marke Eigenbau

Verfasst: Donnerstag, 01. Juli 2010 08:10
von SchwammeRulz
Hey

kannst du mal beschreiben was du verwendet hast und wie das genau funktioniert?

Danke

Re: Schneckenfalle Marke Eigenbau

Verfasst: Donnerstag, 01. Juli 2010 12:45
von Austernpaule
Man nehme eine leere Salatverpackung,schlage an allen 4 Seiten ein ca.12mm großes Loch rein und fertig.Habe das Ganze auf ein Stückchen Streckmetall gestellt und mit einem Drahtbügel der in die Erde gesteckt wird befestigt.In die Schachtel kommt Schneckenkorn das ist eigentlich alles. Die Schnecken finden die Löcher, fressen und vertrocknen.Das Steckmetallgitter bewirkt ,wenn Schnecken noch wieder rauskriechen ,das anhaftendes Korn abgestriffen wird.Es kann also nichts in den Boden gelangen und auch Regen kann keinen Schaden anrichten.Ebenso kommen Igel und Co nicht rann.Einfach aber es funktioniert. Gruß Paule

Re: Schneckenfalle Marke Eigenbau

Verfasst: Donnerstag, 01. Juli 2010 12:51
von blubb0211
hmm klingt interessant. Die falle fangt Schnecken ein, aber bist du dir auch sicher, dass dadurch die Anzahl der Schnecken bei den Pilzkulturen abnimmt? Durch die Falle schützst du ja nicht die Kulturen, die Schnecken kommen trotzdem zu den Pilzen, oder?

Re: Schneckenfalle Marke Eigenbau

Verfasst: Donnerstag, 01. Juli 2010 15:03
von Mycelio
Hm, ich weiß nicht...

Es ist auf jeden Fall besser, als das Schneckenkorn direkt auf die Erde zu streuen. Für Igel & Co macht es aber keinen Unterschied. Die vergiften sich weiterhin an Schnecken, die vorher Schneckenkorn gefressen haben. Ich denke, da kommt es einzig darauf an, was für ein Wirkstoff drin ist. Eisen-III-Phosphat scheint recht unbedenklich zu sein, Metaldehyd- und Methiocarb bringen auch größere Haustiere um.

Auf dem Foto sehe ich ausschließlich Tigerschnegel. Die mögen zwar auch Pilze, jedoch jagen und fressen sie gern andere Nacktschnecken, sowie deren Eier. Letzteres machen auch die ansonsten harmlosen Weinbergschnecken. Tigerschnegel und Weinbergschnecken sollte man daher nicht komplett ausrotten, sonst hat man hinterher noch viel mehr Schneckenprobleme.

Gruß, Carsten

Re: Schneckenfalle Marke Eigenbau

Verfasst: Donnerstag, 01. Juli 2010 19:17
von Austernpaule
Tja ,das es auch nützliche Schnecken gibt hab ich nicht gewußt.Aber man lernt ja nie aus,darum gibt es ja unser Forum.Weinbergschnecken kriechen bei mir auch rum aber die kommen ja da auch nicht ran.Tote Schnecken werden von mir immer morgens entsorgt,schon damit nichts in die Erde gelangt.Komisch ist,mein Pilzgarten hat ringsherrum einen Schneckenzaun und trotzdem sind so viele da.Kommen bestimmt über die überhängenden Pflanzen rein.Na wie auch immer,bisher wurden noch keine von meinen im Moment fruchtenden Kräuterseitlingen ( siehe Bilder) von Schnecken gefressen.Kann nur hoffen,daß es so bleibt. Gruß Paule

Re: Schneckenfalle Marke Eigenbau

Verfasst: Sonntag, 04. Juli 2010 16:41
von Dewald
Gute Falle
Hinweis
Es gibt Igelverträgliches Schneckenkorn.
Gruss
Dewald

Re: Schneckenfalle Marke Eigenbau

Verfasst: Mittwoch, 14. Juli 2010 08:13
von SchwammeRulz
Hallo

hab mal ne Frage zu dem Schneckenkorn. Hab einen großen Austerblock verbuddelt und da dann sofort die Schnecken ran sind, Schneckenkorn drüber gestreut. Jetzt sind auch Austern gewachsen und teilweise sah es so aus, alb ob das Schneckenkorn eingewachsen ist. Die Pilze hatte an manchen Stellen blaue Punkte.

Kann sowas sein?

Wie gefährlich ist Metaldehyd für Menschen, denn in dem ist das drin? Kann es sein, das dieser Stoff beim Braten zerstört wird und damit keine Gefahr mehr besteht?

Danke erstmal

Re: Schneckenfalle Marke Eigenbau

Verfasst: Mittwoch, 14. Juli 2010 12:58
von Mycelio
Mataldehyd scheint ein Nervengift zu sein. Bin beim googeln auf Todesfälle bei Kleinkindern gestoßen und würde keine Experimente machen.

Gruß, Carsten

Re: Schneckenfalle Marke Eigenbau

Verfasst: Mittwoch, 25. August 2010 15:37
von sivizius
bin eher für eine bier falle in einweg bechern, wegen der sauerrei danach funktioniert auch gut, darf das nur nicht mit nachfüllautomatik bauen, wegen den nachbarn. bei meinem vater haben wir im garten ein loch was 70cm ist ausgehoben und die erde gesiebt und gut gekalkt. dadurch waren keine schneckeneier in der erde und dann haben wir noch raue beton platten die seiten eingegrenzt außen herum noch split hin getan und den innenraum gefüllt. zum schluß noch kabel gelegt und einen elektrozaun drauf gefertigt. kaum strom verbrauch mit wirkung. effekt: schnecken waren zu dumm und haben den strom nicht bemerkt und sind verreckt, das war nicht geplant, und die pflanzen im beet sind verdrocknet, aber nicht von den schnecken angegriffen wurden

Re: Schneckenfalle Marke Eigenbau

Verfasst: Freitag, 27. August 2010 16:02
von BlackRabbit
Hallo Leute

hab den thread hier erst jetzt gelesen. Also vorne weg, wenn es blaue Stellen hat auf den Pilzen würde ich die nicht essen.

Aber Metaldehyd ist eine cyclische / oligomere Form von Acetaldehyd. Unter wässrigen, sauren oder basischen Bedingungen findet ein Abbau zum üblichen (monomeren) Acetaldehyd statt. Eine Vergiftung würde sich ähnlich äussern wie der Kater nach einer durchzechten Nacht (Alkohol wird im Körper zu Acetaldehyd oxidiert). Und man bräuchte eine ordentliche Menge, ab ein paar Körnern würde man wohl nicht einmal etwas bemerken. Aber gesund ist es bestimmt nicht.

Ich vermute auch, dass bei uns irgendwelche übelschmeckenden Stoffe beigemengt werden, damit ein unabsichtliches Verzehren "verunmöglicht" wird.

Geniess lieber den tollen Anblick von den blaugepunkteten Pilzen (bring sie einem Sachverständigen zur Bestimmung ;-) ) und iss erst die nächste Welle wieder ;-)

Gruss Rino

Re: Schneckenfalle Marke Eigenbau

Verfasst: Montag, 13. September 2010 11:25
von Sprengmoasta
Hier meine Schneckenabwehr.
Bild

Salatnetz über ein gerolltes Lochblech gespannt.

Bild