Seite 1 von 1

Pilzfunde

Verfasst: Dienstag, 24. August 2010 12:07
von BlackRabbit
Hallo Leute

habe am Wochenende einen längeren Streifzug durch einen Gebirgswald in unserer Nähe gemacht, Pilze habe ich viele gesehen, doch nur komisches Zeug und ein Miniatur-Steinpilz. Und an den vielen liegenden Pilzen war schon einer da, welcher wohl nicht gut in die Ferne sieht (alles ausgerissen um die Pilze von nahem betrachten zu können?).

Naja, nur die Handykamera dabeigehabt ohne Bildstabilisator, daher sind alle unscharf. Leider hatte ich bis jetzt auch noch keine Zeit die Pilze zu bestimmen, um Inputs bin ich froh.

Ich tippe auf Habichtspilz (oder ähnlich, hab das Buch nicht dabei):
Bild

Dann äusserst unscharfes Bild, aber ein wirklich netter Pilz. Ich denke mit der Qualität lässt er sich nicht bestimmen. Aber ein Prachtsexemplar! Nur seltsam ist, dass er scheinbar seitlich gewachsen zu sein scheint. Es sah so aus, als wäre er so gewachsen:
Bild

Und zuletzt etwas korallenartiges:
Bild

Nun ja, gab noch einiges mehr, aber mit der Handycam verging mir die Lust bald mal. Unter anderem wunderschöne Fliegenpilze gabs dort. Hab alles stehen gelassen, ausser dem kleinen Steinpilz.

Ich freue mich über Inputs zu meinen Pilzen, gruss

Rino

edit: Fliegenpilz:
Bild

Re: Pilzfunde

Verfasst: Dienstag, 24. August 2010 12:34
von Das-Pilzimperium
[quote="BlackRabbit"

Dann äusserst unscharfes Bild, aber ein wirklich netter Pilz. Ich denke mit der Qualität lässt er sich nicht bestimmen. Aber ein Prachtsexemplar! Nur seltsam ist, dass er scheinbar seitlich gewachsen zu sein scheint. Es sah so aus, als wäre er so gewachsen:
Bild
[/quote]

Nun... das wird in richtung hexenröhrling gehen...

der abgeschnittten und denn weggeworfen wurde...

hab ich ganz oft im wald.... steinpilze alle abschneiden und mitnehmen und die hexenröhrlinge umkippen und liegen lassen :evil:

Alex

Re: Pilzfunde

Verfasst: Dienstag, 24. August 2010 13:54
von BlackRabbit
Hallo Pilzimperium / Alex

warum denn umkippen? Sind doch hübsche Pilze. Und soviel ich weiss ist doch einer der häufigen Hexenröhrlinge sogar essbar. Nun ja, ich lass sie auch stehen. Hab zuwenig Zeit sie bestimmen zu lassen und vergiften will ich mich auch nicht.

Was meinst Du zu dem Korallen-Dings? Und der Habichtspilz (oder ähnlich) soll man ja theoretisch essen können (wohl aber eher nicht schmackhaft sein)?

Ach ja, einen Eispilz / Zitterzahn hab ich auch noch gefunden, aber ebenfalls stehen gelassen.

Gruss Rino
Vorfreude auf nächstes Wochenende

Re: Pilzfunde

Verfasst: Dienstag, 24. August 2010 16:35
von Das-Pilzimperium
BlackRabbit hat geschrieben: warum denn umkippen? Sind doch hübsche Pilze. Und soviel ich weiss ist doch einer der häufigen Hexenröhrlinge sogar essbar.
zja weil die meisten leute die nur ihre steinpilze und maronen sammeln nichts anderes kennen... und ein hexenröhrling sieht manchmal vom hut einem steinpilz etwas ähnlich... dann wird er umgedreht und man entdeckt sofort die giftige ausschauenden roten röhren und das stark blauende fleisch... das kann nur giftig sein... hatte gestern erst wieder so ein erlebniss...
Zitat:" Was sammeln sie denn da??? Das sind doch Satansröhrlinge!!! Die sind doch giftig!!!"

Und das will mir jeder zweite der mir im wald begegnet einreden... Manchmal hab ich echt schon fusseln am mund... bis man den leuten erklärt hat, was das eigentlich für ein guter speisepilz ist!

und dann sammeln sie ihn trotzdem nicht! AAAAAAAAAber auch gut... denn bleiben sie wenigstens für mich stehen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

BlackRabbit hat geschrieben: Was meinst Du zu dem Korallen-Dings?
Zja... das wird ein Korallen Dings bleiben :wink: Dafür bräuchte man mikroskopische merkmale und schärfere Bilder
BlackRabbit hat geschrieben: Und der Habichtspilz (oder ähnlich)
Könnte einer sein... da die aber sehr selten sind, würde ich so etwas generell stehen lassen! Schmackhaft sollen die eh nicht sein!

BlackRabbit hat geschrieben: Ach ja, einen Eispilz / Zitterzahn hab ich auch noch gefunden, aber ebenfalls stehen gelassen.
Ja... schmecken wie aufgelöste gummibärchen.... nicht mein fall....

soooo hoffe ich konnte alle fragen beantworten!


Alex

Re: Pilzfunde

Verfasst: Dienstag, 24. August 2010 16:47
von BlackRabbit
Hey Alex

Vielen dank fuer deine antworten! Hab mich sehr gefreut. Wollte dich nicht ausquetschen, diskutiere nur sehr gerne ueber meine sichtungen.

Und meine pilzkenntnisse verbessern sich, wenn auch langsam.

Moechte bald moeglichst dem lokalen pilzverein beitreten....

Schoenen abend und gruss
Rino

Re: Pilzfunde

Verfasst: Dienstag, 24. August 2010 17:04
von Das-Pilzimperium
für fragen und diskussionen ist das forum ja da...

nur bitte... macht etwas schärfere bilder

denn wirds mit der bestimmung auch einfacher :mrgreen:

Alex

Re: Pilzfunde

Verfasst: Dienstag, 24. August 2010 17:33
von BlackRabbit
Geehrter imperator

Ihr wunsch sei mir befehl. Naechstes wochenende.....


PILZE SIND COOL

Rino

Re: Pilzfunde

Verfasst: Dienstag, 24. August 2010 17:45
von Cantharellus
Hallo Rino

Das mit dem Habicht der hatte unten Stacheln wie der Stoppel oder nicht?

Der kommt bei uns im Mengen vor ist eher ein Würzpilz also trocknen und dann in den Mörser.

Würde den sonst nicht in einer Pilzmischung verwenden ist etwas stark im Geschmack aber die sind ja bekanntlich verschieden. :wink:

Gruss Heinz

Re: Pilzfunde

Verfasst: Dienstag, 24. August 2010 20:11
von schopfmorchel
Würde den sonst nicht in einer Pilzmischung verwenden ist etwas stark im Geschmack aber die sind ja bekanntlich verschieden. :wink:

Gruss Heinz[/quote]


Der Habicht ist auch alleine ein sehr guter Speisepilz, wenn man ihn mit Zwiebel und Speck (sollte natürlich etwas Fett im Speck dabei sein)
brät. wird dann eine richtig üppige Mahlzeit, aber für kühle Herbsttage nach ausgiebigen Wanderungen genau das Richtige.
Dies Zubereitung nimmt Ihm das bittere.

SM

Re: Pilzfunde

Verfasst: Dienstag, 24. August 2010 21:09
von Cantharellus
Hey Danke

werde das einmal versuchen ! Aber geht das auch ohne Wanderung?

Gruss Heinz

Re: Pilzfunde

Verfasst: Mittwoch, 25. August 2010 11:20
von BlackRabbit
Hey zusammen

hab gehört, der Habichtspilz sei ohne vorherige Wanderung hochgiftig :-) , Heinz, lass die Finger davon :D

Na, Würzpilz tönt für mich schon mal nach `stehen lassen`, vielleicht wäre der Fliegenpilz ja auch ein Würzpilz?

Nein, im Ernst: Möchte möglichst viele Pilze kennen lernen, aber sammeln werde ich nur, was auch schmeckt. Und der Habichtspilz ist ja nicht gerade bekannt als guter Happen.........aber versuchen werde ich ihn trotzdem mal, und Speck tönt doch schon mal gut ;-)

Was ich noch gefunden habe sind kiloweise Reizker, weiss jedoch nicht welcher, ob Lachs- oder Fichtenreizker. Aber der soll ja nicht lecker sein, oder? Die hab ich bis jetzt auch immer stehen lassen.


Gruss und eine gute Woche

Rino

Re: Pilzfunde

Verfasst: Mittwoch, 25. August 2010 12:48
von Das-Pilzimperium
Fichtenreizker sind nicht wirklich lecker... im reingericht teilweise leicht bitter....

lachsreizker sind schon besser!

Alex