Seite 1 von 1

In der Impfbox andere Filtervarianten wie realisieren ?

Verfasst: Sonntag, 26. September 2010 14:45
von Dewald
Hallo
Ich habe mehrere ausgefallene Fragen!
Bisher nahn ich die Sprühvariante in der Imfbox .

Danach Umluft ..mit Rohrlüfter rechts raus----Links rein
plus kleiner hepa .....doch die Leistung war extrem schwach.

Frage : Ist es irgendwie Möglich die Luft (ohne Hepa 14 ) vom Feinstaub zu reinigen? :?:

Die Trockenfilter sind mir zu kostspielig und müssen auch, wenn sie zu( foll) sind ,ersetzt werden.

Flüssig filter müssen nicht getauscht werden, denn das Filtermedium ist flüssig. :!: und Wasser ist reichlich verfügbar,

Meine Ideen sind die: :idea:

1, Bei Verbrennungsmotoren gab es auch Flüssigkeitsfilter (Ölbadluftfilter) .(alte.Technik wird noch bei Tracktoren eingesetzt)...(wer kennt einen KFZ Mechaniker)..... Bei Pilzen denke ich jedoch an Wasser.

2 .In Klimaanlagen wird die Luft in Duschkammern mit Duschenköpfen gewaschen und mit groben Gewebe , im Anschluss ,vom Wasser befreit. ich denke an die kleinste Bauweise . mit Umluft variante z.b. PC Lüfter

100 prozent Luftfeuchte schadet nicht..... jedoch Staubpartikel! :!:

3.Schräge Wasserwand , gepumpt, (aus kl. Zimmerbrunnen), mit Lüfter auf das Wasser gerichtet. (innerhalb der Box).

Wie :?: kann eine Idee realisiert werden welche unsere Zwecke preiswert erfüllt? :?:

Gruss Dewald

Re: In der Impfbox andere Filtervarianten wie realisieren ?

Verfasst: Sonntag, 26. September 2010 16:51
von Mycomane
Deine Überlegungen sind schon recht interessant.
Zu dem HEPA-Filter wollte ich nur bemerken, dass die eigentlich länger halten als oft angenommen wird. Was die im Moment so kosten weiß ich zwar nicht, meiner hält aber schon seit einigen Jahren und bin damit völlig zufrieden.
Ein guter Vorfilter aus watteähnlichem Material sollte zwar dran sein und ein ausreichend kräftiges Gebläse, halte es aber an sonsten eher für eine einmalige Investition.
Hast aber auf jeden Fall Recht das kostet schon einiges.
Da könnte es bestimmt eine günstigere Möglichkeit geben.
Auf jeden Fall gute Ideen!

schöne Grüße

Re: In der Impfbox andere Filtervarianten wie realisieren ?

Verfasst: Sonntag, 26. September 2010 17:22
von Dewald
Hallo und Danke für die Antwort :lol:
Mein erster verworferner Gedanke war "Aquarium mit Perlator " doch da geht zu wenig Luft durch.

Luftpumpen die leichten Druck und Volumen fördern "ähnlich am Blasebalg oder Akkordeon" müssten in diesen fall ausreichen. :!:

Elektrische Lüfter gehen bei Feinfiltern und Rohrwiedersränden, in ihrem Volumenstrohm ,in die Krie
weil die Ströhmung fehlt.

Die klassische Lösung
1.Lüfter werden sehr leistungstark ausgewählt ...................überdimensioniert ,
denn die Filterlöcher sind im mikrobereich................
2.Die Hepafilter weden sehr groß gewählt........denn durch die große Fäche gibt es mehr Löcher.......und auch mehr Luftdurchlass.....................................................Preisfrage des Gebläses :!:
Kurzum ich will eine alternative um die Luft zu reinigen
was meint ihr? gibt es noch............. Wege die besser sind?

Gruss Dewald

Re: In der Impfbox andere Filtervarianten wie realisieren ?

Verfasst: Dienstag, 28. September 2010 19:33
von keraion
Nunja die Aquarium Luftpumpe mir Perlator ist doch eine gute Idee,
hast du einen Kopressor ?
etwa zum runterregeln ?
Den Saugstutzen vom Kompressor könnte man schon etwas mit Staubsaugerfiltern aufpimpen.
Als Perlator, das gößte was man bekommen kann in einem Eimer mit Deckel,
am Deckel wird dann die Luft in die Steribox abgeführt.
( nur Brainstorming )

Re: In der Impfbox andere Filtervarianten wie realisieren ?

Verfasst: Donnerstag, 30. September 2010 17:25
von Dewald
Hallo und danke für deine /euere Antwort

Deine Idee stelle ich mir auch ganz brauchbar vor. :P
Mit Kompressor. die nasse gefilterte Luft zur Impfbox leiten . Abweichend jetzt ohne Umluft.
So ein Kompressor bringt bestimmt ausreichendes Luftvolumen, Als perlator währe vieleicht ein Abluft Sintermetall von Pneumatikventilen möglich welches Druchstabil ist und die Luft durch tausend pohren auströhmen lasst.
Doch bei mir ist dieses leider nicht möglich denn ich habe keinen. kompressor zum testen .

Ich suche weiter- vieleicht ist die Lösung ganz simpel. :idea:
Gruss Dewald

Re: In der Impfbox andere Filtervarianten wie realisieren ?

Verfasst: Samstag, 09. Oktober 2010 11:28
von BlackRabbit
Hey Dewald

dein Ansatz ist schon ganz interessant. Doch möchte ich nur noch zwei Schwachstellen der Idee aufzeigen die es einzubeziehen gilt. Aber irgendwie sind auch die bewältigbar! Also berichte über die Ergebnisse!

Also in Wasser wachsen natürlich auch gerne Kontis wie Bakterien und Pilze! Das heisst nach Möglichkeit immer neues und abgekochtes Wasser einsetzen!

Dann zum zweiten problematischen Punkt, der auch mit dem ersten Punkt zusammenhängt: Mit einem grossen Luftstrom wirst Du auch winzige Wasserströpfchen mitschleppen / mitreissen welche unter Umständen dann den Staub beinhalten oder Kontis. Also müsstest Du dann einen Abscheider für kleinste Tröpfchen einbauen. Wie einfach dies ist weiss ich nicht!

Aber weiter so! Es lebe der Forschergeist!

Gruss Rino

Re: In der Impfbox andere Filtervarianten wie realisieren ?

Verfasst: Samstag, 09. Oktober 2010 19:13
von Dewald
Habe etwas weiterführendes gefunden.
Industriell nennt es sich Nasswäscher nur die Bauart und Grösse ist weit überdimenioniert. z.B.
http://www.cw-luftfiltertechnik.de/nass_waescher.html
Gruß Dewald

Re: In der Impfbox andere Filtervarianten wie realisieren ?

Verfasst: Donnerstag, 28. Oktober 2010 16:38
von Dewald
Alles zurück ich betrachte die Versuche vorläufig als gescheitert. :mrgreen: Irgend ein Ausführungsfehler. :?:
Erkenntniss:
Die mitschwebende Feuchtigkeit (Wasserlebel /Dunst) ist nicht steril !.Ausredem beschlägt innen die Scheibe. :( :(
Ähnlich einem Dampfbad.
Gruss Dewald

Re: In der Impfbox andere Filtervarianten wie realisieren ?

Verfasst: Donnerstag, 28. Oktober 2010 21:39
von Poporo
Hey,

ich kann dir zwar keine Endlösung bieten,aber ich denke ein wenig Input kann nie schaden :-).

Zur Filterung selbst : Wie wäre es denn mit einem Aktivkohlefilter ?

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Die Dinger sind recht billig ab 30€ zu haben.In Kombination mit einem geeigneten Vorfilter dürfte die Filterleistung mehr als ausreichen.

Das einzige Problem das mir spontant einfällt, welches auftreten könnte ist die Feuchtigkeit.Soweit ich weiß können kleine Wasserpartikel die Poren der Aktivkohle verschließen , und reduzieren dadurch die Filterleistung drastisch.Wie es bei den Carbonfiltern ist weiß ich nicht , aber das könnte ich für dich in Erfahrung bringen wenn du möchtest.

Aber eins ist Gewiss , die Aktivkohle muss früher oder später ausgetauscht werden.Ich weiß ja nicht ob sich dass für dich lohnt.


Zum Problem mit der Feuchtigkeit :

Da würde ich an deiner Stelle einen Zwischenfilter einbauen der eine stark hygroskopische Chemikalie enthält.Natriumhydroxid wäre einfach zu beschaffen und wirkungsvoll,aber meiner Meinung nach in diesem Fall zu gefährlich.Calciumchlorid wäre ein guter Mittelweg.Allerdings müsste der Lüfter dann entsprechend gedimmt werden bzw. so klein dimensioniert werden dass die Luft langsam genug durchströmt um von der Feuchtigkeit gereinigt zu werden.

Zur sterilen Luftbefeuchtung fällt mir spontan eine Umkehrosmoseanlage ein.Das Wasser könnte man anschließend mit H²O² versetzen.0,01 - 0,1% sollten ausreichen.


Aber vielleicht denke ich auch einfach zu kompliziert oder rede Unsinn, wer weiß :lol:

Re: In der Impfbox andere Filtervarianten wie realisieren ?

Verfasst: Freitag, 29. Oktober 2010 16:20
von Dewald
Hallo Gute Idee ,mit wenigen prozent h2o2 könnte das gehen :!:
bleibt aber immer noch das Beschlagen und die Handschuhe

Frage: Silikalgel, Trockenmittel ...verpackungsbeutel ,Trockenbeutel...... wie schnell nehmen diese die feuchte Luft auf ? :?:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kieselgel
Beispiel
http://cgi.ebay.de/Trockenmittel-Silica ... 4a98f1a95f
Bisheriger stand mit Sprudler im Wasser becken rein in die Impfbox ----Unterdruck ist vorhanden--die Handschuhe mit Folienstulpen wollen auch noch rein. :(
--(noch ohne Nachtrocknung ..............ein Umbau der Holzbox ist auch erforderlich )
Andere seite diese gewaschene Luft raus (mit staubsauger ein Wassersauger währe besser).
Habe nomentan keine Lust und Muse zum probieren.
Gruss Dewald

Re: In der Impfbox andere Filtervarianten wie realisieren ?

Verfasst: Samstag, 30. Oktober 2010 08:13
von Poporo
Ich würde es wie gesagt damit versuchen :

Bild

Ich habe bereits Kieselgel zur Trocknung benutzt , war aber weniger begeistert.Das hat in etwa so gut funktioniert wie Reis oder Kochsalz.

Das muss jetzt nichts heißen,aber du bräuchtest dann eben auch entsprechend viel von dem Zeug.

Wenn man mal nach dem Ebay Angebot geht :
Das Wasseraufnahmevermögen des eingefüllten Silica-Gels beträgt, je nach Luftfeuchte,

bis zu einem Drittel des Eigengewichts.
Das wären bei 10g Gel, satte 3,33g Wasser :?.

Aber das Angebot ist ohnehin überteuert ,

schau mal http://cgi.ebay.de/500g-Silicagel-Trock ... 56370b273a oder

http://cgi.ebay.de/1-Kg-Silicagel-Trock ... 35a4e128a7

oder http://cgi.ebay.de/Silicagel-Trockenmit ... 19c08c3c23

Da bekommst du für das selbe Geld ein paar Kilo davon.

Gruß