Seite 1 von 1

Die heutige Ausbeute mit hoffe ich richtiger bestimmung

Verfasst: Mittwoch, 24. November 2010 18:03
von schattengraf
Und wieder war ich heute einmal auf Pilzpirsch.Anbei seht ihr die heutige Ausbeute.
Ich hoffe ich habe alle richtig bestimmt.Man sollte sich ja immer weiterbilden was
Pilze betrifft. Und wenn ich richtig liege habe ich heute wahrscheinlich meine
allerersten wilden Pleurotusstämme entdeckt.

Den hier kenne ich nicht aber der ist eh bloss als weihnachtsdeko gedacht.
Bild

Bild

Bild



Das müssten wieder samtfussrüblinge Flammulina velutipes sein
Bild

Bild



Das müsste wiedermal Judasohr Auricularia auricula-judae sein.Von alten Holunderbüschen
geerntet
Bild



Hiernach müsste es sich eigentlich um eine Art Austernpilz Pleurotus ostreatus handeln.
Merkwürdig finde ich bloss den Grünstich auf dem Hut die gelben Lamellen und den leicht
genatterten Stiel.Gefunden an dickem liegendem vermodernden Stamm (Laubholz).Teils
büschelig teils vereinzelt gewachsen.Geruch ist sehr angenehm pilzig mit einer Note
von anis
Bild

Bild

Bild

Bild



Hier ebenfalls Austern hoffe ich nur von einem anderen Baumstamm und Ort.Beschreibung wie
oben nur alles etwas heller
Bild

Bild


Könnte das so in etwa stimmen oder liege ich irgendwo falsch.Wäre auch nett wenn mich mal
jemand über den obersten Pilz aufklären könnte. Danke

Re: Die heutige Ausbeute mit hoffe ich richtiger bestimmung

Verfasst: Mittwoch, 24. November 2010 18:40
von Mycelio
Hallo,

vergleiche die ersten 'Austern' doch mal mit dem gelbstieligen Muschelseitling.

Gruß, Carsten

Re: Die heutige Ausbeute mit hoffe ich richtiger bestimmung

Verfasst: Mittwoch, 24. November 2010 21:03
von schattengraf
Stimmt. ist definitiv ein gelbstieliger Muschelseitling.Und ich hatte mich so gefreut endlich mal austern in freier wildbahn zu finden. die anderen waren übrigens auch Muschelseitlinge.Naja werde ich dann wohl mal entsorgen da er ja anscheinend bitter ist und giftstoffe in den Fettzellen ablagert die bei Gewichtsverlust in Erscheinung treten.Oder ist das nur ein Gerücht?
Mal heisst es er wäre essbar mal er wäre kein speisepilz und mal er wäre sogar giftig.

http://www.123pilze.de/DreamHC/Download ... itling.htm

Re: Die heutige Ausbeute mit hoffe ich richtiger bestimmung

Verfasst: Donnerstag, 25. November 2010 20:37
von schattengraf
keiner eine Meinung?

Re: Die heutige Ausbeute mit hoffe ich richtiger bestimmung

Verfasst: Donnerstag, 25. November 2010 23:10
von Mycelio
Oh, 123pilze... den Angaben dieser Seite würde ich nicht vertrauen, für meinen Geschmack wird da viel zu viel verwechselt und durcheinandergeworfen. Die Geschichte mit den Giftstoffen, die im Fettgewebe gespeichert werden, geht wohl auf diesen Beitrag im Pilzepilze-Forum zurück:
http://www.pilzepilze.de/cgi-bin/webbbs ... read=23589
Andererseits soll der Gelbstielige Muschelseitling in Japan als Mukitake ein beliebter Zuchtpilz sein, sowie medizinisch wirksame Inhaltsstoffe beinhalten.

Gruß, Carsten

Re: Die heutige Ausbeute mit hoffe ich richtiger bestimmung

Verfasst: Samstag, 27. November 2010 07:55
von schattengraf
123Pilze fand ich auch etwas merkwürdig. Zumal dort auch der rillstielige Seitling (Pleurotus cornucopiae?) als ungeniessbar gekennzeichnet ist.Der Muschelseitling soll ja auch bitter sein.deswegen lass ich den mal lieber wo er ist.Man solls ja nicht herausfordern.Und auf Experimente mit Pilzen bezüglich essbarkeit steh ich nicht so. Aber Danke vielmals für die Info.

Gruss Danilo

Re: Die heutige Ausbeute mit hoffe ich richtiger bestimmung

Verfasst: Samstag, 18. Dezember 2010 22:50
von schattengraf
Weis denn jemand was die auf den bildern ganz oben für pilze sind?

Re: Die heutige Ausbeute mit hoffe ich richtiger bestimmung

Verfasst: Sonntag, 19. Dezember 2010 12:52
von Mycelio
Der Weihnachtsdekopilz? Schau dich mal bei den Wirrlingen um. Die Unterseite erinnert mich an einen Eichenwirrling, die Farbe der Oberseite paßt aber nicht.

Gruß, Carsten

Re: Die heutige Ausbeute mit hoffe ich richtiger bestimmung

Verfasst: Sonntag, 19. Dezember 2010 13:11
von schattengraf
Ich hätte jetzt eher auf eine art blättling getippt.Eichenwirrling ist ja auch ein bischen dickfleischiger mit gräulicher oberfläche.Der wuchs rund um ein abgestorbenes Stämmchen. ich glaube das das Haselnuss war

Re: Die heutige Ausbeute mit hoffe ich richtiger bestimmung

Verfasst: Sonntag, 19. Dezember 2010 13:47
von Mycelio
Stimmt, der Zaunblättling würde von der Farbe her passen, soll aber lieber auf Nadelholz wachsen. Da müssen wir wohl auf Alex warten.

Gruß, Carsten

Re: Die heutige Ausbeute mit hoffe ich richtiger bestimmung

Verfasst: Sonntag, 19. Dezember 2010 13:59
von schattengraf
Wahrscheinlich ist das so ein allerweltspilz der so banal und unerwähnenswert ist das man ihn in keiner lektüre oder im Netz findet. :lol:

Re: Die heutige Ausbeute mit hoffe ich richtiger bestimmung

Verfasst: Mittwoch, 22. Dezember 2010 22:21
von schattengraf
Könntet ihr mir freundlicherweise wieder mal bei einer Bestimmung helfen?
Das hier denke ich müssten schmetterlingstrameten sein.Haben eine sehr samtige Oberfläche
mit verschiedenen braun und weißtönen.Poren weiß bis cremefarben

Bild
Bild

Bei dem bin ich mir nicht sicher.Könnte ein rotrandiger Baumschwamm ohne roten rand oder auch ein zunderschwamm ohne Hufform und mit ziehmlich brauner farbe sein. Ist auf der Oberfläche Schokoladenbraun Poren weiß werden aber beim ritzen mit dem Fingernagel braun.Poren sind zweischichtig.Die obere ist weiß die untere braun.

Bild
Bild
Bild

Diesen Pilz ganz oben im threat konnte ich bis jetzt immer noch nirgends finden.
Währe nett wenn mir jemand behilflich sein könnte.