Seite 1 von 2

Gassigehen mit Pilzfund

Verfasst: Donnerstag, 09. Dezember 2010 17:29
von Colt85
Hallo zusammen,

dies hier ist mein erster Beitrag hier im Forum, darum hoffe ich dass ich alles richtig mache :)

War vorgestern mit'm Hund raus und hab in unseren Rheinauen folgendes Pilzbüschel gefunden. Es wuchs an einem geschlagenem Holzstamm. Da es dort in der Nähe nichts als Weiden und Pappeln gibt, denke ich mal, der Stamm dürfte eines von beiden sein. Der Pilz hat eine glitschige Oberseite, die sich aber abziehen lässt. Die Hüte sind zwischen 2,5 und 4,5 cm breit und die Stiele etwa 2-3 cm lang.

Ich denke, dass der Pilz ein Samtfußrübling ist, aber da ich gerade erst meine Begeisterung für Pilze entdeckt habe, suche ich lieber bei den Experten Rat :D

Die Fotos sind leider erst nach 2 Tagen rumliegen enstanden, weil ich vorher nicht dazu gekommen bin, und danach hab ich die Pilze gleich im Biomüll entsorgt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Gassigehen mit Pilzfund

Verfasst: Sonntag, 12. Dezember 2010 21:02
von Colt85
Wenn die Fotos nichts taugen, dann sagt das ruhig :mrgreen:
Bin ja hier um etwas zu lernen :)

Re: Gassigehen mit Pilzfund

Verfasst: Montag, 13. Dezember 2010 09:08
von Mycelio
Hallo,

warte mal ein paar Tage, unser Experte Alex schaut nicht ständig hier rein.
Für mich sehen die schon nach einer der Samtfußrüblingsarten aus, bloß erscheinen mir die Lamellen zu gammelig, um sicher zu sein. Vielleicht kannst du nochmal ein frisches Exemplar knipsen und einen Hut über Nacht auf Alufolie legen, um zu sehen, ob die Sporenfarbe paßt.

Gruß, Carsten

Re: Gassigehen mit Pilzfund

Verfasst: Dienstag, 14. Dezember 2010 16:27
von Das-Pilzimperium
wollte meinen 1000 Beitrag nicht hier verschwenden :mrgreen:

Dachte das es klar gewesen wäre...

das sind sehr gammelige Samtfüßchen...

man könnte auch bei flüchtigem blicke meinen das es winter schnipselinge sind...

Alex

Pilze drechseln im Winter und sammeln ab Frühjahr...

Re: Gassigehen mit Pilzfund

Verfasst: Dienstag, 14. Dezember 2010 16:40
von Colt85
Danke dass Du es dennoch getan hast :wink: Glückwunsch zur 1000.

Mein Laux ist noch nicht angekommen und ich wollte lieber sichergehen. Dann werd ich wohl die Tage noch einmal hinfahren und mir etwas zum Klonen holen. Ich hoffe nur, dass ich es dann nicht wieder so lange rumliegen lassen :mrgreen:

Danke auch an Carsten!

Da fällt mir noch ein: Wird diese Glibberhaut vor dem Zubereiten abgezogen oder kann man sich die Arbeit sparen?

Re: Gassigehen mit Pilzfund

Verfasst: Dienstag, 14. Dezember 2010 16:49
von Das-Pilzimperium
da brauchst du nichts abziehen...

das ist wie mit rindfleisch...

wenn das ne glibberhaut bekommt... wird die auch nicht abgezogen :wink:

Re: Gassigehen mit Pilzfund

Verfasst: Dienstag, 18. Januar 2011 12:09
von Colt85
So, heute zur Abwechslung mal etwas frisches:

Gefunden an einem umgefallenen Laubbaum, kann aufgrund seines Zustandes leider nicht mehr genau sagen welcher.
Der größte Hut hat einen Radius von 15 cm und ist bräunlich-grau, etwas gemustert. Diese ungleichmäßige Färbung habe ich zuerst auf das Alter geschoben, aber die umstehenden kleineren Pilze sahen ähnlich aus.
Die Lamellen sind weiß bis beige und untermischt und der Stielansatz hat außen einen filzigen Flaum.


Hier die Bilder:
Bild Bild Bild
Bild Bild Bild

Re: Gassigehen mit Pilzfund

Verfasst: Dienstag, 18. Januar 2011 19:59
von davidson30
hallo


sehr schön austernpilze :D






gut kulturpilz

fritz

Re: Gassigehen mit Pilzfund

Verfasst: Samstag, 29. Januar 2011 11:40
von Colt85
Danke für die Bestätigung, ich war mir am Ende selbst nicht mehr sicher. Aber so schnell wie die sich durch meine Eierkartons fressen, müssen es Austern sein :mrgreen:

Re: Gassigehen mit Pilzfund

Verfasst: Dienstag, 05. April 2011 17:38
von Colt85
Hallo zusammen,

ich habe heute etwas gefunden, das ich überhaupt nicht einordnen kann. Kleinere Büschel von diesem Pilz wuchsen an einem umgestürzten Pappelstamm direkt am Wasser. Die Hüte sind ca. 4-8cm groß.

EDIT: Manchmal ist die Lösung so einfach :mrgreen: : Schuppig + Porling = Schuppiger Porling (Polyporus squamosus)

Bild

Bild

Bild

Habt Ihr eine Idee?

Grüße
Jens

Re: Gassigehen mit Pilzfund

Verfasst: Dienstag, 19. April 2011 09:22
von Timo
Das ist ein Schuppiger Stielporling (Polyporus squamosus)

Re: Gassigehen mit Pilzfund

Verfasst: Mittwoch, 27. April 2011 14:50
von Mycelio
Hallo,

Polyporus squamosus scheint doch nicht so ungenießbar zu sein, wie man oft liest. Junge Pilze können wohl bei der richtigen Zubereitung sehr lecker sein, in einem aktuellen Thread im Pilzepilze-Forum hält sie sogar jemand für leckerer als Schwefelporlinge.
http://www.pilzepilze.de/cgi-bin/webbbs ... ead=203301

Und züchten kann man sie auch. :mrgreen:
http://www.shroomery.org/forums/showfla ... 1#12872611

Gruß, Carsten

Re: Gassigehen mit Pilzfund

Verfasst: Mittwoch, 27. April 2011 15:01
von Reblaus
Hi Carsten,

ich hab vorhin so einen in der Schönholzer Heide gesehen. Der sah noch ziemlich gut aus. Wenn er dich interessiert, könnte ich Material besorgen ;-).

Gruß Reblaus

Re: Gassigehen mit Pilzfund

Verfasst: Mittwoch, 27. April 2011 15:28
von Mycelio
Ja, daran hätte ich großes Interesse. Vielleicht hast du ja in den nächsten Tagen irgendwann kurz Zeit? Würde ihn mir gern mal in seiner natürlichen Umgebung anschauen.

Gruß, Carsten

Re: Gassigehen mit Pilzfund

Verfasst: Mittwoch, 27. April 2011 15:45
von Reblaus
Das ist problematisch. Der wächst in relativ vielbegangenem Gebiet und bodennah an einem Stumpf. Ich glaube der ist nicht mehr lange intakt. Bin gerade noch in der Bib aber heute Abend könnte ich mit der Kamera losziehen und Proben nehmen sowie fotografieren.