Seite 1 von 1

Neue Kulturen am Start

Verfasst: Mittwoch, 30. November 2005 14:23
von Silver
Hallo.

Ich habe die Tage meine Produktion mal bissl hochgefahren. :lol:
Hier mal n kurzer Überblick:

So siehts momentan in meinem Regal aus. Oben seht ihr Kulturen vom Stockschwämmchen, Hypsizygus ulmarius und tesullatus.
Unten is hautsächlich Holzspänebrut und zwei Kulturen vom Pleurotus eryngii.
Bild

Hier nochmal ne Nahaufnahme vom Stockschwämmchen und den beiden Hypsizygus(beide so ca 2,5-3 Kilo schwer).
Bild
Bild

Eine Kultur des Pleurotus eryngii hab ich schon zur Fruchtung aufgestellt. Hoffentlich werden die diesmal was. Hatte mit dem eryngii bisher noch keinen Erfolg.

Gruß
Silver

Verfasst: Mittwoch, 30. November 2005 20:48
von geer
Hallo Marko,

wünsche dir viel Erfolg und viele Pilze.
Der Pleurotus eryngii ist sehr heikel, er verlangt Temperaturen die bei 18°C liegen sollten und die Substratzusammensetzung muss auch stimmen.

Viele Grüße

Gerhard

P.S. Habe an Sonntag für dich und Walter überimpft, das Myzel wächst gut. :wink:

Verfasst: Samstag, 22. Dezember 2007 21:01
von davidson30
hallo


zitat geer : Der Pleurotus eryngii ist sehr heikel, er verlangt Temperaturen die bei 18°C liegen sollten und die Substratzusammensetzung muss auch stimmen.

hallo bin gerade beim sustrat austesten ..

bin jetzt bei einer mischung von buchen und fichtenspäne , kleie , strohpellets und etwas kalk ....

was sagt ihr zu meinen ansätzen ??
sollte ich da etwas weglassen ??
oder fehlt mir noch entscheidentes ??

müsst mir ja keine geheimnisse verraten ... :wink:
(geht auch eine pn 8) )


aber für tipps bin ich sehr dankbar ...




grüsse

fritz

Verfasst: Donnerstag, 27. Dezember 2007 19:29
von davidson30
mag den keiner mit ein paar tips rauskommen ?? :roll:




grüsse

fritz

Verfasst: Freitag, 28. Dezember 2007 19:59
von geer
Hallo Fritz,

also, die beste Mischung für Kräuterseitlinge ist patentiert,... sie ist in 5 jähriger Entwicklungszeit entstanden( Dr. Albert).

Meine Mischung besteht aus 70% Buchenspäne + 30% Weizenkleie + etwas Gips, Kalk und Wasser. Gips und Kalk muss aber nicht unbedingt sein.
Diese Mischung benutze ich seit vielen Jahren für fast alle Kulturen. Sogar die Krause Glucke soll auf diesem Substrat wachsen.
Dann ist es wichtig einen guten Kulturstamm zu besitzen und sauber zu arbeiten.

Viele Grüße

Gerhard

Verfasst: Dienstag, 01. Januar 2008 14:48
von davidson30
hallo


naja bis auf dem stamm glaube ich passt bei mir alles .. :)


hab neue versuche laufen diesesmal schauts besser aber noch nicht gut aus ....

wollen irgendwie keine köpfe bilden ......

( hab mir schon gedacht das vielleicht auf einmal keine nährstoffe mehr im substrat waren .... deshalb habe ich bei diesen versuch strohpellets beigemischt .... sollten den KS doch schnell mit futter versorgen )



Bild


Bild


licht haben sie auch genug .....

nur eben keine köpfe .





grüsse

fritz

Verfasst: Dienstag, 01. Januar 2008 22:23
von Pilzhaus
Hallo !

Für den KS sehen die doch gut aus ! KS haben nicht so eine Form wie die anderen Austern ! Schon KS probiert ??? Wenn nicht, guten Appetit ! Und nicht vergessen die Stiele hier mit zu verwenden !!!

Grüsse
Andreas, der auch wieder fertige Pilzsäcke hat :D:D:D

Verfasst: Mittwoch, 02. Januar 2008 07:17
von davidson30
hallo


hab leider noch keinen KS gegessen (hatte mir einen block am anfang bestellt ... der aber niemals fruchtete ....)

das man beim KS die stiele mitvervendet ist mit ebenfalls neu .. :D :D


wann sind die KS dann erntereif ??


danke für deine hilfe





grüsse

fritz

Verfasst: Mittwoch, 02. Januar 2008 15:10
von Pilzhaus
Hallo Fritz !

Den mittleren Pilz auf dem ersten Bild kannst Du ruhig schon abmachen und mal probieren. Den Stiel schön tief abschneiden, dann alles in Scheiben schneiden und ab in die Pfanne. Ich ernte die immer wenn der steinharte Stiel noch richtig hart ist. Wenn er weich wird ist es meist schon zu spät. Aber Geschmäcker sind ja verschieden. Ansonsten ist es reine Übungssache. Wenn Du Ihn ein paar mal gegessen hast dann weisst Du wann man schneiden sollte ! Übrigens mir schmeckt der Stiel besser als der Hut ;) Und Du wirst Dich sicherlich noch wundern wie zart der Stiel wird. :D

Grüsse
Andreas

Verfasst: Mittwoch, 02. Januar 2008 16:56
von davidson30
hallo


na dann auf in die küche :wink:

werde berichten ....


mfg fritz

Verfasst: Mittwoch, 02. Januar 2008 18:19
von davidson30
hallo


hab mir mal die grössten rausgefischt ....
geschnitten und in rapsöl angebraten .... salz und pfeffer dazu :)


den rest hab ich unter pilze in der küche eingestellt ....
(soll ja nicht doppelt sein ) :wink:



grüsse

fritz

Verfasst: Samstag, 16. Februar 2008 19:21
von Pilzhaus
Wie hat Dir denn nun der KS geschmeckt ?

Grüsse
Andreas