Seite 1 von 2

Wässern/Gießen

Verfasst: Dienstag, 06. Dezember 2005 18:25
von Christoph
Hallo,
wie oft bzw. wie viel muss ich Pilzkulturen während der Einwachsphase und während der Erntephase gießen? Woran kann ich erkennen, wann ich gießen muss??

Verfasst: Dienstag, 06. Dezember 2005 18:56
von pilz-kultur
....Deine Frage lässt sich so nicht beantworten....zu allgemein.... :roll:

..was für ein Pilz...welche Art von Kultur :?: :?: :?:

Walter

Verfasst: Dienstag, 06. Dezember 2005 21:00
von Christoph
Tschuldigung... Mein Fehler! Es handelt sich um eine Kultur auf Stämmen, die ich in meine Waschküche stellen will (Im Sommer und im Winter, Frühjahr+Herbst gehts wahrscheinlich raus). Es werden wohl Kräuterseiblinge sein. Ich hoffe für diese Art sind die recht schlechten Lichtbedingungen okay.

Verfasst: Dienstag, 06. Dezember 2005 21:44
von pilz-kultur
Christoph hat geschrieben:Tschuldigung... Mein Fehler! Es handelt sich um eine Kultur auf Stämmen, die ich in meine Waschküche stellen will (Im Sommer und im Winter, Frühjahr+Herbst gehts wahrscheinlich raus). Es werden wohl Kräuterseiblinge sein. Ich hoffe für diese Art sind die recht schlechten Lichtbedingungen okay.
Hallo Christoph,

.....Kräuterseitlinge auf Stämmen :?: ..vielleicht hat geer davon mehr Ahnung...kenne ansonsten niemanden der es mit Stämmen probiert hat...züchten alle entweder auf Stroh o. Sägemehl/Schnitzel !

Waschküche sollte ja feucht genug sein..da mußt Du während der Einwachsphase nicht viel tun...sollten die Stämme fruchten...dann wahrscheinlich erst Anfang des nächsten Herbst !

Licht .....sagt die alte Pilzzüchter-Regel: Wenn Du bei Deinen Lichtverhältnissen gerade noch ne Zeitung lesen kannst...dann passt das für die meisten Pilze !

Walter

Verfasst: Dienstag, 06. Dezember 2005 21:48
von -=Firebird=-
pilz-kultur hat geschrieben:
Licht .....sagt die alte Pilzzüchter-Regel: Wenn Du bei Deinen Lichtverhältnissen gerade noch ne Zeitung lesen kannst...dann passt das für die meisten Pilze !

Walter
Hehe nur dumm das ich keine Zeitung lese :D ;)

Grüße

Carsten

Verfasst: Dienstag, 06. Dezember 2005 21:58
von pilz-kultur
...geht auch mit Sprechblasen vom Asterix etc... :lol: :wink:

Verfasst: Mittwoch, 07. Dezember 2005 18:04
von Christoph
Hallo,
schön, dann kann ich die Stämme ja dorthin stellen. Im Shop steht, dass Kräuterseiblinge auch auf Stämmen gezogen werden können. Aber wie ist das nun mit dem Gießen (sowohl inner- als auch außerhalb der Einwachsphase)? Wann muss ich gießen, bzw. woran erkenne ich das? so eine Regel wie die mit der Zeitung wäre super!

Verfasst: Mittwoch, 07. Dezember 2005 21:34
von -=Firebird=-
pilz-kultur hat geschrieben:...geht auch mit Sprechblasen vom Asterix etc... :lol: :wink:
Puuuhhh.. da bin ich ja Erleichtert ...hatte schon bange ;) :oops:

Grüße

Carsten

Verfasst: Donnerstag, 08. Dezember 2005 19:50
von Christoph
Christoph hat geschrieben:Hallo,
schön, dann kann ich die Stämme ja dorthin stellen. Im Shop steht, dass Kräuterseiblinge auch auf Stämmen gezogen werden können. Aber wie ist das nun mit dem Gießen (sowohl inner- als auch außerhalb der Einwachsphase)? Wann muss ich gießen, bzw. woran erkenne ich das? so eine Regel wie die mit der Zeitung wäre super!

Verfasst: Donnerstag, 08. Dezember 2005 20:10
von geer
Hallo Christoph,

wie Walter schon geschrieben hat ist es schwer oder gar nicht möglich den Kräuterseitling auf Stammabschnitten zu Züchten.
Ich habe es einige male erfolglos ausprobiert und habe es mittlerweile aufgegeben.

Viele Grüße

geer

Verfasst: Donnerstag, 08. Dezember 2005 22:53
von pilz-kultur
Hallo Christoph ,

...also wenn der geer , "Herr der Pilzstämme" es auch ergebnislos versucht hat...dann lass Deinen Versuch Kräuterseitlinge auf Stämmen zu züchten lieber bleiben...wie schon geschrieben div. Sägemehle u. Stroh eignen sich aber dafür !

Eine einfache Regel für die richtige Feuchtigkeit wäre die , sollten Stämme während der Einwachsphase wirklich trocken werden...müßte aber in einer Waschküche eher selten sein...sieh Dir die Kopf/Schnittseiten der Stämme an...zeigen sich hier Risse in die Du ein Geldstück(Cent/€) reinstecken kannst ...solltest Du für etwa einen Tag die Stämme/Stamm unter Wasser tauchen ! Kannst aber Stämme auch in einen Plastiksack packen....Luftlöcher nicht vergessen ! :D

@firebird : Hier werden Sie geholfen ! :wink:

Walter

Verfasst: Freitag, 09. Dezember 2005 07:18
von -=Firebird=-
pilz-kultur hat geschrieben:
@firebird : Hier werden Sie geholfen ! :wink:

Walter
Sollte das dein Ernst sein, mich tu siezen? *argh* Ich mag das nicht ^^

Verfasst: Freitag, 09. Dezember 2005 11:07
von pilz-kultur
-=Firebird=- hat geschrieben:
pilz-kultur hat geschrieben:
@firebird : Hier werden Sie geholfen ! :wink:

Walter
Sollte das dein Ernst sein, mich tu siezen? *argh* Ich mag das nicht ^^
???..... bevor ich noch jemanden mit meinem Geschreibe verärgere , lass ich`s lieber bleiben !

Walter

Verfasst: Freitag, 09. Dezember 2005 13:11
von -=Firebird=-
Ach iwo sollte als Spass gemeint sein ;)
Bin es gewohnt geduzt zu werden da ich ja erst 16 bin ;)

Verfasst: Samstag, 10. Dezember 2005 14:18
von Christoph
Alles klar, vielen Dank für die Infos! Ich habe mich übigens umentschieden und Stockschwämmchen bestellt, die heute gut angekommen sind. Die Brut duftet herrlich würzig nach Pilz und sieht auch sonst gesund aus (soweit ich das beurteilen kann), ich bin recht zufrieden. Jetzt gehe ich mal beimpfen, ich freue mich schon auf ie erste Ernte- auch wenns noch etwas dauert.