Seite 1 von 1

Röhrling im Garten ...?

Verfasst: Donnerstag, 28. Juli 2011 09:39
von Maeks
Guten morgen,

Gestern habe ich einen recht grossen röhrling im garten gefunden..
Hut ca 12 cm, oberfläche innen braun nach aussen hin ocker werdend, röhren gelb, werden bei druck leicht blau (siehe fotos),
stiel rötlich ca 10 cm lang unten verdickt (netz nicht eindeutig erkennbar)...
in der nähe steht ein nadelbaumstumpf, eine weide und eine eibe (2m umkreis).
Zum Geruch kann ich als Raucher nicht viel sagen, für mich riecht der nach nichts.
Einen meter weiter stehen fünf kleine ähnliche exemplare, wobei der hut nicht offen ist und braun erscheint und der stiel stark verdickt ist und rötlich erscheint.
(wär der stiel nicht rötlich würde ich meinen es seien steinpilze)

Könnte es eine Ziegenlippe sein oder ist es ein Rotfussröhrling ?!

dazu ein paar fotos :
foto 1
Bild
foto 2
Bild
foto 3
Bild

Re: Röhrling im Garten ...?

Verfasst: Sonntag, 31. Juli 2011 13:32
von Buliz
Hallo!

Von dieser Art gibt es in unserem Wald hier sehr viele, und (wohl seit ich die Pilzreste immer mit Absicht in den Garten warf) und auf unserer Obstiwese/Garten wachsen sie nun auch in Dutzenden unter einem alten Apfelbaum und unter einer Esskastanie. Wir nennen sie hier "Samtkäppchen", aber hier im Forum wurde mir der Name "Rotfüßchen" dazu genannt (wenn ich mich recht erinnere). Leider sind sie sehr oft sehr wurmig.
Jedenfalls sind es ganz gute Speisepilze :-) Werden beim Kochen/blanchieren nur leider recht weich.

Glückwunsch und guten Appetit! :-)

Hier der alte Link zu dem entsprechenden Thread (mit Fotos)
viewtopic.php?f=30&t=2211&p=16610#p16610

Re: Röhrling im Garten ...?

Verfasst: Sonntag, 31. Juli 2011 15:49
von Mycelio
Hallo Buliz,

Vorschläge und Links sind OK, aber du kannst nicht auf eine vage Vermutung hin guten Appetit wünschen.
Lies bitte mal diesen Thread und halte dich in Zukunft daran:
viewtopic.php?f=30&t=2245

Gruß, Carsten

Re: Röhrling im Garten ...?

Verfasst: Sonntag, 31. Juli 2011 15:51
von Buliz
ok

Re: Röhrling im Garten ...?

Verfasst: Sonntag, 31. Juli 2011 20:13
von Maeks
tach auch,
Ich werde die Pilze ganz sicher nicht essen wollen. Ich will die möglichst genau bestimmen.
Was mich wundert ist das mein Röhrling nicht diese Risse im Hut hat. Risse im Hut sind eher ein markenzeichen der Rotfuss-röhrlinge. Aber dennoch sind meine extrem von insekten besiedelt und schimmeln wie blöd im garten rum(ein zeichen für Ziegenlippe) ... Bin da etwas ratlos ... aber diese Blaufärbung nach Druck ist laut meiner literatur ein indiz für den rotfussröhrling.

Kann da experte was zu sagen ? ich möchte die Pilze möglichst wenig verletzen, also rausdrehen und längs aufschneiden ist für mich tabu.

Viele Grüße
Max

Re: Röhrling im Garten ...?

Verfasst: Sonntag, 31. Juli 2011 20:53
von Buliz
Hallo Max,

die Rissbildung haben die Rotfüße bei uns auch nicht immer, nur bei sehr trockener und heisser Witterung. Habe dieses Jahr schon wieder insg. ~30 Rotfußröhrlinge im Korb gehabt, von denen noch keiner diese Risse hatte, haben alle homogen-samtig-braune Hüte gehabt.

Gruß Kai

Re: Röhrling im Garten ...?

Verfasst: Samstag, 06. August 2011 18:36
von Das-Pilzimperium
Buliz hat geschrieben:Hallo Max,

die Rissbildung haben die Rotfüße bei uns auch nicht immer, nur bei sehr trockener und heisser Witterung. Habe dieses Jahr schon wieder insg. ~30 Rotfußröhrlinge im Korb gehabt, von denen noch keiner diese Risse hatte, haben alle homogen-samtig-braune Hüte gehabt.

Gruß Kai
das ist soweit auch nicht richtig!
Es gibt mehrere "Rotfuß Arten"
beispielsweise
Derbes Rotfüßchen (mit Rissigem Hut)
Herbst Rotfuß (glatter Hut)
...

Re: Röhrling im Garten ...?

Verfasst: Samstag, 06. August 2011 19:26
von Buliz
ok, wieder was gelernt, danke :-)

eine neugierige frage von mir selbst: (die ich natürlich nicht als essfreigabe sehen wurde, und auch eher unabhängig von diesem thread hier stelle)
sind denn generell alle rotfuß-arten genießbar?

gruß kai

Re: Röhrling im Garten ...?

Verfasst: Donnerstag, 11. August 2011 11:11
von Das-Pilzimperium
rein theoretisch

ja

Alex

Re: Röhrling im Garten ...?

Verfasst: Sonntag, 28. August 2011 11:16
von kib
Buliz hat geschrieben: eine neugierige frage von mir selbst: (die ich natürlich nicht als essfreigabe sehen wurde, und auch eher unabhängig von diesem thread hier stelle)
sind denn generell alle rotfuß-arten genießbar?
Das-Pilzimperium hat geschrieben:rein theoretisch
was natürlich nicht bedeutet, dass alle Röhrlinge mit rotem Fuß eßbar sind.

Also muß man sich ersteinmal gut genug auskennen, um den Röhrling mit dem roten Fuß auch den Rotfuß-Arten zuzuordnen...

sorry, wenn das jetzt arg klugscheißerisch daherkommt. Ich krieg nur durch eine Freundin, die hier vor Ort Pilze von Laien-Sammlern nachkontrolliert mit, dass man sich garnicht genau genug ausdrücken kann, um Mißverständnissen vorzubeugen...

Gruß
Kirsten

Re: Röhrling im Garten ...?

Verfasst: Dienstag, 30. August 2011 06:25
von Buliz
hallo kirsten,

ich denke, ich kann die rotgefußten ziegenlippenartigen vom rest der röhrlinge unterscheiden, ich sammle ja nicht erst seit gestern ;)

aber danke für die sorge! :D

gruß kai