Seite 1 von 1
					
				Myzel und licht
				Verfasst: Sonntag, 01. April 2012 17:33
				von mystd
				Was ist besser für das wachtum vom myzel & später dem pilz auswuchs: absolute dunkelheit, dunkel, etwas hell, indirektes licht, volles licht. Ich hab gelesen das pilze licht nicht mögen da sie austrocknen, aber ich kann mir nicht vorstellen das sie besser wachsen wenn garkein licht da ist.
			 
			
					
				Re: Myzel und licht
				Verfasst: Sonntag, 01. April 2012 22:03
				von Geier
				Ob sich Licht auf Myzel auswirkt kann ich nicht genau sagen. Habe Gläser und Beutel zum durchwachsen hell wie dunkel stehen mangels Platz. Wächst soweit alles gut.
Zum Fruchten ist Licht aber unbedingt nötig. Keine Sonne aber hell sonnst bekommen Austern oder andere nur dünne Stiele und bilden keine Hüte aus. Auch würde sich die Hutfarbe nicht ausprägen.
			 
			
					
				Re: Myzel und licht
				Verfasst: Freitag, 20. April 2012 06:55
				von Ritterling
				hi,
ja, die dünnen stiele und minihüte hab ich auch immer (im haus). 
wie können dann solche anbieter austern für drin anbieten?
http://www.pilzzuchtshop.eu/fertig-pilz ... kultur.php
vielleicht gibts da ja auch unterschiedliche stämme?
 
			 
			
					
				Re: Myzel und licht
				Verfasst: Freitag, 20. April 2012 09:16
				von davidson30
				hallo
solche kulturen sind sogar gut für die pilzzucht im haus geeignet ....
ABER ... man muss ihnen auch im haus ein umgebung schaffen in der sie sich wohl fühlen .... ein kleines tomatengewächshaus ... ein kleiner luftbefeuchter ... und ein kleiner venilator (der für 
frische luft sorgt) ... und eine lichtquelle (falls sie nicht genug licht bekommen) ..... sind schon eine sehr gute basis .. 

 da gibts dann auch grosse hüte und kleine stiele 
grüsse fritz
 
			 
			
					
				Re: Myzel und licht
				Verfasst: Freitag, 20. April 2012 16:35
				von Ritterling
				ja, meine austern hatte ich im kleinen gewächshaus am fenster stehen und hab immer
schön feucht gehalten. leider nur "krüppel" austies. waren von der petrischale (impfdübel)
selbst gezogen (roggenbrut, und buchenholzspäne substrat)
ich kauf mir mal wieder so ein fertigset, unverschämt teuer...