Seite 1 von 1

Hallimasch

Verfasst: Donnerstag, 27. September 2012 23:05
von Reblaus
Hallo,

bin mir ziemlich sicher, dass das Hallimasch ist.
Die Manschette fehlt zwar aber man kann noch die Schüppchen auf dem Hut erkennen. Wuchs an einem alten Baumstumpf (mit Schnürsenkeln) im Park. Geruch passt auch.
Bild

Hab vor den über Sporen in Kultur zu nehmen und das Mycel zu bestaunen. Geschmacklich finde ich Hallimasch nicht so toll.

Gruß

Reblaus

Re: Hallimasch

Verfasst: Freitag, 28. September 2012 10:57
von Fidelis
Also obs ein Halimasch ist oder nicht kann ich dir jetzt nicht sagen. Ich finde er sieht nicht so aus, da er so einen glatten Hut aufweist.

Nur zum Geschmack: Ich hab letztens auch einige Halimasch gefunden und wollte die mal probieren. Ich hab sie etwa 5 Minuten in kochendem Wasser abgebrüht. Danach sehr gut abtropfen lassen und noch nachgetrocknet und schließlich in einer sehr heißen Pfanne gebraten und am Ende ein wenig gesalzen. Die waren dann sehr bissfest, fast etwas zäh, und geschmacklich wirklich lecker.

Re: Hallimasch

Verfasst: Freitag, 28. September 2012 14:41
von Reblaus
Hi,

ich bin mir auch nicht mehr so sicher. Heute Morgen hab ich kurz an einigen anderen Stellen im Park nachgeschaut, wo ich zweifelsfrei Hallimasch gefunden habe. Da war noch nichts. Sollte ja theoretisch derselbe Stamm sein (wenn in der Nähe; ca. 200 m Radius) und deshalb auch fruchten. Die Prints sind jedenfalls fertig.

Ich hab dem Hallimasch schon einige Chancen gegeben. Hab auch die Geschichte mit dem sauer einlegen probiert. Schon der Geruch beim Abkochen verdirbt mir inzwischen sämtlichen Spaß. Ich befürchte das werde ich nicht mehr los.
Gruß

Reblaus

Re: Hallimasch

Verfasst: Freitag, 28. September 2012 17:39
von geer
Hallo Reblaus,
für mich ist das kein Hallimasch auf deinen Bild.

Das beste Erkennungsmerkmahl:
Schuppen lassen sich leicht entfernen.
Ein Stückchen abbeißen leicht im Mund zergehen lassen und wieder ausspucken.
Nach einigen Minuten hast du ein zusammenziehendes Gefühl im Mund,... ähnlich einer Schlehe.
Außerdem riecht er spermatisch.

Der Hallimasch schmeckt wirklich sehr gut.

Viele Grüße
Gerhard

P.S. Was hast du alles für Weinsorten?

Re: Hallimasch

Verfasst: Freitag, 28. September 2012 22:03
von Fidelis
zusammenziehendes Gefühl im Mund
perfekte Beschreibung! wäre mir so nie eingefallen^^

Re: Hallimasch

Verfasst: Freitag, 28. September 2012 22:33
von Reblaus
Wahrscheinlich habt ihr Recht. Ich glaube ich habe irgendwo mal gelesen, dass es Hallimasch auch ohne Manschette geben kann.

Hier ein Fund im selben Revier:
viewtopic.php?f=30&t=2217&hilit=hallimasch&start=15



Im Keller hab ich noch 12 Liter Johannisbeer-Hagebuttenwein und ca. 40 Liter Holunderblütenwein.
Die stehen schon das 2 Jahr im Keller und werden demnächst in Flaschen gefüllt.
Bei Gelegenheit wird wieder ein Honigwein angesetzt, ansonsten bin ich zur Zeit eher auf Bierbrauen umgestiegen.

Re: Hallimasch

Verfasst: Freitag, 05. Oktober 2012 19:56
von Reblaus
Hallo,

Hab gestern noch das hier gefunden am Nachbarstumpf. Ich glaube es ist dieselbe Art, also definitiv kein Hallimasch.

Bild

Bild

Hab noch kein Material mitgenommen. Wächst aber um die Ecke und es ist Wochenende :) .

Hier die wahrscheinliche Ursache für die Schnürsenkel. Könnte aber auch Sparriger Schüpling sein.
Macht der auch Schnürsenkel-Mycel?

Bild

Gruß

Reblaus