Seite 1 von 1

Pilzfund

Verfasst: Sonntag, 07. Oktober 2012 13:52
von Dr.DooM
Hallo, habe den Heute gefunden und weiß nicht genau was es ist, hat keine mit dem Stiel verbundenen Lamellen wie der Austernpilz und einen recht kräftigen Stiel. Die Pilze wuchsen in einer Traube aus einem Lebendem Baum (glaube Ahorn) werde heute wahrscheinlich noch mal Bilder vom Fundort machen und posten.

Gruß Hauke

Re: Pilzfund

Verfasst: Sonntag, 07. Oktober 2012 16:25
von Mycelio
Heyhey, das müßte ein Ulmenrasling sein, und zwar der echte Hypsizygus ulmarius, nicht der Pleurotus, welcher unter falschem Namen in Umlauf ist. Ahorn als Substrat paßt jedenfalls und als Verwechslungspartner kommt eigentlich nur Pleurotus dryinus in Frage, bei dem die Lamellen etwas am Stiel herablaufen. Bilder vom Fundort wären toll!

Sehr cooler und eher seltener Fund Hauke, machst du bitte einen Sporenabdruck, auch falls du klonst?

Gruß, Carsten

PS: Hier noch eine Seite mit Vergleichsbildern:
http://www.messiah.edu/Oakes/fungi_on_w ... marius.htm

Re: Pilzfund

Verfasst: Sonntag, 07. Oktober 2012 16:37
von Dr.DooM
Ja mache ich gerne, klonen wollte ich heute nat. auch. Die Pilze am Findort sind wunderschön und ich wollte davon unabhängig ob er essbar ist oder nicht Bilder machen und kann dann gleich auch ein paar Prints machen. Die Hoffnung, dass es der echte H. ulmarius ist habe ich natürlich auch. Hab die Bilder noch mal an DGFM gepr. Pilzberater aus der Umgebung geschickt und bin nat. auch auf die Meinung von Alex gespannt. Der Geruch ist auch anders als der des Kräuterseitlings, aber schwer zu beschreiben..

Re: Pilzfund

Verfasst: Sonntag, 07. Oktober 2012 16:51
von Mycelio
Der müßte genauso wie ein Shimeji riechen, falls du dich an den Geruch erinnerst. Ich hatte mal einen - äh - katastrophalen Minimal-Sporenabdruck von dem hier:
http://www.pilzepilze.de/cgi-bin/webbbs ... ead=195137
(Ganz unten die letzten beiden Bilder)
Damals kam ich aber vor lauter Schimmelkontis nicht sehr weit mit meinen Zuchtversuchen.

Gruß, Carsten

Re: Pilzfund

Verfasst: Sonntag, 07. Oktober 2012 18:10
von Dr.DooM
den berindeten seitling kann ich mittlerweile ausschließen, ich war eben noch mal am fundort und leider hat jemand gegen die pilztraube getreten, so dass aus dem erhofften foto nichts mehr geworden ist. Der größte hut hatte geschätzte 15 - 20 cm durchmesser und der baum ist kein ahorn sondern höchst wahrscheinlich eine ulme, ich habe allerdings bisher so selten welche gesehen, dass ich mir da nicht zu 100 % sicher bin und habe leider das bestimmungsmaterial vergessen mitzunehmen, blattform und rinde stimmen aber.

der pilz und insbesondere die form des stiels stimmen mit den Bildern von pilze pilze überein, ich habe zwar schon mal gekaufte shimeji gegessen und auch schon mal eine sehr kleine menge gezüchtet, kann mich aber nicht an den geruch erinnern. aber ich warte erstmal ein paar expertenmeinungen ab un zur not geh ich zu dem pilzberater den ich kontaktiert habe persönlich hin.

die bilder von den jungpilzen sind von einer ulme die 10 m entfernt steht, ich glaube dass es ebenfalls der selbe pilz ist

gruß hauke