Seite 1 von 1

Was fürs Auge

Verfasst: Montag, 20. Februar 2006 12:31
von Silver
Hallo Leute.

Nach längerer Pause meld ich mich mal wieder zurück und hab auch gleich ein paar neue Bilder für euch.
Hier seht ihr den Hypsizygus tessulatus. Hatte mir von der Kultur allerdings einen etwas höhren Ertrag erhofft!

Bild

Die folgende Kultur dürfte schon von etwas älteren Bilder von mir bekannt sein. Es handelt sich um den Nameko. Hatte die Kultur nach der ersten Ernte auf der der Terasse stehen. Sie war dort also allen Witterungsverhältnissen ausgesetzt. Irgendwann haben sich dann wieder kleine Fruchtkörper gebildet die selbst schneebedeckt überlebt haben! Harte Kerlchen die Kleinen!!!

Bild

Gruß
Silver

Verfasst: Montag, 20. Februar 2006 18:50
von pilz-kultur
Hallo Silver

......ja die Erntemengen halten sich leider in Grenzen :? .........hier warens 250g

Bild

......is aber ein hübscher Pilz...trotzdem !

Harter Hund Dein Nameko ! :D

Walter

Verfasst: Montag, 20. Februar 2006 19:00
von Christoph
Wie kommt es, dass eure Kulturen immer bis unten hin so schön durchwachsen sind? Bei mir macht das Myzel das nie so, es breitet sich v.a. in großen Gefäßen nur in den oberen Schichten aus...

Verfasst: Montag, 20. Februar 2006 19:03
von pilz-kultur
Hi Chris,


...möglicherweise ist Dein Substrat zu feucht/Staunässe ?????


Walter

Verfasst: Montag, 20. Februar 2006 19:21
von Christoph
Hm, darauf sollte ich mal achten. Das Problem ist halt, dass ich das Substrat ja zuvor mit 0,3%ider H2O2 Lösung befeuchten bzw. tränken muss, um eine Konti zu verhindern. Sag mal, kann man auf Pferdemist eigentlich auch Ulemausternpilz oder Kräuterseitlinge anbauen?

Verfasst: Montag, 20. Februar 2006 20:45
von pilz-kultur
Hi Chris ,

lass doch das Material vorher gut abtropfen !
Austern u. Ulmenseitling wachsen nicht auf Pferdedung....obwohl ich schon mal Austernpilze auf Champignonkompost sprießen hab sehen ! :shock:

Der Kompost war aber ausgelaugt u. der Austern hat das darin enthaltene Stroh abgebaut !

Walter

Verfasst: Dienstag, 21. Februar 2006 15:21
von Christoph
Wenn ich es aber abtropfen lasse, ist mein H2O2 weg, weil der ja da mit dabei ist. Ich könnte höchstens etwas Sägemehl beimeischen, das das Wasser aufsaugt. :idea: :?: