Seite 1 von 1

Pilzbrut auf Baumstämmen

Verfasst: Dienstag, 09. Mai 2006 08:03
von Xaverl
Hallo zusammen,

habe eine Frage, ich habe vor 2 Monaten Baumstämme geimpft
die liegen, so was ich bisher aus dem Forum erfahren habe unter idealen
Bedingungen, Keller, 90% Luftfeuchte, Temperatur um die 20 grad, etwas Licht, an manchen Stämmen kommen an den Impfstellen die ersten Pilze.

Ich habe die Impfstellen mit Handelsüblicher Frischhaltefolie umwickelt und ein paar Löcher reingemacht.

Leben jetzt diese Pilze ausschliesslich von der Brut oder ist der Pilz schon in das Holz eingewachsen, wenn diese schon austreiben?

Die Pilze die kommen Kräuterseitling und Toskana-Pilz.

besten Dank
Xaverl

Verfasst: Dienstag, 09. Mai 2006 15:43
von -=Firebird=-
Hi,

Wenn es nur einzelne Pilze sind..also 1 oder 2 können sie aus der Brut kommen müssen aber nicht. es kann gut sein das sich der Pilz schon vom Holz ernährt.

Grüße

Carsten

Verfasst: Dienstag, 09. Mai 2006 20:48
von geer
Hallo Xaverl,

warte erst mal ab was da überhaupt kommt. :shock: :o
Die Bedingungen sind zwar ideal zum einwachsen, aber zum fruktifizieren braucht der Kräuterseitling und der Toskana-Pilz eigentlich niedrigere Temperaturen. :wink:

Mach doch bitte mal ein paar Fotos von deinen Stämmen und stelle sie hier ins Forum. :)

Viele Grüße

Gerhard

Verfasst: Mittwoch, 10. Mai 2006 09:29
von Xaverl
Hallo Geer,

Bilder kommen, hast recht man sollte eigentlich immer Bilder
mit dazustellen bei solchen Fragen.

besten Dank
Xaverl

Verfasst: Mittwoch, 10. Mai 2006 13:53
von Xaverl
Hallo Geer,
bilder hab ich, aber ich bekomme die nicht
ins Forum (DAU Dümmst anzunehmender User)
kann ich dir die per Mail zukommen lassen.

besten Dank
Xaverl

Verfasst: Mittwoch, 10. Mai 2006 16:52
von -=Firebird=-
Kannst se auch mir schicken. Lade sie dann auf meinen Server und geb dir dann den Link ;)

Grüße

Carsten

Verfasst: Donnerstag, 11. Mai 2006 07:55
von Xaverl
Hallo Zusammen,

also was Geer sagt Stimmt, ich habe die Temperatur mal überwacht
liegt bei genau 18 Grad.

Danke
Xaverl

Verfasst: Donnerstag, 11. Mai 2006 13:21
von -=Firebird=-
Hier die Bilder:


Bild

Bild

Grüße

Carsten

Verfasst: Donnerstag, 11. Mai 2006 15:01
von -=Firebird=-
Sieht aber nach den ersehnten Pilzen aus...Die Profis wissen es besser ;)

Verfasst: Donnerstag, 11. Mai 2006 15:18
von Xaverl
Hallo Zusammen,

also die Profis sind gefragt und da ich eigentlich nur immer ( 25 Jahre) in die Schwammerl geh und mich mit der Eigenzucht, wegen Aufwand, Arbeit usw. nicht befasst habe, habe ich den Schritt gewagt und bin nun auf die Tipps und Meinungen der Profis angewiesen (Die sich das Wissen selber angeeignet haben sind unbezahlbar und verdienen sowieso die höchsten Anerkennungen).
BITTE Profis und Pilzmeister sagt was dazu.
Ich bin auch für Niederschläge zu haben.
Wenn einen das Pilzfieber hat, hat es einen.

Zu dem muss ich sagen, ein Top Forum!

nochmals Danke an Carsten.

besten Dank
Xaverl

Verfasst: Donnerstag, 11. Mai 2006 20:38
von geer
Hallo Xaverl,

das Bild Nr. 1 zeigt eindeutig den Pholiota nameko (Toskana-Pilz) im Jugendstadium.

Auf dem Bild Nr. 2 kann ich einen Seitling erkennen, aber welcher?????

Es könnte der Pleurotus eryngii (Kräuterseitling)sein, der aber aus dem Substrat heraus wächst.
Wenn er aus dem Stamm wächst würde er mich interessieren, denn so einen hatte ich bisher noch nicht.

Lasse ihn bitte noch größer werden und stelle dann noch mal ein Bild hier ins Forum.

Woher hast du die Brut?


Viele Grüße

Gerhard

Verfasst: Montag, 15. Mai 2006 09:21
von Xaverl
Hallo Geer,

die Pilze sind Kräuterseitlinge, Brut habe ich von Hawlik, die Pilze wachsen, wenn die größer sind stelle ich noch Photos rein (bzw. Carsten).

Ich habe die Brut auf verschiedenen Hölzern angelegt, und nur auf
der Weide (Silberweide) kommen die Seitlinge auf der Pappel und auf der Birne (letztes Hartholz) kommt noch nix.

Ich habe großzügig die Brut in einen ca. 4 cm breiten einschnitt der
über die Mitte (durchmesser) geht.

Wenn sich was auf dem Stamm tut auserhalb der Impfstellen lass ich es euch sofort wissen.

besten Dank
Xaverl

Verfasst: Montag, 15. Mai 2006 20:37
von geer
Hallo Xaverl,

da bin ich mal gespannt ob sich auf dem Holz auch Fruchtkörper zeigen.

Viele Grüße

Gerhard

Verfasst: Montag, 15. Mai 2006 22:23
von alexander
Aha, der Toskana-Pilz braucht niedrige Temperaturen zum fruchten.
Ich dachte immer, der mag es warm. Wegen Toskana und so.
Wieder was dazugelernt. :D

Egal, hab gerade meinen Substratblock nach draussen verfrachtet. Stand bis jetzt bei 21 Grad und ca. 90% Luftfeuchtigkeit im Heizraum und ist schön durchwachsen, wollte aber nicht fruchten.

Da bin ich gespannt.
Wenn sich was zeigt, stell ich Bilder rein.

bis bald

Alex

Verfasst: Montag, 29. Mai 2006 12:26
von Xaverl
Hallo Zusammen,

also die Kräuterseitlinge haben aufgegeben, Schimmel und das nicht zu knapp die Toskana gedeihen prächtig.

Ich mach noch einen Versuch mit den Kräuterseitlingen.

Wenns was wird, meld ich mich.

besten Dank

Xaverl