Seite 1 von 2

Gekaufte Fertigkultur Pioppino - Grau/Grünschimmel

Verfasst: Dienstag, 22. November 2016 19:17
von Pioppino
Frage:

An dem Substratblock erscheint gerade, während der Ruhephase zwischen den Wellen (so hoffe ich), Grau, oder Grünschimmel (Noch nicht klar erkennbar).
Wie verfahre ich am besten, um den Block zu retten?

Ausschneiden? (staubt zuviel...?)
Mit Desinfekt betropfen? (lässt Schimmelsporen auch abstauben ..)
H2O2 hab ich auch da (Die Keule :D 30%ige Lösung :-) )

Was tun?

Grüße

Sascha


[Heute ist ein schlechter Tag, überall Konti :| ]

Re: Gekaufte Fertigkultur Pioppino - Grau/Grünschimmel

Verfasst: Dienstag, 22. November 2016 21:43
von mariapilz
Foto! Foto!

Re: Gekaufte Fertigkultur Pioppino - Grau/Grünschimmel

Verfasst: Dienstag, 22. November 2016 21:49
von Pioppino
Hab die Stelle eben mit Alkohol ... befließen lassen, also nicht direkt draufgetropft, sondern oberhalb etwas abrinnen lassen.
Wollte das nicht zu lange wachsen lassen. Wird sicherlich wieder erscheinen, da die Behandlung nur oberflächlich war, dann mach ich mal ein Foto bei Tageslicht. Die Handycam taugt um die Uhrzeit eh nichts mehr.


Grüße
Sascha

Re: Gekaufte Fertigkultur Pioppino - Grau/Grünschimmel

Verfasst: Dienstag, 22. November 2016 21:50
von Ständerpilz
Am besten wegschneiden, bevor der Schimmel Sporen bildet! Wenn das Substrat ansonsten gut besiedelt ist, hat man vielleicht Glück und es bilden sich trotzdem (die gewünschten) Pilze. Ansonsten: Konsequent wegschmeißen! Würde ich jedenfalls machen.

Grüße

Oliver

Re: Gekaufte Fertigkultur Pioppino - Grau/Grünschimmel

Verfasst: Dienstag, 22. November 2016 21:51
von Pioppino
OK, dann schneid ich jetzt was raus.

[EDIT]
Erledigt.
Guter Zentimeter in der Tiefe. Dort war nichts von Schimmel zu erkennen.
[\EDIT]

Danke

Re: Gekaufte Fertigkultur Pioppino - Grau/Grünschimmel

Verfasst: Sonntag, 27. November 2016 13:05
von Pioppino
Ausschnitt war gut - kam nicht zurück.

Da sind sie wieder die kleinen :)
20161127_125338-1224x1632.jpg

Re: Gekaufte Fertigkultur Pioppino - Grau/Grünschimmel

Verfasst: Montag, 28. November 2016 06:13
von Trudchen800
Bei welcher Temperatur hast du den Block zu stehen?
Ich habe auch seit Ewigkeiten 3 Blöcke in meinem Folienhaus zu stehen bei 16 -18 Grad aber es wächst nichts.
Bin jetzt am überlegen die Blöcke ganz normal in die wärmere Wohnung zu stellen und eine Tüte drüber zu ziehen für Feuchtigkeit.

Re: Gekaufte Fertigkultur Pioppino - Grau/Grünschimmel

Verfasst: Montag, 28. November 2016 17:21
von Pioppino
Hallo Trudchen,

Nach der ersten Welle dauerte es exakt 2 Wochen, bis die nächsten Fruchtkörper zu erkennen waren.
Nach der ersten Ernte, habe ich den Block 5 Stunden im kalten Leitungswasser untergetaucht, überschüssiges Wasser abgegossen und 1 Tag einfach so hingestellt.

Danach bei ca. 23° und fast 100% Luftfeuchte stehen lassen.
Vorgestern habe ich dann die Folie quasi komplett entfernt - Da sind sie dann auch rausgeschossen
2 Wochen später(gestern) war es dann wieder soweit.
Jetzt hab ich die Feuchte so auf 90% und die Temperatur auf 20° runtergeschraubt.

Theoretisch war es einiges zu warm für die Primordienbildung und etwas zu warm derzeit zur Fruchkörperreifung - geht trotzdem, wird wohl der Ertrag etwas gemindert.


Grüße
Pioppi

Re: Gekaufte Fertigkultur Pioppino - Grau/Grünschimmel

Verfasst: Mittwoch, 30. November 2016 13:49
von Pioppino
Wächst und gedeiht ...
20161130_134740.jpg

Re: Gekaufte Fertigkultur Pioppino - Grau/Grünschimmel

Verfasst: Mittwoch, 30. November 2016 14:43
von Trudchen800
Das sieht gut aus.
Hab einen meiner Blöcke jetzt mal in die warme Küche gestellt und eine Tüte rübergezogen für die Feuchtigkeit.
Ich hoffe jetzt passiert etwas mehr. Wenn was kommt hole ich die anderen nach.
Ich mache mal Foto wenn was kommen sollte.

Re: Gekaufte Fertigkultur Pioppino - Grau/Grünschimmel

Verfasst: Mittwoch, 30. November 2016 14:50
von Pioppino
*Daumen drück*
Wenn du keine Möglichket hast die Luftfeuchtigkeit künstlich zu erhöhen, dann einfach ein großes Stück Schaumstoff befeuchten, Block draufstellen (Blockunterseite steht noch im Substratsack) und dann Mütze drüber.

Re: Gekaufte Fertigkultur Pioppino - Grau/Grünschimmel

Verfasst: Mittwoch, 30. November 2016 21:42
von mariapilz
Moah! Die sehen gut aus!

Mein pio ziert sich. Ich glaube er mag meine sauteuren räucherbuchen chips nicht.

Welches substrat verwendest du, trudchen?

Lg maria

Re: Gekaufte Fertigkultur Pioppino - Grau/Grünschimmel

Verfasst: Donnerstag, 01. Dezember 2016 06:35
von Trudchen800
Ich benutze Buchensägemehl fein, Buchenspäne mittel und grob.
Für die Pioppino die jetzt eigentlich zum fruchten aufgestellt sind, hatte ich auch Pappelmehl verwendet.

Hier mal einige Beispiele:
Pioppino
700 g Buchenbrikett
200 g Weizenschrot
200 g Kleie
900 g Pappelmehl fein
20 g Zucker
20 g Gips

Pioppino
700 g Buchenbrikett
250 g grobe Buchenschnitzel
200 g Sonnenblumenkerne
300 g Kleie
1.5 L Wasser + Gips + Zucker

Pioppino
650 g Pappelspäne fein
350 g Buchenspäne grob
200 g Kleie
15 g Gips
1.7 L Wasser

Pioppino
700 g Buchenbrikett
250 g Buchenschnitzel grob
320 g Kleie
1.25 Liter Wasser

Ich schreibe mir meine Ansätze immer in meine Liste, um später sagen zu können, welches Substrat gut war und dann dabei zu bleiben. Teste also noch viel aus.
Bildschirmfoto 2016-12-01 um 06.36.08.png

Re: Gekaufte Fertigkultur Pioppino - Grau/Grünschimmel

Verfasst: Donnerstag, 01. Dezember 2016 08:29
von mariapilz
Danke trudchen!

Super mischungen. Du hast eine tolle auswahl an holz- grössen/arten. Pappel bekomme ich leider gar nicht und bei der Größe muss ich mich danach richten was die kreissäge hergibt. Aber ich bin froh dass ich überhaupt ein sägewerk gefunden habe, bei dem die chance besteht laubholz zu bekommen...

sonnenblumenkerne: mit schale? Zerkleinert oder ganz? Im ddkt sterilisiert?
Kleie/weizenschrot (interessant): sterilisiert?
Zucker: da will ich wissen was passiert!

Gruß maria

Re: Gekaufte Fertigkultur Pioppino - Grau/Grünschimmel

Verfasst: Donnerstag, 01. Dezember 2016 08:45
von Trudchen800
Alles sterilisiert ja.
Zucker war mal ein Tip in diesem oder dem anderen Forum.
Danach hab ich es mal mit ran gemacht.
Im Moment aber nicht mehr.
Sonnenblumenkerne habe ich geschälte und ungeschälte benutzt und auch mal geschreddert. Alles immer nur zu Testzwecken.

Ich habe kleinere Mengen von Pappel für Pioppino oder Eiche für Shiitake in Shops für Räucherspäne gekauft.

z.B.
http://www.ebay.de/itm/Eichenspane-Sage ... 3abd48c024
http://www.ebay.de/itm/Rauchermehl-Rauc ... 33c3eb67d0

hier muss man Pappel 750 g auswählen
http://www.ebay.de/itm/RaucherLauge-Rau ... 3d281f9442

und hier meine Buchenspäne in fein, mittel und grob gibts die von dieser Sorte

http://www.ebay.de/itm/0-28-100g-Rauche ... 4d4339b50c