Seite 1 von 2
					
				Die grüne Teufel und seine Freunde
				Verfasst: Sonntag, 14. Juli 2019 12:08
				von kornpilz
				So dann zeigt mal her eure Kontaminationen . 
 
Habe gerade einiges aussortiert.  
			
				
			
 
			-  Schimmel
 		
		
		
		
			 
Hier eine mehrfache konti
Konti in glass 
Und noch ein gelben Schimmel 
Hier eine krauterseitling Kultur von letztem Jahr  
 
 
			 
			
					
				Re: Die grüne Teufel und seine Freunde
				Verfasst: Sonntag, 14. Juli 2019 14:17
				von mariapilz
				
			 
			
					
				Re: Die grüne Teufel und seine Freunde
				Verfasst: Montag, 15. Juli 2019 06:50
				von GrafDracula
				kornpilz hat geschrieben:IMG_20190714_125246-1206x1612.jpg
 
Hast du da in die offene Petri hineingeniest, oder was ist da passiert? ... So viel Konti in ner Petri hab ich ja noch nie gesehen  
  
  
 ... die ganzen kleinen weißen Bobbels sind doch alles irgendwelche kleinen Bakterienkolonien ... oder?
 
			 
			
					
				Re: Die grüne Teufel und seine Freunde
				Verfasst: Montag, 15. Juli 2019 08:14
				von kornpilz
				Nein ist eine kontaminierte cordyceos culture
			 
			
					
				Re: Die grüne Teufel und seine Freunde
				Verfasst: Donnerstag, 18. Juli 2019 21:18
				von Monti
				So sieht es aus, wenn man die Petris nur wieder in der Orginial Verpackung einschlägt (Sammelpackung mit 10 Stück) ohne sie zu öffnen und ohne sie mit Frischhaltefolie zu verschließen...
Frag mich ja schon manchmal, was das alles ist. Ob bei den vielen weißen nicht was brauchbares dabei ist...? 

 
			 
			
					
				Re: Die grüne Teufel und seine Freunde
				Verfasst: Donnerstag, 18. Juli 2019 21:55
				von Lauscher
				Monti hat geschrieben:Frag mich ja schon manchmal, was das alles ist. Ob bei den vielen weißen nicht was brauchbares dabei ist...? 
Penicillin war ja auch nur eine Konti. Bis jemanden auffiel, daß diese Pilzkonti Bakterienkontis frißt.
Die blaue Konti könnte sich für Edelschimmelkäse eignen. Vielleicht ...
Der "edle Blauschimmel" für Käse ist übrigens fast identisch mit dem Grünschimmel. Er bildet nur keine Toxine.
 
			 
			
					
				Re: Die grüne Teufel und seine Freunde
				Verfasst: Freitag, 19. Juli 2019 07:09
				von GrafDracula
				Monti hat geschrieben:So sieht es aus, wenn man die Petris nur wieder in der Orginial Verpackung einschlägt (Sammelpackung mit 10 Stück) ohne sie zu öffnen und ohne sie mit Frischhaltefolie zu verschließen...
20190718_171137.jpeg
 
Hast du die Petrischalen alle "kurz" aufgemacht und Krümel aus der hintersten Kühlschrankecke drübergestreut, oder was ist da passiert?
Eine offene Petrischale nach 1h auf'm Balkon und 1-wöchigem Wachstum sah bei 
einem Test bei mir nur halb so schlimm aus  
  
  
 
			 
			
					
				Re: Die grüne Teufel und seine Freunde
				Verfasst: Freitag, 19. Juli 2019 17:34
				von kornpilz
				Interessant !
Vielleicht liegt es am Agar Rezept.  
 
Ich nehme auf einen Liter 20 Gram Malz und 20 Agar.  

 
			 
			
					
				Re: Die grüne Teufel und seine Freunde
				Verfasst: Freitag, 19. Juli 2019 21:15
				von Monti
				GrafDracula hat geschrieben: Freitag, 19. Juli 2019 07:09
Hast du die Petrischalen alle "kurz" aufgemacht und Krümel aus der hintersten Kühlschrankecke drübergestreut, oder was ist da passiert?
Eine offene Petrischale nach 1h auf'm Balkon und 1-wöchigem Wachstum sah bei 
einem Test bei mir nur halb so schlimm aus  
  
  
 
 
 
Nein, das ist das Kuriose. Es sind ja fertige Petris (Kimmig-Agar), je 10 Stück eingeschweißt. Ich hatte 5 entnommen und den Rest in der Folie belassen und leicht zugeschweißt (geht bei PET nicht so richtig). Dann lagen sie zwei Monate oder so im Schrank. Ich hab sie auch quer über den Hof getragen usw. Ich könnte mir also vorstellen, dass durch den Luftzug was rein gekommen ist oder durch Temperaturänderungen (Ausdehnung/Zusammenziehen des Luftvolumens). Offen (im Sinne von Deckel weg) waren die Petris nie. Andere die ich mit Frischhaltefolie gleich zu gemacht hatte sind immernoch Kontifrei.
Deinen Versuch kenne ich, hab auch mal eine offen stehen lassen aber länger, so 6 Stunden oder so. Da ist gesäht pilziges und Bakterielles. Hab auch mit dem Finger drauf getatscht. Da sieht man seltsamerweise gar nix, nur den Fingerabdruck 

  Hätte mehr erwartet. Ich mach mal noch ein Foto bei Gelegenheit.
Lauscher hat geschrieben: Donnerstag, 18. Juli 2019 21:55
Monti hat geschrieben:Frag mich ja schon manchmal, was das alles ist. Ob bei den vielen weißen nicht was brauchbares dabei ist...? 
Penicillin war ja auch nur eine Konti. Bis jemanden auffiel, daß diese Pilzkonti Bakterienkontis frißt.
Die blaue Konti könnte sich für Edelschimmelkäse eignen. Vielleicht ...
Der "edle Blauschimmel" für Käse ist übrigens fast identisch mit dem Grünschimmel. Er bildet nur keine Toxine.
 
Interessant das mit dem Blauschimmel, ja. Wie findet man wohl heraus ob sich eine Kultur als Edelschimmel eignet? Nicht das ich das machen will, nur so Interessehalber... Verkosten? 
 
Meine Gedanken waren aber wohl eher ob auch irgendein Ständerpilz dabei sein könnte.
 
			 
			
					
				Re: Die grüne Teufel und seine Freunde
				Verfasst: Samstag, 20. Juli 2019 12:29
				von Monti
				Hier noch das Foto von der offen gelassenen Petri... vielleicht waren es auch 8 Stunden, keine Ahnung. Bei mir schwirrt jedenfalls alles mögliche rum  

 . Fenster waren auch gekippt.
 
			 
			
					
				Re: Die grüne Teufel und seine Freunde
				Verfasst: Samstag, 20. Juli 2019 15:41
				von kornpilz
				
  auch hier war der grüne Teufel dabei  
 
Es gibt ja auch weiss Schimmel bei Camembert oder Salami Sorten . 
Wie man das testet ? Gute Frage  

  Ich würde jemanden probieren lassen  
 
Einige Schimmel Sorten sind halt auch ziemlich gefährlich für uns . 
Und hier noch meine Frucht/Pilzfliegenfalle.
Normalerweise sind mehr fliegen drin gerade jetzt im Sommer.
Rezept : wasserkefir Reste , ein altes Substrat Glass und ein Tropfen Spüli. 
Ein Fruchtsaft tut es auch. Die fliegenden Plagegeister werden von dem Geruch angelockt . Die Flüssigkeit hat keine Oberflächenspannung mehr und die Flüge ertrinkt. 
 
			 
			
					
				Re: Die grüne Teufel und seine Freunde
				Verfasst: Samstag, 20. Juli 2019 17:20
				von ohkw
				Die Trauermücken werden massiv durch Essig angelockt. Das Problem ist, dass dadurch nicht nur die Mücken in die Falle gehen, welche in der Wohnung sind, sondern von draußen gleich noch viel mehr kommen. Hatte das Problem jedes Mal wenn ich mit Essig was eingekocht habe, beim Lüften dann die Mückeninvasion.
			 
			
					
				Re: Die grüne Teufel und seine Freunde
				Verfasst: Sonntag, 21. Juli 2019 17:30
				von Monti
				kornpilz hat geschrieben: Samstag, 20. Juli 2019 15:41
[...]
Es gibt ja auch weiss Schimmel bei Camembert oder Salami Sorten . 
Wie man das testet ? Gute Frage  

  Ich würde jemanden probieren lassen  
 
[...]
 
Richtig, Salami ja auch. Wir brauchen ein Versuchskarnickel... 
 
Vermutlich hat sich das irgendwie historisch entwickelt. Irgendwann war der Käse oder die Salami verschimmelt und man dachte sich, zum wegschmeißen ists zu schade.
 
			 
			
					
				Re: Die grüne Teufel und seine Freunde
				Verfasst: Montag, 05. August 2019 06:47
				von GrafDracula
				Das Karma hat zugeschlagen ... da hab ich letztens noch nen blöden Spruch gelassen, ob du Krümel aus der Kühlschrank-Ecke drüber gestreut hast und Zack ... da kommen die Kontis mich besuchen 
Gestern in meinem MEA-Vorratsbehälter entdeckt ... man beachte das Datum ... es hat sage und schreibe 2 Monate bei der einen Petri gedauert, bis der Konti los gewachsen ist, der ist hartnäckig (ich autoklavier immer 30min bei >2bar Überdruck, also >133°C). Dass die Spore oder was auch immer nachträglich in die Petri reingekommen ist, ist bei meiner Lagerung ausgeschlossen.
 
			 
			
					
				Re: Die grüne Teufel und seine Freunde
				Verfasst: Montag, 05. August 2019 08:25
				von kornpilz
				Oh das ist ärgerlich  
 
Auch geil das du auf 2 bar sterilisieren kannst ! 
So wie ich das sehe ist die Sporen von aussen gekommen . 
Die konti fängt an Rand an, das ist ein Zeichen das der Nährboden steril war, sich aber was über den Rand eingeschlichen hat. Sonst sind die kontis oft in der Mitte