Seite 1 von 1

Mein erstes Flüssigmycel: Braunverfärbung

Verfasst: Samstag, 17. August 2019 15:56
von Kuehneromyces
Ich habe eine Nährlösung aus 5% Honig / 95% Wasser mit einem Stück sauber durchwachsenen Agarnährbodens (Kräuterseitling aus dem Supermarkt) beimpft. Das Einmachglas war für zwanzig Minuten zum Sterilisieren im Schnellkochtopf, ist über ein mit Micropore-Kleber verschlossenes Loch im Deckel belüftet und stand seitdem in einem Kellerraum (kaum Licht, etwa 15°C). Beimpft wurde in einer Impfbox. So sieht das Ganze nach einer Woche aus (mir ist die schlechte Bildqualität bewusst, ich habe leider nur die Handykamera mit Fokussierschwierigkeiten):
Screenshot_20190817-164431.png
Nun zu meiner Frage: Ist die bräunliche Verfärbung im Mycel oder ist das eine Kontamination? Und wie erkennt man, ob Flüssigmycel kontaminiert ist?

Re: Mein erstes Flüssigmycel: Braunverfärbung

Verfasst: Sonntag, 18. August 2019 10:25
von mariapilz
hy, weil sich kein anderer dazu äußert...
Das braune (die Pünktchen) könnte karamelisierter Honig sein. Die braune Wolke vielleicht Sediment in Verbindung mit Mycel?
Kuehneromyces hat geschrieben: Samstag, 17. August 2019 15:56 Und wie erkennt man, ob Flüssigmycel kontaminiert ist?
das ist schwierig. Im allgemeinen erst wenn du es auf weiteres Substrat/Korn bringst. Wenn es Bakterien verseucht ist am ehesten noch am schlechten Geruch.

Das habe ich alles nur gelesen... selbst habe ich nie mit Flüssigkultur (liquid culture/LC) experimentiert.

vergessen: 15 Grad sind etwas wenig zum durchwachsen. ..22 Grad. ..

Re: Mein erstes Flüssigmycel: Braunverfärbung

Verfasst: Sonntag, 18. August 2019 16:17
von Kuehneromyces
Danke für die Antwort. Ich habe heute mit dem Flüssigmycel drei Körnerbrut-Gläser befüllt, also sollte sich bald zeigen, ob es kontaminiert war. Dass die Temperatur zu niedrig war, erklärt auch, wieso meine Körnerbrut so langsam durchwächst. Ich stelle sie in einen wärmeren Raum.