Seite 1 von 1

Brut aus Dinkel / Hafer

Verfasst: Samstag, 12. Februar 2022 20:58
von Auchentoshan
Servus Leute!

Meine Frau brachte mir eben 1,5kg Bio Dinkel aus dem Keller, der bereits im August 2021 abgelaufen ist und fragte mich, ob ich es noch für eine Pilzbrut gebrauchen könnte.
Augenscheinlich sieht er noch wunderbar aus! Meint ihr, dass ich ihn noch zu Brut verarbeiten kann?
Einfach über Nacht einweichen und am Folgetag für 15min kochen lassen? So habe ich es zumindest erfolgreich mit Roggen gemacht.

Aktuell habe ich auch noch Hafer, den ich mir im 25kg Sack gekauft habe. Den Hafer habe ich versuchsweise ohne einzuweichen für 45min köcheln lassen und danach für einige Stunden zum Trocknen auf ein Handtuch gelegt. Ich habe bemerkt dass sich das Myzel deutlich schlechter entwickelt als in der Roggenbrut und sich nach Tagen/Wochen doch noch sehr viel Flüssigkeit im Glas sammelt - hätte da jemand noch einen Tipp für mich? Eine bestimmte Menge Wasser beim Kochen benutzen / Länger trocknen lassen?

Bedanke mich schon vorab!

Re: Brut aus Dinkel / Hafer

Verfasst: Samstag, 12. Februar 2022 22:59
von maddin
hey

garnich kochen sondern nur mit kochendem wasser übergiessen und stehn lassen bis die ersten körner aufplatzen. nach dem abkippen einfach unten 2-3 trockene stroh oder holzpellets unten ins glas vor dem sterilisieren. das saugt alles überflüssige auf.
stellt euch nich so an....... ;0)

lg martin

Re: Brut aus Dinkel / Hafer

Verfasst: Sonntag, 13. Februar 2022 18:08
von Monti
Dinkel ist eine Weizensorte und kann eigentlich genauso verwendet werden.
Hafer habe ich auch verwendet da vorhanden. Funktioniert gut. Hier habe ich was dazu geschrieben:
viewtopic.php?p=33878&hilit=hafer#p33878

Nachteilig ist die geringere Schüttdichte vom Hafer aufgrund des Spelz. So bekommt man weniger Nährstoffe ins Glas. Aber wie gesagt, hat gut funktioniert.