Seite 1 von 1

Beimpfen von Apffelbaum-Holz

Verfasst: Freitag, 14. September 2007 11:45
von Rominiju_2
Hallo Zusammen.

ich melde mich mal wieder.
Leider immer noch im Gästeforum, da ich als "Rominiju" immer noch nicht freigeschalten wurde.

Aber nun zu meiner Frage:
Ich möchte 2 alte ("unfruchtbare") Apfelbäume in meinem Garten fällen.

Das Holz möchte ich natürlich in Form von Pilzen "verwerten".
Ein bekannter hat mir mal dazu geraden, den Stamm ca. 30 cm über dem Boden abzusägen und den Stumpf dann mit Mycel zu beimpfen.

1. Muss ich dann den Stumpf und die Wurzeln nicht ausgraben, weil sie im Lauf der Jahre von alleine verfallen

2. Der Pilz würde sich dann auch über die Wurzeln verteilen, so dass die Pilze in 2 - 3 Jahren auch aus dem Boden wachsen würden. Da sich noch ein großer Wahlnussbaum und ein großer Kirschbaum in der Nähe befindet, herrscht bestenfalls Halbschatten an den beiden Standorten (vielleicht haben die Bäume desshalb keine Äpfel ?).

Nun meine Fragen:
Welcher Pilz ist hierfür am besten geeignet ?
Für Boden und Holz ?
nur für Apfelholz ?
Wie beimpfe ich am besten den Stumpf ? (Körner- oder Stäbchenbrut)
Hat jemand schon mal so was ausprobiert ?
Hat jemand noch einen Vorschlag für die 2 Stämme (ca, 1,5 m lang, Ø 20 - 30 cm) ?


Danke für die Tips im Voraus.

Gruß
Ronny

Verfasst: Sonntag, 16. September 2007 22:38
von -=Firebird=-
Hi,

wenn der Stumpf noch aktiv st, sprich noch nicht abgestorben ist, kann es sein, dass er gegen das Mycel ankämpft, da er ja noch lebt.
Das muss nicht sein, kann aber.

Grüße

Carsten

Verfasst: Mittwoch, 19. September 2007 12:27
von Rominiju
Hallo Carsten,

vielen Dank für den Tip.

Hast Du, oder sonst noch wer, weitere Tips bzgl. Pilzsortem Brut, etc. ?


Im übrigen hat meine Registrierung jetzt geklappt.

Danke an alle.

Gruß Ronny

Verfasst: Mittwoch, 19. September 2007 18:10
von pilz-kultur
Hallo Ronny !

Wenn Du den Stumpf beimpfst , würde ich erst 2-3 Monate zuwarten !
Körner o. Dübelbrut ist Geschmackssache.....bei Körnerbrut auf Mäuse achten , die haben die zum Fressen gerne :wink: !

Bei Dübelbrut die Löcher etwas schräg nach oben setzen , dann läuft kein Wasser rein !

Austernpilze sollten relativ unkompliziert sein..aber auch etliche andere Holzbewohner wären geeignet !

Gruß
Walter