komisches korn

Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz

Antworten
Benutzeravatar
davidson30
Site Admin
Beiträge: 1343
Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
Wohnort: südburgenland - austria

komisches korn

Beitrag von davidson30 » Sonntag, 08. April 2012 19:18

hallo



hatte heute bei meinen körnern ein ganz komisches dabei ...


Bild

Bild

Bild

hab es aufgebrochen ... innen war nichts besonderes .

kann das ein korn einer anderen pflanze sein ... oder ist es das was ich vermute ?.


grüsse fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
Aylindirk
Pilzfreak
Beiträge: 145
Registriert: Montag, 10. Oktober 2011 22:40
Wohnort: 48485 Neuenkirchen

Re: komisches korn

Beitrag von Aylindirk » Sonntag, 08. April 2012 19:35

Hallo,
ich vermute ein Mutterkorn, mal sehen was unsere Experten meinen.

Frohe Ostern Dirk
Benutzeravatar
Das-Pilzimperium
Ehren - Member
Beiträge: 1139
Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
Kontaktdaten:

Re: komisches korn

Beitrag von Das-Pilzimperium » Sonntag, 08. April 2012 21:00

cool...

ein mutterkorn...

feucht lagern... denn kommen die sammelfruchtkörper....

Alex

PS: Bitte kein LSD draus machen :wink:
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"

Pilzsachverständiger DGfM

PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!

http://www.pilzverein-rehna.de
leuchtpilz
Pilzfreak
Beiträge: 137
Registriert: Freitag, 17. Juni 2011 23:04

Re: komisches korn

Beitrag von leuchtpilz » Dienstag, 10. April 2012 02:03

Cool!
Ich dachte immer die Mutterkörner würden herausgefiltert oder durch Fungizide angetötet.
Dieses hat sich wohl gut versteckt! :D

gruß
leuchtpilz
Reishifan
Neuling
Beiträge: 44
Registriert: Freitag, 30. März 2012 10:23
Wohnort: Freiburg

Re: komisches korn

Beitrag von Reishifan » Dienstag, 10. April 2012 16:34

Genau diese schwarzen Dinger habe ich auch manchmal in meinem Roggen. Dachte auch schon an Mutterkorn. Ist ja ein übles Zeug. Aber aus mykologischer Sicht interessant. Muss das nun aus meinem Roggen aussortiert werden? Dann bekomme ich die Krise. Habe noch 20kg im Keller stehen ;-)
Benutzeravatar
Das-Pilzimperium
Ehren - Member
Beiträge: 1139
Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
Kontaktdaten:

Re: komisches korn

Beitrag von Das-Pilzimperium » Dienstag, 10. April 2012 18:35

MoinMoin

in diesem sehr feinen filmchen kannst du die wirkung des mutterkorns sehen

ab 13:00
http://www.youtube.com/watch?v=MitJaIibVPc

Alex
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"

Pilzsachverständiger DGfM

PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!

http://www.pilzverein-rehna.de
Aylindirk
Pilzfreak
Beiträge: 145
Registriert: Montag, 10. Oktober 2011 22:40
Wohnort: 48485 Neuenkirchen

Re: komisches korn

Beitrag von Aylindirk » Dienstag, 10. April 2012 19:18

Da der Pilz sogar die Temperatur fürs Brotbacken überlebt, dürfte er ja die Sterilisation auch überleben, oder?

Im Futter-bzw. Bruchkorn finde ich oft Mutterkorn. Bei jeden Kauf mindestens eins.

bwg Dirk
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Re: komisches korn

Beitrag von Mycelio » Dienstag, 10. April 2012 21:54

Der Pilz dürfte schon bei 50 oder 60°C absterben. Du meinst bestimmt die Giftstoffe. Wenn diese 100°C im Brot überstehen, machen ihnen 121°C bestimmt auch nichts aus. Da stellt sich jetzt die Frage, ob unser Mycel die Gifte unverändert aufnimmt, ob sie als wasserunlösliche Stoffe im Mutterkorn bleiben oder vielleicht von den Verdauungsenzymen des Mycels zerstört werden. Hm, mir erscheint letzteres am wahrscheinlichsten, ich würde aber trotzdem auf Nummer sicher gehen und Mutterkörner rausnehmen.

Grüße, Carsten
Aylindirk
Pilzfreak
Beiträge: 145
Registriert: Montag, 10. Oktober 2011 22:40
Wohnort: 48485 Neuenkirchen

Re: komisches korn

Beitrag von Aylindirk » Mittwoch, 11. April 2012 08:49

Hallo Carsten,

ja die Giftstoffe meine ich,
Mutterkörner aussortieren ist ja nicht so kompliziert, einen Selbstversuch möchte ja keiner von uns machen.

bwg Dirk
Antworten

Zurück zu „Anfängerfragen“