Die Suche ergab 542 Treffer

von malda
Montag, 11. August 2025 15:10
Forum: Outdoor-Zucht
Thema: Krause Glucke Outdoor?
Antworten: 4
Zugriffe: 236

Re: Krause Glucke Outdoor?

Ich sehe nach wie vor ab und an mal rein, aber das ganze Internet hat sich langsam zum Sterben niedergelegt um absolut generischen Content als reiner Werbebühne zu weichen. In den Köpfen der Leute sieht es vermutlich noch schlimmer aus :twisted: :lol: So drastisch würde ich es nicht formulieren, [I...
von malda
Samstag, 09. August 2025 07:29
Forum: Outdoor-Zucht
Thema: Krause Glucke Outdoor?
Antworten: 4
Zugriffe: 236

Krause Glucke Outdoor?

Ist ein bisschen Schade, dass das Forum kümmert... Passwort zurücksetzen funktioniert übrigens auch nicht mehr. :( Aber egal - wird mal wieder Zeit für einen Glucken Beitrag :D Ich hab mal versucht für Glucke Holzdübel - wie für gewöhnliche Stockschwaemmchen oder Austern - herzustellen. Dazu hab ich...
von malda
Freitag, 13. Dezember 2024 14:53
Forum: Mykorrhizapilze
Thema: Sandröhrling auf BH Agar
Antworten: 15
Zugriffe: 24164

Re: Sandröhrling auf BH Agar

Interessant. Hattest du gar keine Stickstoffquelle dabei? bei dem oberen Bild haben die beiden rechten Platten keinerlei N zugesetzt, bei den unteren Platten ist nur die rechte Platte ganz ohne N. Wobei man natürlich sagen muss, dass ich keinen Labor Agar verwende, sondern Lebensmittel Agar. Der is...
von malda
Donnerstag, 12. Dezember 2024 20:29
Forum: Mykorrhizapilze
Thema: Sandröhrling auf BH Agar
Antworten: 15
Zugriffe: 24164

Re: Sandröhrling auf BH Agar

Hab nochmal ein wenig mit Platten gespielt. Vielleicht mal probieren an Stelle der Bierhefe nur Thiamin zuzusetzen? IMG_20241212_194258.jpg Links mit Bierhefe, in der Mitte ohne Bierhefe und rechts ohne Bierhefe aber mit Thiamin. Alles bei gleicher ("optimaler") Glucose Konzentration. Extr...
von malda
Dienstag, 26. November 2024 18:51
Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
Thema: Igelstachelbart: Frühe Fruchtung verhindern
Antworten: 8
Zugriffe: 12740

Re: Igelstachelbart: Frühe Fruchtung verhindern

Ohne sonderlich Ahnung vom Igelstachelbart zu haben wäre es vielleicht auch eine Idee die Luftzufuhr zu minimieren bzw deutlich zu reduzieren..., der Filter ist ja schon ordentlich groß, der Pilz hält aber sicher deutlich weniger O2 und damit mehr CO2 aus. Außerdenm Beutel dunkel stellen - ganz ohne...
von malda
Montag, 25. November 2024 19:38
Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
Thema: Massage/Aufrauen von Blöcken für Fruchtung
Antworten: 6
Zugriffe: 129002

Re: Massage/Aufrauen von Blöcken für Fruchtung

Hallo Patrik, beim Kräuterseitling konnte ich sehr sicher und reproduzierbar die Fruchtung starten, wenn ich Frischluft an die gewünschte Stelle gelassen habe und die Temperatur abgesenkt habe (16° war ausreichend und Luftfeuchtigkeit ordentlich) -> nach ca. 5 Tagen hast du massenhafte Primordienbil...
von malda
Samstag, 23. November 2024 16:26
Forum: Mykorrhizapilze
Thema: Sandröhrling auf BH Agar
Antworten: 15
Zugriffe: 24164

Re: Sandröhrling auf BH Agar

ohkw hat geschrieben: Samstag, 23. November 2024 09:25 Solange die Agarlösung im sauren pH Bereich ist, sollte das ausreichend stabil sein. 20-30min im Druckkochtopf reicht vollkommen aus. Da sollte ausreichend viel Thiamin erhalten bleiben.
Oha :shock: - gut zu wissen! Danke :D
von malda
Samstag, 23. November 2024 08:39
Forum: Mykorrhizapilze
Thema: Sandröhrling auf BH Agar
Antworten: 15
Zugriffe: 24164

Re: Sandröhrling auf BH Agar

Könnte man spekulieren dass der Pilz in Anwesenheit eines vermeintlichen Konkurrenz-Mikrobioms Energie in Defensivmechanismen investiert. "Defensivmechanismen"? An was denkst du da? Vielleicht mal probieren an Stelle der Bierhefe nur Thiamin zuzusetzen? Ganz ohne Bierhefe? ,.... probiere ...
von malda
Donnerstag, 21. November 2024 19:43
Forum: Mykorrhizapilze
Thema: Sandröhrling auf BH Agar
Antworten: 15
Zugriffe: 24164

Re: Sandröhrling auf BH Agar

Weniger Bierhefe tut dem Sandröhrling gut! Links 2x meine Standard Platte, rechts oben halbierte Menge Glucose und Bierhefe, rechts unten normale Menge Glucose und halbe Menge Bierhefe - wuchert ganz schön :shock:
von malda
Samstag, 09. November 2024 21:34
Forum: Mykorrhizapilze
Thema: Sandröhrling auf BH Agar
Antworten: 15
Zugriffe: 24164

Re: Sandröhrling auf BH Agar

Lauscher hat geschrieben: Samstag, 09. November 2024 21:21 Ansonsten, wenn Du genug Myzel heranzüchten kannst, kannst Du es vielleicht mit einer Kiefer in einem Blumentopf verbinden, wer weiß :-)
Ich fürchte, dass das nicht genügt.... :(
von malda
Samstag, 09. November 2024 21:14
Forum: Mykorrhizapilze
Thema: Sandröhrling auf BH Agar
Antworten: 15
Zugriffe: 24164

Re: Sandröhrling auf BH Agar

Gute Frage... Natürlich weiß ich, dass es aussichtslos ist, aber doch spannend :roll: Und daher habe ich die diesjährige Pilzsaison genutzt und von den Speisepilzen immer etwas abgezwackt, um sie auf Agar zu legen. Mycomane/Fabian hat ja schon ein paar interessante Steinpilz Bilder gezeigt und anged...
von malda
Samstag, 09. November 2024 11:19
Forum: Mykorrhizapilze
Thema: Sandröhrling auf BH Agar
Antworten: 15
Zugriffe: 24164

Sandröhrling auf BH Agar

12 Tage Sandröhrling auf Bierhefe Agar. Wächst erstaunlich gut... :D
von malda
Samstag, 02. November 2024 13:16
Forum: Lagerung/Konservierung
Thema: Langzeitlagerung unter Wasser
Antworten: 35
Zugriffe: 50779

Re: Langzeitlagerung unter Wasser

Kleiner Zwischstand: das Stockschwaemmchen ist wachstumsfreudig und aggressiv wie eh und je. Frisch vom Agar besiedelt es die gewässerten Holzdübel.
Ich denke ich nehme dann später Jever :wink:
von malda
Montag, 30. September 2024 16:16
Forum: Lagerung/Konservierung
Thema: Langzeitlagerung unter Wasser
Antworten: 35
Zugriffe: 50779

Re: Langzeitlagerung unter Wasser

Eingeschlagen!
Allerdings wird die Auswertung etwas auf sich warten lassen... die Kulturen sind zur Beimpfung von Hölzern gedacht, da meine alten Stockschwaemmchen Hölzer verbraucht sind ... und bis die neuen dann tragen wird dauern....
von malda
Sonntag, 29. September 2024 07:21
Forum: Lagerung/Konservierung
Thema: Langzeitlagerung unter Wasser
Antworten: 35
Zugriffe: 50779

Re: Langzeitlagerung unter Wasser

mariapilz hat geschrieben: Samstag, 28. September 2024 22:04 Kann gut sein, dass ein paar Kümmerlinge wachsen, nur richtige Ernte - so wie vorher - wird's nicht geben.
Da gehe ich aber jede Wette dagegen 8)
mariapilz hat geschrieben: Samstag, 28. September 2024 22:04 Einfach nur logisch denken, Männer.
:D

Zur erweiterten Suche