Typische Anfängerfragen

Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz

Antworten
Fungustl
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch, 25. August 2010 08:53

Typische Anfängerfragen

Beitrag von Fungustl » Mittwoch, 25. August 2010 09:13

Hallo zusammen!

Ich lebe jetzt seit 5 Jahren in China und habe Zuchtpilze zu schätzen gelernt.
Selber züchten ist mir eigentlich nicht eingefallen, da es alle möglichen Sorten an jeder Strassenecke billigst zu kaufen gibt.
Jetzt ist es allerdings an der Zeit nach Europa zurückzukehren und ich möchte die köstlichen Pilz dort nicht missen.

Ich habe mir auch schon Klonmaterial zum Üben besorgt, das ich aber nicht mitnehmen können werde. Funktioniert zum Teil sogar :D

Meine Frage an euch ist nun, wo bekommt man ein gutes (wo Qualität und Preis OK sind) Fertigset für Shiitake, Ling Zhi u.ä.
Ich bin relativ ungedultig und möchte rasch ein paar Pilze ernten können, bis ich mir selbst Kulturen angelegt habe.
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Re: Typische Anfängerfragen

Beitrag von Mycelio » Mittwoch, 25. August 2010 11:41

Hallo und willkommen bei uns im Forum!

Keine Sorge, suche einfach mal im Netz nach 'Pilzbrut', dann findest du genügend Anbieter, bei denen du so eine Fertigkultur bestellen kannst, wenn du zurück bist.

Gruß, Carsten
Fungustl
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch, 25. August 2010 08:53

Re: Typische Anfängerfragen

Beitrag von Fungustl » Donnerstag, 26. August 2010 03:28

Hallo!

So und jetzt schreib ich mal, was ich bis jetzt so probiert habe.
Zuerst bin ich auf den Markt gegangen und habe alles zusammen gekauft, was nach Pilz aussieht.
Das waren: Shiitake, Enokitake, Sommerauster, Kräuterseitling, Limonenseitling, Judasohr, Krause Glucke, Buna Shimeji und einen Pilz den ich nicht zuorden konnte. Weiters habe ich mir in einer Apotheke noch 4 Ling Zhi gekauft.
Dann bin ich in ein Geschäft für Laborbedarf gegangen und hab mir kleine Plastikphiolen besorgt, die soweit ich weis in der Humanmedizin für Blutuntersuchungen eigesetzt werden.
Diese Phiolen haben Volumen von nur 1,6 ml und sind steril und billig.
Dann hab ich mir so etwas ähnliches wie einen Reisagar gekocht aber die Pampe wurde nicht durchsichtig und auch nicht richtig fest (zu viel Stärke)
Wie macht ihr das, das der Agar durchsichtig wird :?:
Dann habe ich den noch heissen Agar mit je ca. 1 ml in die Phiolen gefüllt und verschlossen.
Auf den erkalteten Agar hab ich dann von den Pilzen, ein aus der Mitte herausgerissenes Stück Fruchtfleich gelegt und gewartet.
Den Rest der Pilze hab ich in eine Zucchini Pilz Lasagne verarbeitet. Wer will kann das Rezept gerne haben :D
Bis jetzt hat sich folgendes getan: Die Sommerauster wächst wie verückt, ein Kräuterseitling kommt auch schön langsam in die Gänge.
Die anderen machen vorerst mal nichts, nur ein Judasohr ist mir verschimmelt.
Interessant ist auch, das ein Shiitake sich braun verfärbt hat und auch der Agar 5mm tief diese braune Farbe angenommen hat. Die anderen Shiitake sehen aus, als ob sich das Fruchtfleich irgendwie in nichts auflöst ?!?
Hat das von euch schon mal jemand gehabt :?:
Steril hab ich übrigens nicht gearbeitet, aber so sauber wie möglich und ich hab alles mit chemisch reinem Alkohol desinfiziert.

Schöne Grüsse aus China!

Martin
Benutzeravatar
Mycomane
Ehren - Member
Beiträge: 665
Registriert: Montag, 23. August 2010 17:52
Wohnort: Schlumpfhausen

Re: Typische Anfängerfragen

Beitrag von Mycomane » Donnerstag, 26. August 2010 16:23

Das hört sich doch schon mal ganz schön an.
Was genau beinhaltet denn dein Reisagar?
Wenn da Agar drin ist sollte der eigentlich schon fest werden.
Wie lange liegen die Pilze denn schon in den Gefäßen?
Was nach ca. einer Woche noch nicht schlecht ist wird wahrscheinlich auch steril sein. Die braune Farbe und/oder das Auflösen könnte durch Bakterien verursacht worden sein oder aber durch Autolyse des Pilzgewebes. Bakterien sind zwar in der Regel nicht braun, könnten jedoch den Pilz verdauen, so dass irgendwelche Abbauprodukte das ganze braun färben. Hatte diese Braunfärbung auch schon des öfteren beim Klonen von Pilzen. Das muss noch nichts schlechtes bedeuten.
Wenn du keinen Reis bzw. keine Stärke oder ähnliches in das Medium mischst, dann ist der Agar auch durchsichtig .
Aus einem Judasohr ein steriles Stück heraus zu schneiden ist bestimmt nicht ganz so leicht. Da könntest du versuchen etwas mit Peroxid zu machen.
Hoffe dein ansonsten "chemisch reiner" Alkohol war etwas mit Wasser verdünnt, sonst tötet der die Keime nur schlecht ab. Sollte so etwa 70%ig sein. Gegen Schimmel- oder Bakteriensporen hilft der Alkohol leider nicht, wie du wahrscheinlich auch wissen wirst.
Drücke dir die Daumen ...
Fruchtbar ist die Hyphe noch ... aus der da einst die Spore kroch ...
Fungustl
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch, 25. August 2010 08:53

Re: Typische Anfängerfragen

Beitrag von Fungustl » Freitag, 27. August 2010 05:00

Ni Hao!

Mir gefällt in diesem Forum, dass man wirklich schnelle und brauchbare Antworten bekommt.
Zu meinem Agar:
Ich habe eine Art chinesischen Porridge gekocht. Das Zeug besteht aus Reis, Polenta etwas braunem Zucker und sehr viel Wasser (schmeckt wie Tapetenkleister), das hab ich ca. 30 min gekocht, etwas Hefe zugefügt,weitergekocht und abdekantiert und nachher mit Agar verkocht.
Die erste Mischung wurde nicht fest, also hab ich die Agardosis erhöht, dann ist es gegangen. :)

Die kleinen Phiolen haben auch einen gewissen Charme, da man auf wirklich kleinstem Raum viel Kulturen anlegen kann. Meine stehen zur Zeit in eine Plastikbox in meiner Schreibtischschublade. Wenn was wächst, kann man es auf Körnerbrut o.ä. umimpfen und wenn etwas kontaminiert ist wirft man es einfach weg (ca. 1000 Stk 10 € in China). Eine gegenseitige Kontamination ist ausgeschlossen, weil diese Phiolen eine Gummidichtung im Deckel haben.

Bei meinen Kulturen gibt es auch etwas neues!
Die Krause Glucke produziert Luftmycel (kann natürlich auch weisser Schimmel sein), eine Ling Zhi Kultur fängt auch zu wachsen an und mein 2. Judasohr bekommt weisse Punkte (ich hoffe nicht schon wieder eine Kontamination).

Liebe Grüsse aus China!

Martin
Benutzeravatar
Mycomane
Ehren - Member
Beiträge: 665
Registriert: Montag, 23. August 2010 17:52
Wohnort: Schlumpfhausen

Re: Typische Anfängerfragen

Beitrag von Mycomane » Freitag, 27. August 2010 11:14

Das mit den weißen Pünktchen würde ich eher als ein schlechtes Zeichen deuten.
Drücke dir trotzdem die Daumen.
Mit der Glucke dürfte das gleiche Problem sein wie mit den Judasohren, da ein steriles Stück heraus zu schneiden.

Diese kleinen Plastikgefäße sind wirklich eine feine Sache.
Habe zwar mit deiner Ausführung keine Erfahrung, sind wahrscheinlich glasklar (aus Polystyrol), kenne aber so etwas ähnliches in leicht michig mit anhängendem Deckel, der/die Fach-mann/-frau nennt die "Eppis" :).
Ist so wie die Sache mit dem Tempo-Taschentuch ...
Das schöne an der leicht trüben, milchigen Variante ist (man kann aber noch alles gut erkennen) , dass man die auch autoklavieren kann (in geöffnetem Zustand) und so z.B. sehr kleine Dinge direkt darin sterilisieren kann.
Müsste von daher auch mit Nährmedien funktionieren. Habe sie zu diesem Zweck jedoch noch nicht benutzt.

Wie hast du denn deinen Tapetenkleister ist die kleinen Gefäße gefüllt?
Wie lange bist du denn noch in China?

schöne Grüsse und viel Erfolg
Fruchtbar ist die Hyphe noch ... aus der da einst die Spore kroch ...
Fungustl
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch, 25. August 2010 08:53

Re: Typische Anfängerfragen

Beitrag von Fungustl » Freitag, 27. August 2010 14:28

Bei dem Puenktchen bin ich mir noch nicht sicher, ich kaufe mir morgen eine Uhrmacherlupe.

Das "Luftmycel" bei der Glucke und auch beim Ling Zhi hatte leider schwarze Koepfchen. :evil:
Also in den Mist damit.

Meine Plastikbehaelter sind irgendwie anders, ich werde einmal ein Foto davon einstellen.
Gefuellt habe ich sie mit einem Plastiktrinkbecher, man braucht aber ein ruhiges Haendchen dazu. Mit einer Einwegspritze sollte es auch gehen 8)

Ich fliege am 31. 08 zurueck und dann wird mit der Pilzzucht richtig losgelegt :lol:
blubb0211
Ehren - Member
Beiträge: 506
Registriert: Mittwoch, 15. Juli 2009 11:30

Re: Typische Anfängerfragen

Beitrag von blubb0211 » Freitag, 27. August 2010 14:31

die pilze die du da oben nennst, sind eigentlich alles pilze, die hier in Europa auch erhältlich sind. Du könntest ja auch erst loslegen, wenn du zurück bist ;-)
In DE kriegst du bestimmt saubereres Myzel als dort, da dort die Luftverschmutzung doch ein bisschen höher is als hier...
Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
Fungustl
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch, 25. August 2010 08:53

Re: Typische Anfängerfragen

Beitrag von Fungustl » Freitag, 27. August 2010 14:39

Wie gesagt, ist mehr so zum Ueben.
Mit der Umweltverschmutzung hast du recht, ich habe in einer der staubigsten Staedte Chinas gearbeitet und die Oelpest (falls du von der gehoert hast) ist direkt vor meiner Haustuere. :cry:
Ich glaube in Europa bekommt man wirklich die besser Ware :D
blubb0211
Ehren - Member
Beiträge: 506
Registriert: Mittwoch, 15. Juli 2009 11:30

Re: Typische Anfängerfragen

Beitrag von blubb0211 » Freitag, 27. August 2010 14:46

Joaa stimmt, dafür kriegst du dort günstigere Testtubes, Agar etc. :-P
Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
Antworten

Zurück zu „Anfängerfragen“