Von Petri in Substrat übertragen?

Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz

Benutzeravatar
Tester2010
Neuling
Beiträge: 48
Registriert: Donnerstag, 16. September 2010 17:54

Von Petri in Substrat übertragen?

Beitrag von Tester2010 » Mittwoch, 06. Oktober 2010 14:56

Ich habe ca. 7 gut angesetzte Petri mit Shiikate.
Wie übertrage ich jetzt am besten auf das Substrat ohne das Myzel zu sehr zu beschädigen?
Einfach oben drauf oder in das Substrat einmischen?
Kann man auch die Petrischale oben auf das Substrat drauf legen?
Pilze kaufen kann jeder ... selber suchen einige .... züchten aber nur wenige ...
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Re: Von Petri in Substrat übertragen?

Beitrag von Mycelio » Donnerstag, 07. Oktober 2010 10:57

Am besten züchtest du erstmal Getreidebrut. Zum Beimpfen schneidest du kleine Stücke aus dem bewachsenen Agar und läßt sie in die Gläser mit dem sterilen Getreide fallen. Mycelbeschädigung ist kein Problem. Nach ein bis zwei Tagen wird es sich erholt haben und wieder kräftig wachsen. Das besiedelte Getreide kannst du dann später unter das Substrat mischen. Dadurch hast du sehr viele Inokulationspunkte und das Substrat wird viel schneller und sicherer durchwachsen.

Gruß, Carsten
Benutzeravatar
Tester2010
Neuling
Beiträge: 48
Registriert: Donnerstag, 16. September 2010 17:54

Re: Von Petri in Substrat übertragen?

Beitrag von Tester2010 » Donnerstag, 21. Oktober 2010 21:59

So, die Getreidebrut habe ich gemacht.

Anfangs lief alles optimal aber jetzt habe ich an sehr wenigen Stellen mini grüne Punkte.
Muss ich alles entsorgen oder schadet dieses minimale Verhältnis nicht?

Brut ist in 1,5 L Flaschen zu 2/3 gefüllt.
Myzel bildet sich gut aus aber auf der Flasche verteilt ca. 10 kleine grüne Partikel.

Hafer war unter Damf abgekocht. Dazu wenig Gips als Beigabe.
Pilze kaufen kann jeder ... selber suchen einige .... züchten aber nur wenige ...
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Re: Von Petri in Substrat übertragen?

Beitrag von Mycelio » Freitag, 22. Oktober 2010 18:51

Hm, geh mal besser davon aus, daß dort noch mehr Schimmel wächst. Diese Brut zu verarbeiten ist riskant. Du mußt sie ja irgendwie zerbröseln und wirst den Schimmel dann natürlich überall verteilen.

Versuch lieber, herauszubekommen, wie das passieren konnte und wie du es in Zukunft vermeiden kannst. Schimmel und dessen Sporen sind sehr hitzeempfindlich, sie müssen nach dem Erhitzen dazugekommen sein, also im Impfmaterial gewesen sein, beim Beimpfen oder später reingeflattert sein.

Zusätzlich würde ich dir raten, mehr Gläser mit kleineren Brutmengen zu beimpfen. Da ist es weniger tragisch, mal ein paar zu entsorgen.

Gruß, Carsten
Benutzeravatar
Tester2010
Neuling
Beiträge: 48
Registriert: Donnerstag, 16. September 2010 17:54

Re: Von Petri in Substrat übertragen?

Beitrag von Tester2010 » Samstag, 23. Oktober 2010 10:55

Arbeite wirklich vorsichtig und vermeide wo es nur geht .. lese auch hier alles mit.

Frage mich aber wie es denn viele Andere machen! :shock:

Habe dazu etliche Videos aus Asien gesehen wo unsteril gearbeitet wird und dennoch tolle Ergebnisse in Massen kommen.
Pilze kaufen kann jeder ... selber suchen einige .... züchten aber nur wenige ...
BlackRabbit
Pilzfreak
Beiträge: 182
Registriert: Sonntag, 25. Oktober 2009 13:38
Wohnort: Schweiz

Re: Von Petri in Substrat übertragen?

Beitrag von BlackRabbit » Sonntag, 24. Oktober 2010 12:37

Hallo Tester2010

also unsteril Pilze zu züchten kann erfolgreich sein, dennoch bekommen die meisten Hobbyzüchter mehr Schimmel als Pilze. Eine der wenigen Ausnahmen ist der Austernseitling. Ich füttere ein kleines Mycelmuster von SchwammeRulz seit etwa 8 Monaten mit eingeweichtem Stroh ohne jegliches abkochen. Und ich hatte noch nicht den kleinsten grünen Punkt. Unterdessen hat der Block stattliche 8kg! Da es seine Winterauster ist, werde ich sie wohl langsam an die Aussentemperatur gewöhnen und mal sehen wann es Pilze gibt.

Versuche dich doch in der sterilen Pilzzucht. So schwer ist das gar nicht. Rückschläge gibt es trotzdem immer wieder.

Ich schlage dir vor, besorg dir einen Schnellkochtopf und sterilsier alles gründlich. Bau dir aus einer einfachen Kunststoffkiste eine Art Sterilbox und so dürften deine Shiitake bald spriessen. Entsprechende Fragen kannst Du durch die Suchfunktion sicher beantworten und sonst frage uns in der richtigen Rubrik.

Viel Glück und gruss

Rino

P.S. grünes Material lohnt sich nicht weiterzuverarbeiten. Es wird nur noch grüner, meistens zumindest. Solche Gläser / Gefässe übrigens nicht öffnen! Dann fliegen Millionen Sporen umher und du wirst in Zukunft noch mehr Kontis haben. Zudem sind die auch nicht gesund. Am besten zuvor auch sterilisieren oder gleich in den Müll.
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Re: Von Petri in Substrat übertragen?

Beitrag von Mycelio » Sonntag, 24. Oktober 2010 23:12

Hallo,

Rino, ich denke Tester2010 hat sich schon für den sterilen Weg entschieden und sucht jetzt nach Tips, wie er die anfänglichen Schimmelkontis vermeiden kann.

Tester2010, wir helfen gern bei der Fehlersuche, bräuchten dafür aber Bilder von den Petrischalen, wo man das Mycel erkennen kann und eine genaue Beschreibung, wie du beimpft hast.

Grüße, Carsten
Benutzeravatar
Tester2010
Neuling
Beiträge: 48
Registriert: Donnerstag, 16. September 2010 17:54

Re: Von Petri in Substrat übertragen?

Beitrag von Tester2010 » Montag, 25. Oktober 2010 15:02

DANKE für die Hilfe !

Petri ( nur gekaufte ) sind derzeit alle …. Bei den nächsten mache ich Bilder.

Derzeit arbeite ich leider nur Halb-Steril. Bin ja auch erst in der Testphase und suche den
> geeigneten Weg > den richtigen Pilz> das beste Substrat.

Also Petri = Steril > Substrat Hafer 45 Min. unter Dampf im DKT danach etwas Gips.
Dann in Plastikbeutel mit Belüftung Oben mit 3 M-Pflaster verschlossen

Einige Erfolge habe ich ja und die Pilze = Austern und Shii wachsen aber doch auch viel Befall

Das Foto mit den vielen Beuteln hat nicht zu viel Wasser. Der Blitz spiegelt!
Fotos in falscher Reihenfolge = Bild 1 = Unten

Neue Tests mit Vermiculite folgen
Dateianhänge
Austern Stroh- 1 Tag
Austern Stroh- 1 Tag
Auster 2 Tag offen
Auster 2 Tag offen
Austern- 1 Tag offen
Austern- 1 Tag offen
P1010362.JPG
Frucht-mix-ok
(35.71 KiB) Noch nie heruntergeladen
Beutel-ok
Beutel-ok
Test-mix.jpg
Test-mix
(37.15 KiB) Noch nie heruntergeladen
Buche-ok.jpg
Shii-Buche-ok
(39.44 KiB) Noch nie heruntergeladen
Korn-1 Grün.jpg
Korn-1 Grün
(55.34 KiB) Noch nie heruntergeladen
Shii- Grün.jpg
Shii-Grün
(44.68 KiB) Noch nie heruntergeladen
Petri.jpg
Petri
(37.54 KiB) Noch nie heruntergeladen
Pilze kaufen kann jeder ... selber suchen einige .... züchten aber nur wenige ...
BlackRabbit
Pilzfreak
Beiträge: 182
Registriert: Sonntag, 25. Oktober 2009 13:38
Wohnort: Schweiz

Re: Von Petri in Substrat übertragen?

Beitrag von BlackRabbit » Montag, 25. Oktober 2010 17:21

Hallo Tester2010

also die Beutel sind deutlich grün. Gar nicht erst öffnen und gleich in die Tonne kloppen. Alternativ draussen auf den Kompost werfen und andere Kleider anziehen bevor Du versuchst steril zu arbeiten!

Und sobald die sterile Zucht lauft, würde ich Ausschau nach sterilisierbaren Beuteln suchen. Die kannst Du mit Substrat befüllen, sterilisieren und dann die Brut nur kurz reinschütten, wenn möglich durchmischen und abwarten. Die Chance auf Kontis ist so wesentlich kleiner als wenn Du das ganze erst in die Beutel füllen musst!

Aber Du hast ja ordentlich losgelegt! Das Thema hat dich wohl gepackt!

Eigentlich sieht alles ganz gut aus. Such doch mal noch, wie man Pilze klont. Auf deiner Agarplatte ist meiner Meinung viel zu viel Material. Es wäre viel besser nur ein winziges Stück draufzulegen.

Dann viel Glück und beschreib doch mal dein geplantes vorgehen, so können wir besser Inputs geben.

Gruss

Rino
Benutzeravatar
Tester2010
Neuling
Beiträge: 48
Registriert: Donnerstag, 16. September 2010 17:54

Re: Von Petri in Substrat übertragen?

Beitrag von Tester2010 » Montag, 25. Oktober 2010 18:34

Nun ja, eigentlich wollte ich ja die unsterile Zucht betreiben.
Habe auch Outdoor mit Baumstamm und Strohballen getestet und es geht gut.
Für den Winter wollte ich halt im Haus Pilze haben.

Mache dies aber erst alles seit 2 Monaten so dass die Verlust-Quote sogar gering ist.

Ab April ist schon für Outdoor vorbereitet …… 8)
Pilze kaufen kann jeder ... selber suchen einige .... züchten aber nur wenige ...
Benutzeravatar
Tester2010
Neuling
Beiträge: 48
Registriert: Donnerstag, 16. September 2010 17:54

Re: Von Petri in Substrat übertragen?

Beitrag von Tester2010 » Donnerstag, 28. Oktober 2010 10:17

Heute ein paar Bilder mit Erfolgen.
Alles unsteril vor ca. 6 Wochen angesetzt.
Substrat Strohpellets mit 10% Holzpellets.
Gesamt 8 Einheiten ohne Verlust
Dateianhänge
Auster - Neu
Auster - Neu
Auster
Auster
Auster- Stroh 1,5 Tage
Auster- Stroh 1,5 Tage
Auster 1 Tag
Auster 1 Tag
A-3Tag.jpg
Auster 3 Tag
(29.9 KiB) Noch nie heruntergeladen
Auster 4 Tag mit Stütze
Auster 4 Tag mit Stütze
Pilze kaufen kann jeder ... selber suchen einige .... züchten aber nur wenige ...
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Re: Von Petri in Substrat übertragen?

Beitrag von Mycelio » Donnerstag, 28. Oktober 2010 15:02

Na das scheint doch schon ganz gut zu klappen!
Vielleicht kannst du ihnen etwas mehr Licht und Frischluft spendieren?

Gruß, Carsten
Benutzeravatar
Tester2010
Neuling
Beiträge: 48
Registriert: Donnerstag, 16. September 2010 17:54

Re: Von Petri in Substrat übertragen?

Beitrag von Tester2010 » Donnerstag, 28. Oktober 2010 16:19

Dies habe ich schon gelesen und mache es auch.

Ca. 18 Std. bei 20 ° und 80%
Rest mit Frischluft bei 35 bis 40% dazu viel Licht
Glaube das die zu früh fruchten und deshalb so wachsen..

Welche Körner sind das denn? :?:
Dateianhänge
Körner.jpg
Pilze kaufen kann jeder ... selber suchen einige .... züchten aber nur wenige ...
Benutzeravatar
Tester2010
Neuling
Beiträge: 48
Registriert: Donnerstag, 16. September 2010 17:54

Re: Von Petri in Substrat übertragen?

Beitrag von Tester2010 » Montag, 08. November 2010 18:54

Hat keiner eine Idee zu den Körnern Oben im Post? :roll:

Heute mal ein Erfolg mit Shii :wink:

3 Tage nach öffnen des Beutels
Dateianhänge
Shii-3.jpg
Shii-2.jpg
Pilze kaufen kann jeder ... selber suchen einige .... züchten aber nur wenige ...
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Re: Von Petri in Substrat übertragen?

Beitrag von Mycelio » Montag, 08. November 2010 21:02

Schöne Shiis hast du da.

Wegen den Körnern... evtl. ist es Roggen, vielleicht auch was anderes.

Gruß, Carsten
Antworten

Zurück zu „Anfängerfragen“