Optimale Größe für Petrischalen?

Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz

Antworten
bertel
Foren - Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Donnerstag, 30. September 2010 07:53

Optimale Größe für Petrischalen?

Beitrag von bertel » Donnerstag, 11. November 2010 09:54

Hallo,

welche Größe bei Petrischalen ist die beste? Ich kenne vor allem die Großen, 10-12 cm, bei der Pilzzucht scheinen einige auch die kleineren bis 6 cm zu verwenden. Was ist denn in der Praxis der Hobby-Plizzucht am günstigsten?

LG
Bertel
Benutzeravatar
Tester2010
Neuling
Beiträge: 48
Registriert: Donnerstag, 16. September 2010 17:54

Re: Optimale Größe für Petrischalen?

Beitrag von Tester2010 » Donnerstag, 11. November 2010 12:21

Ich verwende nur die 6 cm

Wenn das Myzel gut angeht reicht die Menge vollkommen :wink:
Pilze kaufen kann jeder ... selber suchen einige .... züchten aber nur wenige ...
Azureus
Pilzfreak
Beiträge: 114
Registriert: Donnerstag, 11. November 2010 12:40

Re: Optimale Größe für Petrischalen?

Beitrag von Azureus » Donnerstag, 11. November 2010 17:11

Holla!

Kauf das beste Preis/-Leistungsverhältniss!
Ich habe mir mal bei ebay einen ganzen Karton klar gemacht.
Eigendlich für den Laich meiner Frösche aber die kommen jetzt auch bei den Pilzen zum Einsatz.
Die Grösse spielt eigendlich keine grosse Rolle,
solange du alle in deinen Kühlschrank bekommst.
Bei einer grossen Petri, kannst du halt mehr myzel Züchten.
Wenn du keine Platzprobleme hast, nimm das beste Preis/-Leistungsverhältniss.

LG
Azureus
LG
Azureus
Dewald
Ehren - Member
Beiträge: 210
Registriert: Sonntag, 11. Oktober 2009 15:05

Re: Optimale Größe für Petrischalen?

Beitrag von Dewald » Donnerstag, 11. November 2010 17:53

Meine Petris sind 100mm Durchmesser
Frage lagerst du die in Kühschrank ?
Gruss
Dewald
blubb0211
Ehren - Member
Beiträge: 506
Registriert: Mittwoch, 15. Juli 2009 11:30

Re: Optimale Größe für Petrischalen?

Beitrag von blubb0211 » Samstag, 13. November 2010 00:25

Petris sollten ja schon im Kühlschrank gelagert werden, sobald sie durchwachsen sind... ich tus aber nicht :-|
Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
bertel
Foren - Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Donnerstag, 30. September 2010 07:53

Re: Optimale Größe für Petrischalen?

Beitrag von bertel » Dienstag, 16. November 2010 08:40

Gibts es denn Unterschiede beim Material der Petrischalen? Speziell die Wandstärke und Passgenauigkeit? Ich könnte mir Vorstellen dass mancher Hersteller spart und etwas dünnwandiger und somit bruchempfindlicher baut. Oder die Deckelpassung ist vielleicht ungenau sodass leichter Kontis drin sind. Gibt es Marken die generell empfehlenswert sind oder ist das in der Praxis kein Problem und selbst die billigsten von Ebay sinnd brauchbar?
Benutzeravatar
Tester2010
Neuling
Beiträge: 48
Registriert: Donnerstag, 16. September 2010 17:54

Re: Optimale Größe für Petrischalen?

Beitrag von Tester2010 » Dienstag, 16. November 2010 14:33

Zum rumwerfen sind sie ja eh nicht gedacht ... :roll:

Nach dem Beimpfen zukleben. Dann ist die Passgenauigkeit damit erledigt. :wink:
Pilze kaufen kann jeder ... selber suchen einige .... züchten aber nur wenige ...
blubb0211
Ehren - Member
Beiträge: 506
Registriert: Mittwoch, 15. Juli 2009 11:30

Re: Optimale Größe für Petrischalen?

Beitrag von blubb0211 » Dienstag, 16. November 2010 20:55

eine schicht parafilm oder frischhaltefolie drum ist besser geeignet als zukleben, sonst gibts ne sauerei :-|
Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
Benutzeravatar
Reblaus
Ehren - Member
Beiträge: 408
Registriert: Mittwoch, 25. November 2009 22:02
Wohnort: Wentorf bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Optimale Größe für Petrischalen?

Beitrag von Reblaus » Dienstag, 16. November 2010 20:57

Hallo,

ich habe die günstigen Steriplan 10 cm von einem Ebayhändler gekauft. Bei Carl-Roth gibt es die auch http://www.carlroth.com/catalogue/catal ... 7600020023.
Die sind völlig in Ordnung. Größer als 10 würde ich nicht empfehlen. Je größer die Platten um so mehr Angriffsfläche für Kontis und das Handling wird auch schwieriger. 6 cm hatte ich noch nicht in der Hand. Die haben aber den Vorteil, dass man weniger Agar benötigt und so auf Dauer spart und sie benötigen auch weniger Platz.

Gruß

Reblaus
Zuletzt geändert von Reblaus am Donnerstag, 18. November 2010 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tester2010
Neuling
Beiträge: 48
Registriert: Donnerstag, 16. September 2010 17:54

Re: Optimale Größe für Petrischalen?

Beitrag von Tester2010 » Mittwoch, 17. November 2010 07:37

blubb0211 hat geschrieben:eine schicht parafilm oder frischhaltefolie drum ist besser geeignet als zukleben, sonst gibts ne sauerei :-|
Das meinte ich auch mit ZUKLEBEN.. :wink:

... denn so werden Petri verschlossen und nicht mit Kleber :lol:
Pilze kaufen kann jeder ... selber suchen einige .... züchten aber nur wenige ...
Antworten

Zurück zu „Anfängerfragen“