gefüllte Petrischalen in Melag Autoklav, möglich ?

Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz

Antworten
RMP1968
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Montag, 07. Januar 2013 15:06

gefüllte Petrischalen in Melag Autoklav, möglich ?

Beitrag von RMP1968 » Sonntag, 13. Januar 2013 00:09

Hallo zusammen,

ich habe mich mal ein wenig umgesehen, aber zu folgender Frage keine eindeutige Antwort gefunden:

Ist der Druckabbau in den bei 3,2,1,meins angebotenen Autoklaven (Melag 15, 23 usw.) langsam genug, um darin gefüllte Petrischalen sterilisieren zu können, ohne dass diese überkochen ?
Diese Geräte haben zwar eine Taste für den sofortigen Druckabbau, ich konnte aber keine Hinweise finden, wie schnell der Druck im "Normalfall" abgebaut wird.

Gibt es hier Erfahrungen (Link genügt) mit den einzelnen Geräten ?

Vielen Dank !
Ralf
Benutzeravatar
chris
Pilzfreak
Beiträge: 153
Registriert: Sonntag, 16. Oktober 2005 15:43
Wohnort: Lügde (NRW)

Re: gefüllte Petrischalen in Melag Autoklav, möglich ?

Beitrag von chris » Sonntag, 13. Januar 2013 11:50

Hallo Ralf,

du hast doch einen DDKT, wofür dann der Melag?
So wie das Gerät aussieht passt da auch nicht mehr rein als in einen normalen Schnellkochtopf.
Auf ibäh gehen die gebraucht um die 200€ weg.
Für das Geld könntest du dir ne Reinbank bauen :wink:

Gruß
Christoph
RMP1968
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Montag, 07. Januar 2013 15:06

Re: gefüllte Petrischalen in Melag Autoklav, möglich ?

Beitrag von RMP1968 » Montag, 14. Januar 2013 23:36

Hallo,

nun, meine Anfrage war auch eher theoretischer Natur. Ein professioneller Dampfsterilisator liegt auch nicht in meinem Budget :-(
Mir ging es eher um Erfahrungswerte der "alten Hasen" hier im Forum.

Ich lese manchmal von sterilem Arbeiten unter Bunsenbrennerflammen. Kern der Methode ist doch, dass durch die Luftströmung nach oben Sporen daran gehindert werden, auf das Substrat zu fallen.

Meine Frage deshalb: Kann ich den selben Effekt nicht durch eine Dunstabzugshaube über einem desinfiziertem Ceran-Kochfeld erreichen ?
Ich stelle mir folgenden "Workflow" fürs Impfen vor:

- Dunstabzug auf volle Leistung
- Ceranfeld mit Sagrotan o.ä. desinfizieren
- Handschuhe anziehen, mit Sagrotan gegenseitig einsprühen und verreiben
- Frischhaltefolie in 20x20cm Stücke portionieren und mit Sagrotan einsprühen, auf das sterile Ceranfeld legen
- sterile Petris aus der Alufolie nehmen (vorher im DDKT sterilisiert)
- Probe aus Lösung mit steriler Impfnadel nehmen
- Petrischale kurz öffnen, impfen, Deckel auflegen
- Petri mit den bereitgestellten Frischaltefolie-Stücken einschlagen
- hoffen, dass alles steril war :-)

Liegt hier irgendwo ein Denkfehler meinerseits vor ????

Wenn ich auf die Bunsenbrenner zurück kommen darf:
Man kann ja nicht davon ausgehen, dass die ganze Luft im Raum einmal den Brenner passiert hat, denn dann wäre ja sämtlicher O2 im Raum verbrannt und der Aufenthalt wäre ziemlich ungesund, also muss der primäre Fokus auf der Luftzirkulation liegen. Was spricht also gegen einen Dunstabzug, wie er in jeder durchschnittlichen Küche vorhanden ist ?

Viele Grüße
Ralf
RMP1968
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Montag, 07. Januar 2013 15:06

Re: gefüllte Petrischalen in Melag Autoklav, möglich ?

Beitrag von RMP1968 » Montag, 14. Januar 2013 23:40

Hallo nochmal,

das Thema fasziniert mich einfach :-)

Würde statt einer Reinbank nicht auch ein Luftreiniger reichen, wie er bei ebäh für rund 200 Öcken angeboten wird ? Die haben doch auch einen HEPA-Filter, und wenn man das Gerät so positioniert, dass der Luftauslass genau über die Arbeitsfläche strömt (evtl. mit Pappkonstruktion kanalisieren), hätte man doch den gleichen Effekt, oder sind die Geräte hinsichtlich Sporen nicht so "dicht" ?

Servus
Ralf
GhostDog
Ehren - Member
Beiträge: 294
Registriert: Montag, 05. Januar 2009 17:24
Wohnort: Hessebubb

Re: gefüllte Petrischalen in Melag Autoklav, möglich ?

Beitrag von GhostDog » Dienstag, 15. Januar 2013 08:38

Also mit meinem Luftreiniger hatte es damals nicht funktioniert, obwohl er auch ein Hepa und UV hatte.

Für 200€ kannst du die aber auch schon selber eine Werkbank bauen.

http://www.fungifun.org/English/Flowhood#construction

Gruß Mathias
Benutzeravatar
chris
Pilzfreak
Beiträge: 153
Registriert: Sonntag, 16. Oktober 2005 15:43
Wohnort: Lügde (NRW)

Re: gefüllte Petrischalen in Melag Autoklav, möglich ?

Beitrag von chris » Dienstag, 15. Januar 2013 12:27

Hallo Ralf,

ich arbeite zwar nicht mit Busenbrenner, aber ich meine das mal so verstanden zu haben:
Die Flamme des Busenbrenner zieht nicht nur die Luft nach oben, die gereinigte Luft sinkt auch wieder nach unten und verdrängt die unreine Luft.
Ich glaube nicht das das mit einer Dunstabzugshaube funktioniert :(
Aber Versuch macht Klug :wink:

Hier ist noch ein weitere Link zum bau einer Reinbank:
http://www.orchideenvermehrung.at/cgi-l ... /index.htm
aus diesen thread: viewtopic.php?f=31&t=418&start=15
In der Suche findest du aber noch ne Menge mehr Beiträge.

Meine Reinbank hat ca. 220€ gekostet (Filter 70€, Radialventilator 50€ ibäh, Staubsaugerbeutel 20€, Holz, Plexiglas...)
Unbenannt.jpg
Gruß
Christoph
Antworten

Zurück zu „Anfängerfragen“