Vitakur Kleintierstreu - welche Pilze?

Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz

Antworten
Sebastianalois
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Montag, 18. November 2013 20:42

Vitakur Kleintierstreu - welche Pilze?

Beitrag von Sebastianalois » Montag, 18. November 2013 22:59

Hallo Leute!

Dies ist mein erster Beitrag hier.

Hallo erstmal allerseits!

Ich habe gelesen, dass Weichholzspäne sehr viel Wasser aufnehmen.

Kann man dieses Kleintierstreu(bestehend aus Weichholz) mit Buchenspänen mischen? Bringt das was? Oder kann man die Pilze auch auf Weichholz fruchten lassen(Ich denke, auf Weichholz leben die Pilze nicht so lange, weil Weichholz eben weich ist. Keine Ahnung, ob das stimmt.) Ich habe mir jetzt Kleintierstreu Vitakur aussem Penny geholt... .

Welche Pilze würden darin/mit einer Mischung gut wachsen?

Ich habe den Thread hier:

http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... adid=39671

gelesen, und ich bin beeindruckt!

Meine Chefin hält ihre Kois im Winter( da auf der schwäbischen Alb auf 800m) in einem speziellen Raum mit hoher Luftfeuchte, relativ dunkel. Temperatur dürfte so 10-20°C sein. rLF so schätzungsweise 70-90% rLF

Kann man da essbare Pilze über den Winter wachsen lassen?

Kann man da Chamgignons wachsen lassen, oder andere Pilze?


Ich freue mich auf eure Ratschläge.

Liebe Grüße, Sebastian
Azureus
Pilzfreak
Beiträge: 114
Registriert: Donnerstag, 11. November 2010 12:40

Re: Vitakur Kleintierstreu - welche Pilze?

Beitrag von Azureus » Dienstag, 19. November 2013 09:00

Moin Sebastian und willkommen hier im Forum.

Weichholz ist nur bedingt zu gebrauchen, da es sich dabei um Nadelholz handelt.
Nadelholz hat quasi ein natürliches Fungizit in sich drin,
wodurch die Pilze schlechter wachsen.
Wenn du es mit Buche mischst, ist es brauchbarer.
Auch solltest du noch Kleie mit in dein Substrat mischen,
um die Erträge zu steigern.

Wenn der Koi-Raum deiner Chefin gut belüftet ist,
solltest du dort verschiedene Pilze züchten können.

Von Chamgignons würde ich dir aber komplett abraten.
Wenn du dich hier etwas eingelesen hast, wirst du aber auch gleich verstehen warum.

Fang am Besten mit Austern an und wenn die bei dir funktionieren, kannst du dich an schwirigere Pilze ran trauen.

Leider ist hier im Forum nicht besonders viel los.
Auf Fragen gibt's oft keine Antworten.
Aber lies dich erstmal in das Thema ein.
Wenn du dann weiter Fragen hast, werd ich versuchen sie dir zu beantworten.
LG
Azureus
Kronenpilz
Pilzfreund
Beiträge: 95
Registriert: Samstag, 16. November 2013 14:08

Re: Vitakur Kleintierstreu - welche Pilze?

Beitrag von Kronenpilz » Mittwoch, 20. November 2013 19:10

@ Azureus
Leider ist hier im Forum nicht besonders viel los.
Auf Fragen gibt's oft keine Antworten.
da muss ich dir leider recht geben, das gefühl habe ich leider auch hier.

schade eigendlich, da die seite sonst eigentlich super ist wenn mehr los wäre. :?
Azureus
Pilzfreak
Beiträge: 114
Registriert: Donnerstag, 11. November 2010 12:40

Re: Vitakur Kleintierstreu - welche Pilze?

Beitrag von Azureus » Mittwoch, 20. November 2013 20:48

Ja, ist echt schade.
Das war ja früher mal anders.

Die alten Hasen sind aus der Experimente-Ecke herausgewachsen.
Die haben verstanden, wie man Pilze züchtet und tun das einfach.
Das man nicht 100 mal die gleiche Frage beantworten kann (möchte)
ist ja auch klar.

Danke aber an dieser Stelle trotzdem an alle, die dieses Forum geschaffen haben. :!:

Was man sich hier an Infos raussaugen kann, ist schon bemerkenswert!
LG
Azureus
Benutzeravatar
geriull
Site Admin
Beiträge: 463
Registriert: Montag, 20. Februar 2006 10:54
Wohnort: Steinbrunn (Österreich)

Re: Vitakur Kleintierstreu - welche Pilze?

Beitrag von geriull » Freitag, 22. November 2013 15:54

Hallo Azureus, Sebastian, Kronenpilz.

Leider ist das so, als wir damals 2006 das Forum ins Leben gerufen hatten waren wir (alte Hasen) alle auf so ziemlich gleichem Level.
Da damals noch nicht alles hier geschrieben stand wurde noch eifrig diskutiert!
Jetzt, ihr habt recht, kann man fast alle Infos die man nur irgendwie benötigt hier im Forum aufstöbern ohne sich austauschen zu müssen. Auch was schönes, man sollte ein Buch aus allen diesen Informationen machen!

Das Beantworten der Fragen der Neulinge ist aber dennoch wichtig für Sie und ich freue mich sehr, dass es noch immer Members hier gibt, die ein Wenig herausstechen und dies liebenswerter Weise tun!
Danke an alle die sich hier zuzählen!

Aktuell bin ich wieder am anschreiben der alten Moderatoren und Admins die sich aktuell sehr zurückhalten.
Und auf der Suche nach neuen, die sich bereit erklären hier bisschen was für die Neulinge zu machen.

Wenn jemand von Euch sich für diese Tätigkeiten (Moderation von Unterforen) interessiert, würde ich mich freuen.

Liebe Grüße!

Geri (alter Hase.) :wink:
Hoi,... meine alte Signatur funkt nimma....kommt sicher mal wieder eine neue!
Azureus
Pilzfreak
Beiträge: 114
Registriert: Donnerstag, 11. November 2010 12:40

Re: Vitakur Kleintierstreu - welche Pilze?

Beitrag von Azureus » Samstag, 23. November 2013 01:36

Moin Geri, immer schön, wenn hier mal einer was sagt.

Ein gutes Buch könnte man echt daraus machen, auch mit TOP-Bildern.

Wie man sehen kann, wird das Forum ja schon genutzt.
Nur eben auch von vielen unangemedeten Gästen, die nichts schreiben.

Wenn man die Suchfunktion benutzen kann, braucht man ja auch nicht viel fragen.

Ich werd' mal schauen, wie weit meine Zeit es zulässt, mich hier einzubringen.
LG
Azureus
Antworten

Zurück zu „Anfängerfragen“