bitte um hilfe....birkenporling ?

Hier gibts Infos über unsere "Freunde" aus dem Wald und Berichte über unsere Funde.

Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium

Antworten
Benutzeravatar
Talisman
Foren - Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag, 14. Februar 2008 13:46
Wohnort: dortmund

bitte um hilfe....birkenporling ?

Beitrag von Talisman » Sonntag, 07. September 2008 13:59

hallo leute :)

ich war heute mal mit meiner tochter spazieren und dabei sind mir 3 pilze aufgefallen.....kann mir jemand bei der bestimmung helfen bitte ?

bild 1+2 ist vielleicht ein birkenporling ? weil er auch an einer birke war.
kann man ihn essen? wenn ja wie zubereitet ? :) das fruchtfleisch ist feste....mhhh gummi ähnlich ??? innen ist ein knackiges festes fleisch

Bild

Bild

und bild 3+4 was ist das ? hat einen sehr langen stiel, weisse lamellen und das abgeschnittene ende vom stiel bleibt weisslich braun. essbar ? wenn ja wo und wie :)

Bild

Bild

und zuletzt welcher ist das ? bild 5+6....hat weisse lamellen und der abgeschnittene stiel bleibt weisslich......ist das ein austernpilz im jungen zustand ?

Bild

Bild

ich bedanke mich im vorraus für eure hilfe :)
kann mir jemand vielleicht ein super pilzbestimmungsbuch nennen? deutschsprachig und vor allem MIT farbigen bildern......das wäre echt eine massnahme anstatt euch auf den senkel zu gehen ;-)

gruss jürgen
Gonzo
Ehren - Member
Beiträge: 408
Registriert: Donnerstag, 07. Februar 2008 23:28
Wohnort: barßel

Beitrag von Gonzo » Sonntag, 07. September 2008 15:00

der letzte würd ich meinen ist ein austernseitling
Benutzeravatar
Das-Pilzimperium
Ehren - Member
Beiträge: 1139
Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
Kontaktdaten:

Beitrag von Das-Pilzimperium » Sonntag, 07. September 2008 20:52

1. Birkenporling
2. Breitblatt Rübling
3. Irgendein seitling... es könnte ein Austern sein!
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"

Pilzsachverständiger DGfM

PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!

http://www.pilzverein-rehna.de
Benutzeravatar
Talisman
Foren - Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag, 14. Februar 2008 13:46
Wohnort: dortmund

Beitrag von Talisman » Freitag, 12. September 2008 14:01

danke für eure hilfe :) wusste nicht das sowas bei uns im grävingholzwald wächst ;-)

dann werd ich die tage mal los ein paar suchen davon :)

nochmals danke und bye ;-)

gruss jürgen
Antworten

Zurück zu „Wildpilze - Pilze sammeln“