Steinis,Birkis uva Konkurrenz fürs Pilz-Imperium :D

Hier gibts Infos über unsere "Freunde" aus dem Wald und Berichte über unsere Funde.

Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium

Antworten
Dominik
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch, 26. November 2008 13:38
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Steinis,Birkis uva Konkurrenz fürs Pilz-Imperium :D

Beitrag von Dominik » Donnerstag, 27. November 2008 20:18

Hallo Leute

Seit Anfang dieses Jahres sammle ich Pilze
Richtig begonnen habe ich Ende Juli 2008

Damit Pilz-Imperium hier nicht fad wird, werd ich ,sofern ihr sie sehen wollt,weiter meine Beute 2009 dann reinstellen

hier Impressionen meines ersten Pilzjahres


Steinpilze,Parasole,Raufußröhrlinge

Bild

Bild


Perlpilz

Bild


Steinis & Pfiffis

Bild


Safranschirmling & Parasol

Bild


Big Boss

Bild


Safran,Parasol,Steinpilz,junge Semmelstoppel

Bild


Buchensteinpilz (Korrekt: Fichtensteinpilz)

Bild

der hing an einem anderen :) :

Bild


Birkenraufuß

Bild


Safranschirmling,Birkenpilze,Hallimasch,Marone,Champignons

Bild

Bild


So müssen Semmelstoppelpilze Aussehen: Jung Knackig frisch

Bild


Gleich einen ganzen Korb Top Qualität+ ein Nachzüglersteini


Bild


und noch eine Marone (nächstes Jahr dann viele Maronen und Steinis)

Bild


das warn nicht ganz alle Funde,aber Funde von denen ich nette Bilder habe

ich hoffe sie gefallen euch,

lg
Dominik


PS:
60% aller Funde noch innerhalb Wiens
hansdampf88
Neuling
Beiträge: 26
Registriert: Montag, 05. Mai 2008 22:30

Beitrag von hansdampf88 » Donnerstag, 27. November 2008 22:00

Tolle Bilder :wink:

ich hab leider nix gefunden in letzter zeit ...
na mal sehen was noch wird 8)
Benutzeravatar
Das-Pilzimperium
Ehren - Member
Beiträge: 1139
Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
Kontaktdaten:

Beitrag von Das-Pilzimperium » Donnerstag, 27. November 2008 23:20

:wink:
KONKURENZ?

:D:D:D:D

das sehe ich nicht so... daher... gerne immer alles reinstellen und auch das Unbekannte :-P

und
warum sollte mir fad werden???

für ein halbes jahr pilze sammeln is das aber schon eine sehr gute ausbeute...

jedoch ... dein Birkenrauhfuß... an Buche???

sieht eher aus wie ein Hainbuchen Rauhfuß... die werden bräunlich wenn man sie anschneidet!


Alex

PS: Ich finde das nur sehr wenige leute ahnung vom Wildpilzen haben... daher sehe ich das ganze als aufklärung an
Zuletzt geändert von Das-Pilzimperium am Donnerstag, 27. November 2008 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"

Pilzsachverständiger DGfM

PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!

http://www.pilzverein-rehna.de
Benutzeravatar
Das-Pilzimperium
Ehren - Member
Beiträge: 1139
Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
Kontaktdaten:

Beitrag von Das-Pilzimperium » Donnerstag, 27. November 2008 23:22

die stiele von den safran und den riesenschirmlingen (parasol) kann man sehr gut zu pilzpulver verarbeiten... da sie sehr zäh sind...


und sonst leider auf den müll landen.... :wink:
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"

Pilzsachverständiger DGfM

PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!

http://www.pilzverein-rehna.de
Dominik
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch, 26. November 2008 13:38
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Dominik » Freitag, 28. November 2008 01:48

Ach das war ja nicht alles wortwörtlich gemeint,
nur du hast hier immer deine Funde so präsendiert, und bist auch immer ein vorbildlicher Lehrer hier,daher meinte ich Konkurrenz ;)

in Wirklichkeit sind wir doch Kollegen :)


Zu den Pilzen:

klar sehr nett von dir,aber das ist mir bekannt :)

Nein der Wuchs an einer Birke der Raufußröhrling,Hainbuchenröhrlinge hab ich ebenfalls schon gefunden diesen Sommer ;)
war ein abgestorbener Birkenstamm,dieser Baum hatte zwei Stämme unten miteinander verwachsen,einer davon wurde gefällt,daran wuchs der Birkenraufuß ;)
diese Birke stand in einer kleinen Birkenansammlung im Buchenwald.
was noch dafür spricht--> Ist nicht angelaufen

ich weiß es täuscht,da Buchenteile daneben liegen,die wurden aber angeweht


habe Parasol und Safranschirmlingstielpulver im Schrank (Super Würze)
bevorzuge aber Parasol

keiner dieser Raufüße ist angelaufen,nur einer bläulich,daher tippe ich auf 'Vielfärbender Birkenpilz' bzw 'Leccinum Varicolor'

Ich denke, du hast sehrwohl ein größeres Pilzwissen als ich,doch diese Pilze die ich da gesammelt habe sind sicher bestimmt ;)

auf ein lustiges,lehrsames und nettes miteinander


lg
Dominik


PS:
super wie du den laden hier 'schupfst und den neuen hilfst
Benutzeravatar
Das-Pilzimperium
Ehren - Member
Beiträge: 1139
Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
Kontaktdaten:

Beitrag von Das-Pilzimperium » Freitag, 28. November 2008 20:05

klar ich freue mich immer über neue

Wildpilz-sammel-aktions-bilder

und... nur immer weiter so...


zur zeit wachsen sehr viele austernseitlinge und samtfußrüblinge
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"

Pilzsachverständiger DGfM

PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!

http://www.pilzverein-rehna.de
Antworten

Zurück zu „Wildpilze - Pilze sammeln“