Morcheln?

Hier gibts Infos über unsere "Freunde" aus dem Wald und Berichte über unsere Funde.

Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium

Benutzeravatar
hegaupilz
Ehren - Member
Beiträge: 267
Registriert: Mittwoch, 27. Juni 2007 08:52
Wohnort: Singen
Kontaktdaten:

Morcheln?

Beitrag von hegaupilz » Dienstag, 31. März 2009 12:01

Ist den noch niemand beim Morcheln suchen/sammeln??? :roll:
Zieh nachher los villeicht ist mir das Glück hold.
Holger
Gonzo
Ehren - Member
Beiträge: 408
Registriert: Donnerstag, 07. Februar 2008 23:28
Wohnort: barßel

Beitrag von Gonzo » Dienstag, 31. März 2009 12:53

wenn du mir sagst wo ich welche finden kann geh ich los und suche welche :D
Benutzeravatar
hegaupilz
Ehren - Member
Beiträge: 267
Registriert: Mittwoch, 27. Juni 2007 08:52
Wohnort: Singen
Kontaktdaten:

Beitrag von hegaupilz » Dienstag, 31. März 2009 15:19

Das war wohl wohl nix :cry:

aber auf pilzepilze.de da haben sie schon die ersten entdeckt.
Na jetzt soll es ja wohl wärmer werden.

Vielleicht am WE

@Gonzo: Bei dir da oben kenn ich mich nicht aus

Holger
Gonzo
Ehren - Member
Beiträge: 408
Registriert: Donnerstag, 07. Februar 2008 23:28
Wohnort: barßel

Beitrag von Gonzo » Dienstag, 31. März 2009 20:20

schade =)
Benutzeravatar
hegaupilz
Ehren - Member
Beiträge: 267
Registriert: Mittwoch, 27. Juni 2007 08:52
Wohnort: Singen
Kontaktdaten:

Beitrag von hegaupilz » Mittwoch, 08. April 2009 08:29

:D Hallo Morchelzeit ist eingeläutet
Hab gestern an meinem Stammplatz die ersten sieben gefunden ungefähr 2-3 cm groß. Sind dieses Jahr ungefähr 4 Wochen später dran.

Wenn meine Kamera aufgeladen ist wird noch ein Foto nachgeschickt.

Holger
Benutzeravatar
Manitari
Pilzfreak
Beiträge: 113
Registriert: Samstag, 29. November 2008 09:12

Beitrag von Manitari » Mittwoch, 08. April 2009 15:22

Hallo Holger,

wo findet man Morcheln, Hier soll es auch welche geben.

Gruss Christiana
Benutzeravatar
hegaupilz
Ehren - Member
Beiträge: 267
Registriert: Mittwoch, 27. Juni 2007 08:52
Wohnort: Singen
Kontaktdaten:

Beitrag von hegaupilz » Samstag, 11. April 2009 09:57

Hi Christiana

Bei uns find ich sie auf kalkhaltigem Boden in Fichten wäldern.

Häufig auch auf Rindenmulchbeeten die im letzten Jahr angelegt wurden.

Grüße Holger
PS: mit Foto wird nix bis die Kamera geladen war waren sie schon gegessen
Benutzeravatar
hegaupilz
Ehren - Member
Beiträge: 267
Registriert: Mittwoch, 27. Juni 2007 08:52
Wohnort: Singen
Kontaktdaten:

Beitrag von hegaupilz » Dienstag, 14. April 2009 07:45

War am Samstag nochmals unterwegs und bin erfolgreich zurückgekehrt :P
Bild

Haben wir uns dann am Ostersonntag schmecken lassen.
Fehlt allerdings der Regen, die werden schon etwas trocken
Grüße Holger
Benutzeravatar
Das-Pilzimperium
Ehren - Member
Beiträge: 1139
Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
Kontaktdaten:

Beitrag von Das-Pilzimperium » Mittwoch, 15. April 2009 08:13

:twisted:

manche leute sollte man das pilze sammeln verbieten :wink:

hier oben is der boden staub trocken... seit fast 2 wochen kein regen mehr...

die morcheln... werden wenn nich bald was passiert... ausfallen
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"

Pilzsachverständiger DGfM

PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!

http://www.pilzverein-rehna.de
Benutzeravatar
SchwammeRulz
Ehren - Member
Beiträge: 401
Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
Wohnort: Sosa, Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von SchwammeRulz » Mittwoch, 15. April 2009 11:14

Hallo Pilz Imperium

sag mal, wo gibts denn Morchel normalerweise zu finden. Komme aus dem Erzgebirge. Viel Nadelwald und viele Felsen. Könnte es hier auch Stellen für Morcheln geben?
Stinkmorcheln wachsen ja hin und wieder. :-)

Danke erstmal
SchwammeRulz the World
Benutzeravatar
hegaupilz
Ehren - Member
Beiträge: 267
Registriert: Mittwoch, 27. Juni 2007 08:52
Wohnort: Singen
Kontaktdaten:

Beitrag von hegaupilz » Mittwoch, 15. April 2009 12:30

Hallo Pilz Imperium

Hab noch mal ein kilo gefunden
Bild


aber morgen solls ja regnen wenigstens bei mir hier unten am Bodensee

Grüße Holger
Benutzeravatar
Manitari
Pilzfreak
Beiträge: 113
Registriert: Samstag, 29. November 2008 09:12

Beitrag von Manitari » Mittwoch, 15. April 2009 18:04

Hi Holger,

Danke für den Tipp.

Mal sehen, ob wir was finden . Es hat bei uns geregnet und Ostern ist diese woche. Vielleicht habe ich ja glück.

Gruss christiana
Benutzeravatar
Das-Pilzimperium
Ehren - Member
Beiträge: 1139
Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
Kontaktdaten:

Beitrag von Das-Pilzimperium » Freitag, 17. April 2009 12:04

jaja lacht ihr nur....

aber wenns hier mal wieder regnet... geht die post ab...

übrigens haben wir geradedie zweithöchste waldbrandgefahr....


morcheln sind fast "überall" zu finden

- Auwälder
- auf Rindenmulch
- auf künstich angelegten Kiesel
- Buchenwälder
- auf Brandstellen
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"

Pilzsachverständiger DGfM

PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!

http://www.pilzverein-rehna.de
Benutzeravatar
Tinimaus
Pilzfreund
Beiträge: 78
Registriert: Freitag, 24. Oktober 2008 20:18
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von Tinimaus » Samstag, 18. April 2009 10:03

also einfach mal im Wald spazieren gehen und suchen?

Hmm ggf. kann ich heute mal loswandern oder morgen so auf gut Glück war ja noch nie unterwegs.

Rund um München hats gestern und heute immer mal wieder etwas geregnet aber nicht wirklich viel. Temparatur ist ordentlich runter gegangen aber ab Morgen (Sonntag) solls wieder richtig schön und warm werden. :)

also drückt mir mal die Daumen das ich was finde - wie macht ihr das denn wenn ihr euch nicht sicher seit ob der Pilz essbar ist oder nicht - mitnehmen oder stehen lassen?

Gruß
Tina
Benutzeravatar
hegaupilz
Ehren - Member
Beiträge: 267
Registriert: Mittwoch, 27. Juni 2007 08:52
Wohnort: Singen
Kontaktdaten:

Beitrag von hegaupilz » Samstag, 18. April 2009 13:01

Hi tina
dann wünsch ich dir viel Erfolg.

Sind aber sehr schwer zu finden (gut getarnt). Wenn sich das Auge dran gewöhnt hat und du die ersten gefunden hast gehts besser.
Zieh jetzt auch los.

tschüß
holger
Antworten

Zurück zu „Wildpilze - Pilze sammeln“