Kräuterseitlingszucht (Anfänger)
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz
Kräuterseitlingszucht (Anfänger)
Guten Tag,
ich habe mir auf einem Markt ein fertiges Pilzsubstrat gekauft, auf dem schon die ersten Kräuterseitlinge zu sehen sind. Der Verkäufer sagte mir, ich solle den Block (also das Substrat) in zwei Zentimeter Wasser stellen und die Pilze einmal pro Tag einsprühen. Nach zwei Tagen haben die kleinen Pilze jedoch begonnen sich zu verfärben und haben gelbbraune Stellen bekommen. Habe ich nun zu viel oder zu wenig gesprüht?
Ich habe den Block in einer kleinen Aluwanne im Wohnzimmer stehen. Er bekommt Tageslicht ab, aber keine Sonne. Und es ist auch keine Heizung in der Nähe, sodass sie austrocknen könnten.
Herzliche Grüße
Michael
			
							
			
									
									
						ich habe mir auf einem Markt ein fertiges Pilzsubstrat gekauft, auf dem schon die ersten Kräuterseitlinge zu sehen sind. Der Verkäufer sagte mir, ich solle den Block (also das Substrat) in zwei Zentimeter Wasser stellen und die Pilze einmal pro Tag einsprühen. Nach zwei Tagen haben die kleinen Pilze jedoch begonnen sich zu verfärben und haben gelbbraune Stellen bekommen. Habe ich nun zu viel oder zu wenig gesprüht?
Ich habe den Block in einer kleinen Aluwanne im Wohnzimmer stehen. Er bekommt Tageslicht ab, aber keine Sonne. Und es ist auch keine Heizung in der Nähe, sodass sie austrocknen könnten.
Herzliche Grüße
Michael
- Mycelio
 - Site Admin
 - Beiträge: 3267
 - Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
 - Wohnort: Berlin-Friedrichshain
 
Re: Kräuterseitlingszucht (Anfänger)
Hallo Michael, 
es wäre besser, du stellst den Block auf einen umgedrehten Untersetzer, so daß er über dem Wasser ist. Sprühen kannst du zweimal täglich, aber spare dabei die Pilze aus. Die mit den braunen, gammeligen Stellen würde ich entfernen, die werden nichts mehr.
Gruß, Carsten
			
			
									
									
						es wäre besser, du stellst den Block auf einen umgedrehten Untersetzer, so daß er über dem Wasser ist. Sprühen kannst du zweimal täglich, aber spare dabei die Pilze aus. Die mit den braunen, gammeligen Stellen würde ich entfernen, die werden nichts mehr.
Gruß, Carsten
Re: Kräuterseitlingszucht (Anfänger)
Hallo Carsten,
vielen Dank. Ich hoffe, es wird noch was ...
Im Forum habe ich gelesen, dass Austernpilze besser für Anfänger geeignet sind?
Lassen sie sich auch in der Wohnung züchten?
Herzliche Grüße
Michael
			
			
									
									
						vielen Dank. Ich hoffe, es wird noch was ...
Im Forum habe ich gelesen, dass Austernpilze besser für Anfänger geeignet sind?
Lassen sie sich auch in der Wohnung züchten?
Herzliche Grüße
Michael
- Mycelio
 - Site Admin
 - Beiträge: 3267
 - Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
 - Wohnort: Berlin-Friedrichshain
 
Re: Kräuterseitlingszucht (Anfänger)
Ja, bzgl. Fruchtung sind Austern etwas leichter. Ein heller Kellerraum wäre aber bestimmt besser geeignet, als ein beheizter Wohnraum. 
Gruß, Carsten
			
			
									
									
						Gruß, Carsten
Re: Kräuterseitlingszucht (Anfänger)
Okay, danke!
Michael
			
			
									
									
						Michael
