Sterilisation mit UV Licht

Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz

Antworten
giftpilz
Neuling
Beiträge: 32
Registriert: Dienstag, 25. September 2012 17:46

Sterilisation mit UV Licht

Beitrag von giftpilz » Mittwoch, 08. Mai 2013 10:32

Guten Tag,
Hat hier schonmal jemand versucht, die Sterilisation mit Autoklavieren durch UV Licht zu ersetzen?
Ich habe mir von Phillips die Leuchtstoffröhre TUV PL-L 18W/4P 2G11 gekauft, bin jedoch noch nicht dazu gekommen, diese zu testen.

Kenndaten:
Lampenleistung: 18 W
UV-Strahlung mit einem Spitzenwert von 253,7 nm
Glaskolben der Lampe filtert den ozonbildenden 185 nm Bereich heraus

Ist es damit auch möglich künstliche Mutationen zu erzeugen, oder ist das zu unwahrscheinlich?
Kennt jemand die Beleuchtungsdauer zum sterilisieren oder mutieren?
Bin ich richtig informiert, dass mich beim Arbeiten damit bereits Kleidungsstücke schützen? Es ist ja klar, dass ich mir die Lampe nicht über den Kopf hängen sollte und auch nicht ins Gesicht halten sollte. Ich dachte da eher eine Alu-beschichtete Box, in welche ich nur mit Handschuhen und langärmliger Kleidung reingreifen werde.

Am Wochenende werde ich natürlich ein paar Agar Platten aufsetzen um die Wirkung zu testen, jedoch wollte ich im Vorfeld schonmal euere Meinung einholen.
ABMkoch
Pilzfreak
Beiträge: 131
Registriert: Montag, 13. Dezember 2010 21:03

Re: Sterilisation mit UV Licht

Beitrag von ABMkoch » Mittwoch, 08. Mai 2013 16:44

Nicht so optimal ohne Ahnung eine UV Röhre betreiben zu wollen ... Aber gut.

Kleidung schützt nur sehr bedingt. Die Röhre immer ausschalten wenn man irgendwo hantiert, wo die UV Strahlung hinkommt!
An Reflexionen usw. denken!
Benutzeravatar
Reblaus
Ehren - Member
Beiträge: 408
Registriert: Mittwoch, 25. November 2009 22:02
Wohnort: Wentorf bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Sterilisation mit UV Licht

Beitrag von Reblaus » Mittwoch, 08. Mai 2013 19:52

Hi,

ich rate auch ab.

Autoklavieren kannst du nicht durch UV ersetzen, weil keine Tiefenwirkung wie bei Temperatur vorhanden ist.

Am wichtigsten ist die Abscheidung von evtl. vorhandenen Staubpartikeln innerhalb der Box. Also entweder ausnebeln, steriler Luftstrom oder Ionisator ... .

VG
Chemiefreak
Pilzfreak
Beiträge: 161
Registriert: Donnerstag, 04. April 2013 12:19

Re: Sterilisation mit UV Licht

Beitrag von Chemiefreak » Freitag, 17. Mai 2013 10:53

giftpilz hat geschrieben: Ist es damit auch möglich künstliche Mutationen zu erzeugen, oder ist das zu unwahrscheinlich?
Nicht unmöglich aber extrem unwahrscheinlich, das was nützliches dabei rauskommt.
Der Pilz bekommt wenn dann eher sowas Krebs oder stirbt durch übermäßige Bestrahlung ab.
Mutationen kann man bei Pilzen viel leichter chemisch als durch UV-Strahlung provozieren.
Aber Pilze produzieren jedes mal beim sporelieren sowieso eine sehr große genetische Vielfalt - es geht also leichter und ohne giftige Chemikalien und Strahlung Strains mit neuen Eigenschaften zu bekommen. Schon von einer Generation zur nächsten können sich Pilze stark verändern, ganz ohne es absichtlich zu provozieren.
Siehe übrigens unsere Mutanten-Thread: viewtopic.php?f=28&t=994&start=30 ;)
Kennt jemand die Beleuchtungsdauer zum sterilisieren oder mutieren?
Luft und Oberflächen werden durch 185nm UV relativ schnell sauber, Flüssigkeiten viel langsamer und die meisten Feststoffe brauchen sehr lange bzw. es funktioniert garnicht bis in die Tiefe. Das man Agar damit in venünftiger Zeit steril bekommt glaube nicht, weil die Strahlung nur ein paar µm bis mm eindringt - aber die Oberfläche wird steril (gehalten). Beim Überimpfen z.B. ist UV-Licht also durchaus sehr hilfreich um Bakterien- oder z.B. Hefekontaminationen zu unterdrücken, aber es zur Grundsterilisation deutlich schlechter geeignet als der gute alte Dampfdruckkochtopf.
Bin ich richtig informiert, dass mich beim Arbeiten damit bereits Kleidungsstücke schützen?
Ja, normale Kleidung reicht insofern die einigermaßen dick sind lichtundurchlässig ist.
Beim direkten Arbeiten mit UV-Licht unter 380nm sollte man unbedingt eine Schutzbrille (Baumarkt-Schutzbrille für 4€ aus dicken Kunststoff hilft schon eine Menge, da da kaum UV-Licht durchkommt) tragen. Im Zweifelsfall einfach eine Sonnenbrille nehmen - da kommt erst recht kein UV-Licht durch.
Es ist ja klar, dass ich mir die Lampe nicht über den Kopf hängen sollte und auch nicht ins Gesicht halten sollte. Ich dachte da eher eine Alu-beschichtete Box, in welche ich nur mit Handschuhen und langärmliger Kleidung reingreifen werde.
Dicker Kunststoff lässt kein 185nm-Licht durch - eine Glovebox mit dicken Handschuhen bietet also eigentlich bereits genug Schutz.
Am Wochenende werde ich natürlich ein paar Agar Platten aufsetzen um die Wirkung zu testen, jedoch wollte ich im Vorfeld schonmal euere Meinung einholen.
Ich freue mich sehr aber über Experimente :) Bitte berichten, egal ob was rauskommt oder nicht.
Es klappt zumindest oberflächlich. Du musst bedenken, dass 185nm Licht die allermeisten Gläser (auch Borosilikatglas von Petrischalen) und praktisch alle Kunststoffe nicht oder nur sehr schlecht durchdringt. Lediglich Quarzglas, Fluorit-Glas und einige noch exotischere Gläser und Materialien haben eine relativ hohe transmission in einem so tiefen tiefen UV-Bereich.
Bei unter ~180nm wird sogar Luft undurchlässig.
Zuchterfolge: Pioppino, Shiitake, Kastanienseitling, Kräuterseitling, Flamingoseitling, Austernseitling, weißer Kultur-Champignon, Enoki
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch

Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)

Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com
Benutzeravatar
Mycomane
Ehren - Member
Beiträge: 665
Registriert: Montag, 23. August 2010 17:52
Wohnort: Schlumpfhausen

Re: Sterilisation mit UV Licht

Beitrag von Mycomane » Dienstag, 21. Mai 2013 20:35

Ich kann nur sagen:

Bitte sei mit dem UV-Licht vorsichtig!

Es stimmt zwar, dass UV-C Licht keine große Eindringtiefe hat und von den meisten Materialien nicht durch gelassen wird.
Aber ... was die DNA von Pilzen und Bakterien zerstört/ mutieren läßt, das tut das selbe mit deiner DNA.

Ich habe auch ein paar UV-C Röhren in meiner HEPA-Box, aber die Box kann ich auch komplett verschließen und würde niemals mit eingeschalteten Lampen darin abreiten.
Handschuhe und Schutzbrille hin oder her....

Wie schon gesagt kannst du damit sowieso kein Substrat sterilisieren.
Ich habe das UV-Licht nur dazu benutzt die Box von innen zu bestrahlen, bevor ich darin gearbeitet habe.
Wie effektiv das Ganze ist habe ich allerdings nie extra getestet.
Ich habe also z.B. nicht probiert ob ein Stück Mycel etc. das auf den Boden der Box gefallen ist noch steril ist.
Die Lampen benutze ich schon seit längerer Zeit nicht mehr.
Es klappt auch ohne die ganz gut.
Und ich glaube, dass schon ein bischen Staub etc. ausreicht, dass die Strahlung nicht überall hin kommen kann und sich dahinter/darunter eine Menge Sporen "verstecken" können.

Ein Ersatz für sauberes Arbeiten ist die Strahlung bestimmt nicht!
Aber helfen kann sie vermutlich schon.
Ich muss da auch noch mal ein paar Versuche machen.

Aber wie schon gesagt ... bitte sei vorsichtig!!!

schöne Grüße
Fabian
Fruchtbar ist die Hyphe noch ... aus der da einst die Spore kroch ...
Antworten

Zurück zu „Anfängerfragen“