Van H.???? Knoblauch-Extrakt-Gegen Trichoderma u. Vampire !?

Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30

Benutzeravatar
Das-Pilzimperium
Ehren - Member
Beiträge: 1139
Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
Kontaktdaten:

Beitrag von Das-Pilzimperium » Mittwoch, 23. Januar 2008 22:59

:lol: :lol: :lol:

vielleicht hat er ja auch ne vampirische frau

und daaaaaaaannnnnnnnnnnnnnnn würd ich sagen es funktioniert :lol:
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Beitrag von Mycelio » Mittwoch, 23. Januar 2008 23:04

Hallo,


da muß ich auch mal meinen Senf dazugeben...

Zum Benomyl: Es wirkt u.a. fruchtschädigend in der Schwangerschaft, unterdrückt die Entwicklung der Augen und der optischen Verarbeitung im Gehirn. Wer weiß was das Zeug noch bewirkt, also seid bitte vorsichtig damit!

Zum Knoblauch:
Ich beschäftige mich ein wenig mit biologischen Methoden in der Pflanzenzucht. Neben Knoblauch kenne ich da noch andere Pflanzen, die gegen Schimmel eingesetzt werden: Moos, insbesondere Lebermoos, Schachtelhalm, Zwiebeln, Niemsamen und Blätter. Genauere Rezepte gibt's z.B. unter http://www.bio-gaertner.de/Articles/II. ... pture.html
Knoblauchtee: 80 g kleingehackte Zehen/1 l Wasser, 1 : 5 bis 1 : 10 verdünnen gegen Blattläuse, Echten Rosenmehltau, Gurkenmehltau, (Brombeer-, Erdbeer-)Milben, Pilzkrankheiten an Beerenobst, Kartoffeln und Tomaten (Kraut- und Braunfäule, unverdünnt spritzen, bei Befall zweimal wöchentlich), Schimmel und Schorf, wiederholen alle 4 Tage bei Befall.
Selbst Milch (wegen Lecithin) und Backpulver sollen wirken.

Hm, da werden aber viele Versuche nötig sein, bis wir raushaben, welches Kraut in welcher Konzentration Schimmel unterdrückt, ohne unsere Kulturpilze allzusehr zu schädigen...


Grüße, Carsten
Benutzeravatar
pilz-kultur
Ehren - Member
Beiträge: 571
Registriert: Sonntag, 18. September 2005 16:39
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von pilz-kultur » Mittwoch, 23. Januar 2008 23:24

Hallo Carsten !


Schön zu sehen , dass sich noch wer mit alternativen Methoden beschäftigt(bin eigentlich gelernter Drogist)..ich verwende noch nicht mal h2O2 in der Pilzzucht...geschweige Mittel wie Benomyl u. Konsorten...wir züchten unsere Pilze hier in der Firma auch nach Bio-Richtlinien...also Wasser -Agar-Malz - Gott erhalts ! :!:

Hier bleibt sicher genug Raum um Experimente mit pflanzlichen/pilzigen Inhaltsstoffen im großen Umfang zu betreiben !

Gruß
Walter
Benutzeravatar
Das-Pilzimperium
Ehren - Member
Beiträge: 1139
Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
Kontaktdaten:

Beitrag von Das-Pilzimperium » Mittwoch, 23. Januar 2008 23:26

nun den versuch mit dem knoblauch im agar werde ich auf jedenfall testen

auch wenn ich stinke


immer nach dem motto

Hauptsache die Pilze wachsen
Benutzeravatar
roland
Pilzfreak
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag, 22. März 2007 10:37
Wohnort: Westerwald

Beitrag von roland » Donnerstag, 24. Januar 2008 18:58

Hallo Knobifans
heute habe ich Post bekommen.Als ich gerade nach Hause kam lag ein wattierter Briefumschlag
drausen auf unserer Fensterbank.Seit wann Post hier drausen dachte ich mir nichts ahnend.
Ich hab dann den Umschlag mit rein genommen , wo meine Frau mich sofort darüber aufgeklärt
hat : "Entweder der Umschlag oder ich". "Wieso was ist los ? Was hab ich angstellt?
Und wenn ,erwarte ich eine gerechte Strafe".Dann hab ich es gerochen : mein Knobi ist da!

Durch einen Umschlag , durch 3 Plastiktütchen und eine eigeschweisste Tüte hindurch,
ein Duft , ich sag euch zum Umfallen.Vergesst alles was Ihr an Knobi gerochen habt ,
ist bestimmt alles harmlos.Das ist der Hammer.Da bleibt einem die Luft weg . Jetzt weiss ich
auch woher der Ausdruck stammt.
Und das alles aus 5ml Ätherisches Knobiöl.Und noch nicht mal ausgepackt.

In der beigelegten Anleitung heisst es : bitte nicht mehr als 2 Tropfen auf 250 ml Pflanzenöl ,
ergibt ein sehr würziges Würzöl.Ich glaube die wissen wovon sie schreiben.

Sogar unser Berhardiner hat fluchtartig den Flur verlassen (weiter bin ich nicht gekommen),
und der ist schon einiges gewohnt.

Also Leute passt auf nur mit Sicherheitshandschuhen und Gasmaske zu verwenden.

Ich hoffe nur das dem Schimmel auch grau vor den Augen wird .

Meine Frau hat gesagt :Die Postbootin hat gefragt ob wir uns die Knobipiza jetzt per Post
schicken lassen. Die hatte nämlich den Umschlag noch in einer extra Tüte verwahrt.

@andreas vielen Dank für den Tipp LV41.Hatte ich sogar noch hier.

So das solls erstmal gewesen sein.Am Samstag werde ich mal die Flasche auspacken .

Bis bald Roland
Benutzeravatar
roland
Pilzfreak
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag, 22. März 2007 10:37
Wohnort: Westerwald

Beitrag von roland » Samstag, 09. Februar 2008 20:08

Hallo Pilzgemeinde
heute war es soweit. Ich hab das Fläschchen geöffnet.Knobi pur.
Ich hatte an einigen Kulturen kleine Stellen mit Schimmelbefall.Jetzt habe ich normales
Öl mit Ätherischem Knoblauchöl versetzt und mit einem Pinsel die befallenen Stellen
bestrichen.
Der Duft der dabei entsteht ist mit nichts zu vergleichen.Ob es wirkt wird sich zeigen.
Bei meiner Frau wirkt es schon . Gott sei Dank hab ich meine Pilze ausserhalb des
Wohnhauses, sonst könnte ich ausziehen.Obwohl ich nichts angefasst habe rieche ich
penedrant nach Knobi Deo.Fürchterlich.

Den Küchenpinsel meiner Frau werde ich wohl entsorgen müssen.

Wenn es soweit ist werde ich mal vorher nachher Bilder hier einstellen.

So muss jetzt erst mal duschen gehen.

Bis bald Roland
Benutzeravatar
roland
Pilzfreak
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag, 22. März 2007 10:37
Wohnort: Westerwald

Beitrag von roland » Sonntag, 10. Februar 2008 11:54

Hallo Pilzfans
auf vielfachen Wunsch hier meine Bezugsquelle für Ätherisches Knobiöl.

http://cgi.ebay.de/Reine-natuerliche-At ... dZViewItem

Anbei noch das Voherfoto meines Versuchs:

Bild

Wenn das man gut geht.

Bis bald Roland
Benutzeravatar
roland
Pilzfreak
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag, 22. März 2007 10:37
Wohnort: Westerwald

Beitrag von roland » Dienstag, 12. Februar 2008 19:01

Hallo zusammen
ich habe heute das Glas meines Versuches inspiziert. Ist schon interessant was da passiert.
Also der grüne Schimmel wird jetzt grau weil aus der Tiefe langsam das Myzel darüber wächst.
Leider hatte ich keine Kamera dabei , werde aber morgen noch Bilder davon machen.

Wenn man den Geruch ertragen kann ist das bis jetzt ein gutes Mittelchen.

Bin gespannt wie es weiter geht.

Bis denn Roland
Benutzeravatar
roland
Pilzfreak
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag, 22. März 2007 10:37
Wohnort: Westerwald

Beitrag von roland » Mittwoch, 13. Februar 2008 19:05

Hallo Leute
so heute hab ich mal nach der ersten Behandlung ein Foto gemacht. Man sieht zwar das
zwischendurch noch was wächst , was ich beim ersten mal nicht erwischt habe.
Ich habe jetzt noch ein zweites Mal mit dem Knobiöl behandelt .

Bild

bis bald Roland
marcos
Neuling
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag, 31. Dezember 2006 15:51

Beitrag von marcos » Mittwoch, 13. Februar 2008 23:02

Hallo Roland,

sieht ja wirklich beeindruckend aus !! :shock:

Schätze mal, dass das ganze dann Reishi mit Knobi- Geschmack gibt ! :P

Aber Spass beiseite, es ist wirklich erstaunlich, was man mit Naturmittelchen so alles machen kann !!!!

Gruss
Marco
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Beitrag von Mycelio » Donnerstag, 14. Februar 2008 00:17

Hallo,


wau, daß es so gut wirkt, hätte ich nicht erwartet.
Wie stark hattest du das Knoblauchöl eigentlich verdünnt?

Schade, daß es nicht gleich noch die Trauermücken vertreibt...


Grüße, Carsten
Benutzeravatar
roland
Pilzfreak
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag, 22. März 2007 10:37
Wohnort: Westerwald

Beitrag von roland » Donnerstag, 14. Februar 2008 05:47

Hallo Pilzfans

auf 200 ml Sonnenblumenöl kamen 5 Tropfen Ätherisches Knobiöl.
Dann habe ich das einfach mit einem Pinsel aufgetragen.
Ja leider mögen die Trauermücken wohl Knobiöl.

so bis später Roland
Benutzeravatar
roland
Pilzfreak
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag, 22. März 2007 10:37
Wohnort: Westerwald

Beitrag von roland » Dienstag, 19. Februar 2008 22:10

Hallo an alle Mitleser

trotz zweimaliger Behandlung mit Knobiöl kommt immer noch hier und da was grünes durch.
Ich werde jetzt mal die Dosis erhöhen.
Ich glaube bald Knobi lockt die Trauermücken an. Komisch?

Ich werde mich wieder melden wenn es was neues gibt.

Viele Grüsse Roland
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Beitrag von Mycelio » Dienstag, 19. Februar 2008 23:10

Hallo,


vielleicht kann man mit Knoblauch Fallen für Trauermücken konstruieren... oder Gelbtafeln verbessern?

Roland, kann man sagen, daß da Schimmel abgetötet wurde, oder rappelt er sich nach einigen Tagen wieder auf?

Denke mal du hattest bisher etwa 1 : 1000 verdünnt. Bei 1 : 100 solltest du ungefähr den Allicin-Gehalt in einer Knoblauchzehe erreichen. Hau mal besser ordentlich was drauf... :twisted:


Grüße, Carsten
Benutzeravatar
roland
Pilzfreak
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag, 22. März 2007 10:37
Wohnort: Westerwald

Beitrag von roland » Mittwoch, 20. Februar 2008 07:14

Hallo Carsten
es sind eigentlich nur vereinzelte Stellen wo wieder was kommt.Da wo das Myzel Zeit hat zu wachsen kommt nichts mehr.
Aber beim Einstreichen sieht man das es staubt , da werden wohl die Sporen
aufgewirbelt und kommen auch an die Stellen wo ich voher nicht gewesen bin. Ich werde das jetzt erst noch mal mit einer höheren Konzentration
ausprobieren .
Über Ergebnisse werde ich berichten.

Grüsse Roland
Antworten

Zurück zu „Kontis und Schädlinge“